Idee für neuartigen Fahrradanhäger

Hallo an Alle,

Ich bin des Öfteren mit dem Radl unterwegs (welche Überraschung). Manchmal muss ich auch das ein oder andere Trumm transportieren, da wäre ein Anhänger nicht schlecht, weil ein MTB mit Gepäckträger oder Packtaschen ist nicht so mein Ding. Und einen Rucksack möchte ich auch nicht immer tragen. Also wäre ein Anhänger nicht schlecht, aber die sehen alle so uncool aus!
Dazu kommt noch, dass ich manchmal zu faul zum bergauffahren bin, oder ich möchte nicht verschwitzt zur Arbeit kommen. Da wäre ein E-Bike ab und zu nicht schlecht, aber ich möchte mein leichtes MTB weiterfahren.
Und da dachte ich mir: ich bräuchte ab und zu einen Anhänger der stylisch aussieht und mich bei Bedarf noch dazu anschiebt!
So ist meine Idee zu einer neuen Art von Fahrradanhänger entstanden. Ich habe ein paar Skizzen angefertigt und mir Gedanken zu den technischen Details bezüglich der Steuerung usw. gemacht.

Ich bitte euch deswegen, dass ihr euch dieses Projekt anseht. ACHTUNG, MAN KANN DAS TEIL NICHT KAUFEN, DIESER LINK STELLT KEINE WERBUNG DAR!
Auf der Webseite" ub-trailer "steht auch ein Umfrageformular zum Download zur Verfügung. Es wäre schön, wenn Ihr dieses Formular auch den ein oder anderen Freund/Freundin unter die Nase haltet (mit ein paar erklärenden Worten). Dies ist notwendig um herauszufinden, ob sich ein Teil der Radler, die bis jetzt immer eine Ausrede zum Nichtradeln hatten zum Radeln bewegen lassen. Wenn euch dies zu umständlich ist habe ich auch eine Online-Umfrage erstellt (das Umfrageformular wäre mir allerdings lieber).
Also ich hoffe, dass rege mitgemacht wird. Umso mehr objektive Urteile zu meiner Idee zusammenkommen, umso repräsentativer ist die Beurteilung. Und vielleicht bringen wir mit so einem Anhänger einige Nichtradler raus aus dem Auto und rauf auf den Sattel.

Danke, dass ihr den ellenlangen Beitrag bis zum Ende gelesen habt und Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen!

Toni (ub-trailer)

Wo ist der link denn?
Hi!

Hm, ich stelle mir das komisch vor. Ein Hänger, der schiebt, bin mir nicht sicher, wie das so fahrphysikalisch aussieht. Ob nicht das Hinterrad leicht abhebt/seitlich schiebt?

Ansonsten: Ich war ja neulich überrascht, es gibt auch recht sportliche Fahrräder in unterschiedlichen Rahmengrößen mit Pedelec-Antrieb, mir wurde der Mund ganz schön wässrig…

Grüße
kernig

Sorry dies ist der Link: www.ub-trailer.de

Hi Toni,

schön, dass es immer Tüftler gibt, die die Welt verbessern wollen. Hätten wir die nicht, säßen wir immer noch auf den Bäumen.

Zu deinem Hänger:

Ich vermute, dass durch die Achslage eine Stützlast auf das Hinterrad des Zugrades kommt, die ungünstig ist.

Die Steuerung dürfte aufwändig und teuer werden und muss aber z.B. auch in schwierigen Lagen 100%ig funktionieren: bergab unter Hochspannungsleitungen darf der Hänger nicht unvermutet in der Kurve anschieben oder an Kreuzungen neben einer Bahnlinie. Viele kabellose Radcomputer haben da Schwierigkeiten.

Der Schub von hinten dürfte weit problematischer sein, wie ein motorgetriebenes Vorder- oder Hinterrad. Aus Erfahrungen mit Kinderhänger mit zwei Kindern bergab kann ich sagen, dass wenn der Hänger nicht ganz gerade in Fluchtlinie zum Rad läuft, es eine seitliche Kraft gibt, die das Hinterrad der Zugrades seitlich versetzt.

Wer kauft z.Zt. hauptsächlich einen Hänger:
-Familien zum Kindertransport: scheint deine Konstruktion nicht sehr geeignet.

  • Sparsame / arme Mitmenschen, die auf das Auto verzichten müssen. Für die wird dein Projekt wohl zu teuer.

-Fahrradfreaks, die unbedingt alles mit dem Rad erledigen wollen. Das sind nur wenige.

Ich meine, es gibt noch viele Einwände. Kannst Du sie ausräumen, mach ruhig weiter. Bau doch mal einen Prototyp bei dem Du die Achslage testen kannst. Überlege mal die Steuerung in schwierigen Situationen: hügeliges Gelände oder Fahrt quer zum Hang. Was passiert, wenn das Zugrad stürzt? Wenn der Fahrer padaliert und gleichzeitig bremst?

Melde Dich wieder, wenn Du weiter bist. Das Thema interessiert mich.

Grüße: Uli

Verbesserungsvorschlag
Hi nochmal!

Ich denke, die Hängerkupplung ist ein weiteres Problem. Die wird das nicht lange mitmachen.

Wie wäre es mit einem beidseitig ansetzendem System? Kennst Du die BOB Anhänger oder den Weber Monoporter? Da müsste man sich nur was ausdenken für die Schieberei per Hand.

Oder sowas wie der ich glaube Donkey heißt der: http://www.einkaufen-mit-dem-rad.de/tipps.shtml oben rechts auf dem Bild. Wobei ich nicht weiß, wie Umsturzgefährdet der ist… Und die Last in Gepäckträgerhöhe anzubringen, gefällt mir auch nicht so gut.
Aber zum Einkaufen ist der prima, kann ich mir vorstellen.

Grüße
kernig

Tach,
hab´ mir das Ding mal unter http://ub-trailer.de/ angeschaut.
2 Dinge vorab:

  • die (starre) Befestigung muss auf beiden Seiten sein
  • der Anhänger muss schon ein wenig Gewicht auf die Waage bringen, sonst drehen die Rädchen durch

Und zu guter letzt: erst mal zum TÜV und dein Anliegen vorgebracht.

Gruss

B

Tach,

Melde Dich wieder, wenn Du weiter bist. Das Thema
interessiert mich.

na dann: http://www.bobtec.de/schubanhaenger.html

Gruss

B

1 Like

Hallo Bob!

Danke für den Link!

Gruß: Uli

Hallo Toni,

klasse Idee. Hab auch schon abgestimmt.

Bei uns fährt auch jemand mit einem Anhängeantrieb rum; sehr fix ist er.

Noch ein paar Gedanken:

  • ausbaubare Batterie, dass man sie auch mal ausserhalb des Hängers laden kann. (bei Fahrradreisen ganz sinnvoll!)
  • Deckel abbaubar (für sperrige Lasten)
  • Dachreling, auf dem Deckel (für noch mehr Gepäck)

Haelge

Hallo,
egal wie die technik wird, man muesste wahrscheinlich innerhalb der Vorschriften fuer ein Pedelec bleiben

Ohne Treten kein elektrischer Antrieb, sonst Versicherungskennzeichen

Antriebsunterstuetzung nur in Prozent vom Tretantrieb, nur moeglich mit Drehmomentmessung am Tretfahrzeug

max 250 Watt Elektroantrieb

oberhalb 25km/h keine elektrische Antriebsunterstuetzung, sonst Versicherungskennzeichen

und aus dem Kraftfahrzeugbereich
kein Personentransport im/auf dem angetriebenen Anhaenger

Dafuer habe ich keine gesetzlichen Grundlagen, halte es nur fuer vernuenftig, weil woanders so genehmigt.
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

mit deinen Anführungen hast du vermutlich recht(obwohl ja getreten werden muß, aber ohne Drehmomentmessung).

Die Zulassungsfähigkeit wird neben der Investorensuche das größte Problem darstellen.
Vielleicht kann man die Vorschriften für Pedelecs und ähnliches ändern, aber bis dahin bin ich wahrscheilich alt oder zumindest ist der Gebrauchsschutz abgelaufen:wink:

Ich schick das ganze demächst nach China, die machen kein Problem daraus!

Ciao
Toni

obwohl ja getreten werden muß, aber ohne Drehmomentmessung

Hallo,
dann mess eben das Tret-Drehmoment.
Sensoren gibt es (an jedem Pedelec).
Und uebertrag es in den Anhaenger, kann doch auch kein Problem sein. Zu Not mit einem Kabel. Die Motoren und die Steuerung mit Drehmoment gibt es (bei jedem Pedelec).
Ist doch alles fertig, nur gucken und anders kombinieren.
Oder eben ein Elektrofahrrad mit Kennzeichen bauen.

Zu den rechtlichen Frage schau auch mal zum Swissbee, es sprengt bei der Zulassung Grenzen. Ich sehe aber nicht genau genug, wie die das rechtlich hinbekommen haben.
Gruss Helmut

Die Idee hatte schon einer, der im Raum LB / S immer mal wieder unterwegs ist. Im Rad seines Anhängers - ähnlich dem Bob - ist ein Bionx-Motor verbaut.
Wenn ich ihn mal sehe und anhalten kann, stelle ich Infos zur Verfügung.