Idee gesucht - Verkleidung zwischen Sparren

Liebe/-r Experte/-in,
wir bauen und haben einen sehr großen Bereich Sichtsparren geplant. Jetzt suchen wir nach einer günstigen und einfach zu verarbeitenden Verkleidung zwischen den Sparren.

Unser Wunsch ist möglichst einfach matt weiß, also keine Holzstruktur wie bei den meisten Paneelen.
Und eigentlich auch am liebsten fugenlos wie man es bei Rigips hat.
Leichte Verarbeitung soll heißen, dass wir ohne große Unterkonstruktion (auch um Platz zu sparen) direkt unterhalb der Dampfbremse etwas einziehen wollen und dachten dabei schon an einen L-Winkel rechts+links, auf den man die Verkleidung legt/einschiebt und der dann gleichzeitig die notwendige Lücke zum Sparren abdeckt. Größtes Problem dabei sind meist die Materialien, die vermutlich bei einem Abstand von 90 cm irgendwann durchhängen, wenn sie nicht versteift werden…Sie sehen also das Dilemma?!

Naja, vllt. hat ja jemand ne zündende Idee :smile:

Danke im Voraus

Idee gesucht - Verkleidung zwischen Sparren
Hallo Nadine,

es handelt sich bei Euch um einen Neubau.
Sicher habt Ihr zwischen den Sparren auch isoliert.
Ich würde Rigipsplatten empfehlen, die gibt es in verschiedene Größen und Stärken und Nut und Feder.
Da muß aber eine Lattung darunter, um diese zu befestigen.
Isolierung, Lattung und Rigipsplatten wieviel cm
Sichtsparren habt Ihr dann noch.
Ich hoffe Ihr habt noch 4-5 cm, damit es auch wirkt.
Rigips muß verspachtelt werden und wichtig Grundierung (Platten müssen dadurch weiss werden).
Dann erst geht es weiter evtl. Rollputz, gibt es fertig im Eimer und ist leicht aufzurollen oder Rauhfaser zum rollen oder nach Eueren Wünschen.

Das sieht schön aus die Sparren sichtbar und
dazwischen weiß evtl. Putz.
So haben wir selbst unser Dachstudio ausgebaut,
wir haben Sparrenabstand 70 cm.

Vielleicht bekommt Ihr nobh weitere Vorschläge.

Gutes Gelingen

Helga W.

Hallo,
hier habe ich leider keine neue Idee.
Sorry & Gruß
JL.

GutenTag,
ich würde das genauso machen wie Sie es beschreiben.
Rigips biegt sich bei 90cm nicht durch, da hätte ich keine bedenken

Hallo Nadine
ich würde seitlich Dachlatten zwischen den Sparren anbringen und darauf Rigipsplatten schrauben. Wenn man die etwas stärkeren nimmt, also 12 mm, dann dürften die auch nicht durchhängen. Die Rigipsplatten kann man dann gut mit Rauhfaser tapezieren und streichen oder verputzen. Ist schon ein STück Arbeit, aber was Richtiges.Das hält dann erst mal locker 10 - 15 Jahre.

Viel Erfolg !
anton11b

Hallo Nadine,

wie Sie sicher in meinem Profil bzw. Visitenkarte gesehen haben, wird Ihre Frage von meinem Fachgebiet nicht wirklich abgedeckt.

Da es sich wohl um eine große Fläche handelt, sollte man nicht nur handwerkliche Maßstäbe anlegen, sondern auch bauphysikalische (Wärmedurchgang? Dampfdiffusion?)

Sie sollten sich an einen Architekten wenden, der sich mit sowas auskennt.

Mit freundlichen Grüßen

Bodo

Hallo,

habt ihr bei eurer Planung mal an einer Aufsparrendämmung gedacht,will sagen OSB-Platte o.ä.auf den Sparren,Distanzhölzer längst auf den Sparren,dazwischen Dämmung,Unterspannbahn,Konterlattung,Dachlattung und Eindeckung.So habt ihr die Sparren in voller Höhe von innen zu sehen und habt,wie ihr wolltet Platz gespart.
Deine Option,die Verkleidung gleich unter der Unterspannbahn zu machen bringt nicht viel,denke an die Dämmung.
Ich hoffe,ich konnte helfen.

Gruß Ronny