Idee für Freilauf Kaninchen?

Ich würde gern einen Freilauf für meine 4 Kaninchen bauen. Die z.B. bei ebay angebotenen Gitter- Stecksysteme gefallen mir jedoch nicht. Hat jemand zufällig einen Vorschlag bzw. Idee für einen geeigneten Freilauf. Den Winter verbringen meine Lieblnge in einem riesigen Kaninchenstall. Im Sommer sollen sie jedoch in den Garten.
Vielen Dank im Voraus!

Hi,

hab leider selbst keinen Garten für meine 3 Hoppler, daher kann ich dazu nicht allzu viel sagen. Ich weiss nur dass es wichtig ist, dass Freiläufe draussen auch von unten (durchbuddeln) und oben (Greifvögel) gesichert sein sollte, wenn man die Langohren auch mal ohne Aufsicht drin lassen möchte. Vielleicht kannst du ja einfach aus Holzlatten und Volierendraht was selbst zusammenbauen.

Wenn du etwas tiefer in die Tasche greifen möchtest, dann gibt es fertige Hasengehege (in Hausform und flach), die man miteinander kombinieren kann, damit der Auslauf größer wird, zB http://shop.fressnapf.de/shop/produkte/kleintier/zwe…

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rathobe,

Du kannst einfach Holzleisten kaufen, diese zurechtsägen und dazwischen stabiles Gitter tackern,
das gibts im Handelsüblichen Baumarkt.

Am besten so 60-70cm hoch.
Wenn er umgestellt werden soll, ist das die beste Lösung.
Denk dran Kaninchen graben sehr gern, sie werden, wenn Du den Käfig nicht regelmässig verstellst die gesamte Grasfläche zerstören.

Deswegen machen viele einen festen Stall, der Menschenhöhe hat (wie Gartenhäuschen, kleiden den Boden mit Steinen aus, oder legen ein Gitter in den Boden und Sand drüber.

Hier findest Du Seiten und Bilder drüber:

http://www.sweetrabbits.de/f101/dyn.html?x=211683854…
http://www.kaninchentalk.at.vu/
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/wohnen_garten/sendu…

Viel Spass beim basteln!

LG
Wölkchen

Hallo wir haben dafür unseren alten Gartenzaun verwendet und diese auf der Innenseite mit kleinen MAschengitter ausgeschlagen. Achtung je nach Rasse kann es sein,dass die Tiere bis über diese rund 60-70cm hinaus springen können. Also unbedingt auf die Höhe achten.

Wieters haben wir under der Erde die Bodenfläche mit Gitterrotst (feines Armierungsnetz aus dem Baubedarf ausgelegt). Darauf Erde oder Holzschnitzel. So können die Tiere wohl buddeln aber nicht unter dem Zaun hindurch. (Gitter wird vom Ofenbauer als Armierung unter einem Kachelofen verwendet. In der CH erhältlich bei grösseren Baudbedarfshops.

Viel Spass beim Bauen.

Gruss Kurt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider kann ich da auch nicht die geniale Lösung präsentieren. Entweder die gängigen aufstellbaren und faltbaren Aussengehege aus dem Zoohandel. Wir hatten mal einen großen Lattenrahmen mit Deckel. Die Flächen wurden mit Kaninchendraht geschlossen.
Letzten Sommer hat mein Mann sogar ein Alugestell gefertigt, dass aber über so spitze Ecken verfügte, dass ich es aus dem Garten zum Schutz der Kinder verbannen musste.
Bitte auf jeden Fall daran denken, dass Kaninchen muntere Graber sind. Also entweder nur unter Aufsicht im Freilauf lassen oder diesen auch mit einer Bodenbarriere versehen (Kaninchendraht auf dem Rasen verhindert größere Grabungsaktionen).

Gruß
Claudia

Hallo, Steckzäune mit doppelerdspiesen sind meiner meinung nach keine schlechte sache.Bei selbstbauabsicht würde ich Dachlattenrahmen zb. 2*3m lang und 50 zentimeter hoch und 2* 2m * 0,5m querstreben nicht vergessen! mit Vogelnetz bespannen ( tackern). dann die felder zusammennageln oder mit türhaken verbinden oben und unten. Schnell zerlegt, schnell umgesetzt. Hoffe ich konnte helfen.
Mfg Peter

Hallo!
So ähnlich will ich es jetzt selber bauen. Ich habe bei Neckermann eine gute Idee gefunden, die ich leicht verändert umsetzen werde.
MfG
Thomas