Idee für Einlassdeckel bzw. -verschluss am Wassertank

Hallo Bastler.
Ich habe einen 2000L-Wassertank, der einen ziemlich großen, flachen Deckel hat. Dieser besteht aus relativ dünnem Glasfaserzeug. Den Deckel möchte ich anschrauben, aber damit man regelmäßig Wasser nachfüllen kann, benötige ich im Deckel einen Verschluss oder eine Art Klappe auf der Oberseite. Diesen Verschluss möchte ich selbst einbauen. Er braucht nicht abschließbar sein, und es reicht, wenn er einigermaßen dicht gegen Flugsand ist. Problematik hierbei: Die Öffnung muss relativ groß sein, so ca. 15cm, weil ich mit einem feuerwehrschlauch-ähnlichem Gebilde Wasser nachfülle.
Hat jemand eine Idee, was ich da einbauen könnte?
Im Internet finde ich bisher nur viel kleinere Verschlüsse oder Klappen.

Danke für jeden brauchbaren Tipp!

Markuss

Hallo!

Einfachste Lösung .

  1. Nimm einen Blinddeckel DN 150 aus PVC (vom Kanalrohrzubehör), zeichne das Loch am Tank an und säge es mit Stichsäge aus.
    Fertig ist die verschließbare Füllöffnung. Staubdicht wäre es in jedem Fall mit einer dünnen Moosgummidichtung rund um das Sägeloch.

  2. Man kann auch ein kurzes Muffenrohrende DN 150, eine Dichtmanschette und den Blinddeckel beschaffen. Dann hat man einen Füllstutzen und kann den wasser- und staubdicht verschließen.

Wegen des Gewichts und Belastung bei Bewegung würde ich im vorh. GFK-Deckel die Version 1 empfehlen. Version 2 sollte man m.E. nicht im Deckel sondern daneben in der Wandung des Tanks anbringen.

MfG
duck313

hi,

würde an eine Belüftung des Tank denken, wenn man etwas entnehmen möchte.

grüße
lipi

Hi.

Das ist nicht notwendig, da der Deckel nicht dichtend aufliegt.

Markus

Hallo Bastler.

Hier! ;D

Er braucht nicht abschließbar sein, und es reicht, wenn er einigermaßen dicht gegen Flugsand ist. Problematik hierbei: Die Öffnung muss relativ groß sein, so ca. 15cm, weil ich mit einem feuerwehrschlauch-ähnlichem Gebilde Wasser nachfülle.

Ganz simpel?
Säg ein großes Loch rein, kleb von innen direkt neben der Kante ein Rudel Magneten ringsherum und leg ne Blechplatte drüber, die vier Zemtimeter größer als das Loch ist. ggf. auf die Blechplatte bischen dünnes Moosgummi oder so. Muss ja auch nicht rund sein…

Schönes Wochenende, mabuse

Hi Mabuse.

Das ist eine sehr interessante Idee, zumal die Größe dann frei wählbar ist.
Vielen Dank!

Markuss

Hi Mabuse.

Das hat mich auch zu einer weiteren Idee inspiriert, die noch weniger Material benötigt:
Ein (rundes) Loch sägen, eine Platte als Abdeckung (z.B. Blech oder Kunststoff) konstruieren, das einige Zentimeter größer als das Loch ist. Dann die Abdeckung mit einer beweglichen Schraube (oder Scharnier oder wie sich das nennt) am Rand befestigen. Dadurch kann man die Abdeckung seitlich aufschieben. Funktioniert wie die drehbare Klappe eines Türspions.

Markuss