Idee für Multifunktions-Couch-Tisch gesucht!

Hallo an alle,

ich suche nach einer Idee für einen „Multifunktions-Couch-Tisch“.
Zu meiner Couch habe ich einen Hocker, der ca. 1,20m lang x 1,20m breit x 42cm hoch ist.

Nun stelle ich mir vor, dass ich im Endeffekt eine dicke Platte nehme und aus der die Füße und Platte mache, die quasi wie ein umgedrehtes „U“ aussieht und über den Hocker passt.

Soweit wärs ja perfekt!
Nun dachte ich aber, was wenn mal Besuch kommt und man evtl. Essen oder Spielen will??
Hier stell ich mir einen Tisch vor, der evtl. ausziehbar ist, aber die Füße verlängerbar wären.
Ich dachte an einen handelsüblichen Tisch, dessen Füße ich kürzen lasse, aber die abgeschnittenen Teile mit z.b. Verzapfung wieder unten dranstecken kann, damit der Tisch wieder normal hoch wird.

Ich weis, die Idee ist evtl. nicht perfekt, darum frag ich einfach mal ob ein „PROFI“ eine bessere Idee hat??? Gelernt ist eben gelernt 

Gruß Manfred

Salü Manfred

Hmm also meine Idee wäre diese:
Kauf Dir doch ein Klapptischuntergestell, eines das eine möglichst kleine „Stapelhöhe“ hat. Dh. eines das möglichst wenig unten vorsteht und die Beine nebeneinander zu liegen kommen.
Ich stelle mir vor, dass man das montierte Gestell kaum sehen wird, wenn es zusammengeklappt als Couchtisch über dem Hocker liegt. Erstens schaut man bei einem Couchtisch von oben und zweitens ist der Tisch ja quadratisch und 1.2m breit, so dass das Gestell relativ weit innen im Tisch zu liegen kommt.
Das ist so ziemlich die einfachste und am schnellsten umzufunktionierende Lösung. Zwei Dinge sind vielleicht Knackpunkte: Der Tisch sieht aufgeklappt evtl etwas komisch aus, wenn die Couchtischseitenwände runterhängen (evtl. nur mittels Dübeln verbinden und als Tisch die Seitenwände einfach wegnehmen), ausserdem darf die Tischplatte nicht zu schwer sein, da ich mir vorstellen kann, dass die Klappvorrichtung umso fragiler ist, umso weniger Platz sie in der Dicke einnimmt.
Soweit meine Idee. Hier noch einen Link für solche Klapptischgestelle: http://www.yatego.com/q,klappgestell

Bin gespannt was Du von meiner Idee hälst :smile:

Gruss - Nadja

Servus Nadja,
schon mal ein interessanter Ansatz. Ich dachte auch schon daran, aber es sieht leider nicht so „wertig“ aus. Das mich der Tisch wohl zwischen 500-1000Euro kostet ist mir klar. Dafür darf er schon massiv sein. Er sollte auch nicht auf dem Hocker aufliegen, sondern darüber „schweben“ und auch schwer sein.
Aber - Deine Idee ist schon mal sehr kreativ gedacht. Dankeschön :smile:

Hier ein LINK von einem Esstisch, dessen Beine man abschneiden könnte. Ich suche nur nach einer Möglichkeit die abgeschnittenen Beine bei bedarf wieder „anzustecken“.
http://www.mobello.de/var/plain/storage/images/wohnz…
Evtl. hat ja jemand eine ganz andere Idee, aber es sollte schon „wertig“ aussehen.

Tut mir leid, dabei kann ich dir auch nicht weiterhelfen !

Gruß Stefan

Füsse von Möbel trennen und wieder ansetzen: da gibts eine coole, um nicht zu sagen lustige Technik:
Googeln und Lamello invis eingaben. Es handelt sich hier um Gewindebolzen (ca EUR 4.-) die mittels Magnetrotator (ca EUR 70.-)zusammengespannt werden und wieder gelöst werden können. Sicher, einfach. schnell.
Für Kinder zum dabeisein extrem cool.

@trunix: Lamello invis? Hab mir gerade das Video angesehen. WOW, interessante Sache. In meinem Fall evtl. nicht so geeignet, da man die Tischbeine nicht schnell ohne Werkzeug abmachen kann. Aber eine Lösung, wenn ich sonst nichts finde. :smile:

Hallo Manfred Pfeiffer,

ich greife mal deine Idee auf und zeichne dir mal ein Vorschlag der alle deine Wünsche beinhält.

zur Zeichnung: http://www.wie-bauen-wir.de/info/tisch.pdf

Cu Stefan

@Stefan Behrendt: Genial!!! Diese Bauart auf Antik getrimmt mit auf alt gemachten schanieren… Geil…
Nur an eines denk ich grad… Wenn di eTischhöhe gesenkt ist, wie geh ich sicher, dass der Boden nicht verkratzt wird, wenn ich den Tisch verschiebe (Laminat)