Idee für Sparrenbefestigung?

Hallo Leute,

für eine Überdachung (Pultdach) suche ich nach einer Lösung: Eigentlich hatte ich vor, einen Balken als „Firstpfette“ an die Wand zu dübeln und die Sparren dort aufliegen zu lassen. Jetzt habe ich mir überlegt, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, diese Pfette einzusparen! Gibt es z.B. Balkenschuhe, die man an die Wand schrauben kann und die eine Sparrenneigung von 10-15° zulassen?

Ach ja: Wieso lese ich eigentlich immer, dass Holzverbinder am Holz durch Nägel befestigt werden? Wären Schrauben nicht besser? Hält das? Auch bei Zugbelastung?

(Ihr merkt, ich bin kein Fachmann!)

Gruß
Stefan

Hallo SH,

Gibt es z.B. Balkenschuhe, die
man an die Wand schrauben kann und die eine Sparrenneigung von
10-15° zulassen?

hast Du schon mal in einem Laden für Bedachungsmaterial bzw. Zimmereifachhandel gefragr. So was sollte es geben.

Ach ja: Wieso lese ich eigentlich immer, dass Holzverbinder am
Holz durch Nägel befestigt werden? Wären Schrauben nicht
besser? Hält das? Auch bei Zugbelastung?

Zeit ist Geld und eine Hammer immer leichter als ein Schrauber. Außerdem geht bei einem Hammer nie der Akku leer :wink: (oder man stolpert nie über die Netzschnur des Schraubers, die sowieso immer zu kurz ist).

Mit einem Hammer klopp ich Dir drei Nägel ein, bevor Du eine Schraube drin hast. Außerdem muß man bei solchen Trümmern von Schrauben meist vorbohren, damit das Holz nicht reißt --> dauert noch länger. Zumal Ankernägel nicht glatt sondern geriffelt sind und somit eine fast so gute Zugbelastung haben wie Schrauben. Ein 130ger oder gar 160ger Nagel ist zudem kaum aus dem Holz zu kriegen. Hab mal einen zu ca. 2/3 ins Holz dann krum geschlagenen 160er Nagel versucht wieder rauszuholen. Hat einiges an Fluchen, Schweiß und ein Brecheisen gebraucht.

Gandalf

umeinendachstuhlschlauer

Hallo Gandalf,

hast Du schon mal in einem Laden für Bedachungsmaterial bzw.
Zimmereifachhandel gefragr. So was sollte es geben.

Nein! Wirklich? *grins*

Normalerweise mache ich mich aber erst mal gerne hier (oder im übrigen Internet) schlau, bevor ich in ein Geschäft gehe: „He, Karl-Heinz, weisst du, was der Idiot vorne am Tresen haben will: schräge Balkenschuhe! *bruhahahaha* Immer diese Heimwerker!“

Mit einem Hammer klopp ich Dir drei Nägel ein, bevor Du eine
Schraube drin hast. Außerdem muß man bei solchen Trümmern von
Schrauben meist vorbohren, damit das Holz nicht reißt -->
dauert noch länger. Zumal Ankernägel nicht glatt sondern
geriffelt sind und somit eine fast so gute Zugbelastung haben
wie Schrauben. Ein 130ger oder gar 160ger Nagel ist zudem kaum
aus dem Holz zu kriegen. Hab mal einen zu ca. 2/3 ins Holz
dann krum geschlagenen 160er Nagel versucht wieder
rauszuholen. Hat einiges an Fluchen, Schweiß und ein
Brecheisen gebraucht.

Das leuchtet ein.

Danke!

Gruß
Stefan

Hi Stefan,
ich nochmal.
Also Dein Problem hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mir verschiedene Lösungen durch den Kopf gehen lassen.

Balkenchuhe sind relativ teuer, warum also nicht die Lösung mit dem ‚Firstbalken‘? Die Sparren müssen eh angekeilt werden, damit sie vernünftig halten, egal ob Du mit Balkenschuhen arbeitest oder nicht. Das machen die Sägewerke meist als Service oder für kleines Geld.
Die Sache mit den geschrägten Balkenschuhen würde ich sowieso nicht machen, weil der Halt dann ‚nur‘ noch durch die Nägel gegeben ist und ein ständiger Zug drauf lastet. Außerdem stelle ich mir das exakte ausrichten von mehreren Balkenschuhen eher kompliziert vor. Wenn Du also eine Firstpfette nimmst vereinfacht und verbilligt sich das Projekt. Den Balken würde ich so alle 1,5 m mit einem Winkel unterstützen, damit es stabil bleibt.
Das mit dem ankeilen meine ich folgendermaßen

 /|
 / |
 / -- -----
 / | | | Firstpfette
 / / -----
 / /
 Sparren

Die Winkel stimmen hinten und voren nicht, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine. Wenn es kein Sägewerk macht, kannst Du es zur Not auch mit einem guten Fuchsschwanz machen. Bei dieser Methode kannst Du sowohl Balkenschuhe nehmen (ganz normale) oder eben einen Balken. Zum Fixiern der Sparren an die Pfette gibts Winkel, die mit Ankernägeln festgenagelt werden. Die meisten Zimmerleute machen es aber so, daß sie den Sparren ausrichten, mit einem 65ger Nagel fixieren und dann von recht und links mit einem 130er oder gar 160er Nagel festnageln. Hält bombenfest und geht deutlich schneller.
Bei der Fußpfette mußt Du eh mit angekeilten Sparren arbeiten.

Nur so ein Vorschlag

Gandalf

Hast recht!
Hallo Gandalf,

Balkenchuhe sind relativ teuer, warum also nicht die Lösung
mit dem ‚Firstbalken‘? Die Sparren müssen eh angekeilt werden,
damit sie vernünftig halten, egal ob Du mit Balkenschuhen
arbeitest oder nicht. Das machen die Sägewerke meist als
Service oder für kleines Geld.

Wird wahrscheinlich wirklich so sein: Wir reden hier von einem „Miniprojekt“ - 4 Sparren, die an einen 4m Firstbalken kommen. Ok, ich will ausschließlich Leimbinder verbauen, habe halt gedacht, ich könnte den oberen Balken einsparen.

Das mit dem ankeilen meine ich folgendermaßen

/|
/ |
/ – -----
/ | | | Firstpfette
/ / -----
/ /
Sparren

Ja, so war auch meine ursprüngliche Planung.

Die Winkel stimmen hinten und voren nicht, aber ich hoffe Du
verstehst was ich meine. Wenn es kein Sägewerk macht, kannst
Du es zur Not auch mit einem guten Fuchsschwanz machen.

Ähemm, wir reden hier von 10x10 cm Leimbindern - die sägt man zur Not mit der Laubsäge! *grins*

Danke für Deine Hilfe!

Gruß
Stefan