Ideen für individuellen Adventskalender gesucht

Hi

Bin auf der Suche nach ein paar Ideen für einen selbst gestalteten Adventskalender.

Zum Hintergrund:
Bei mir auf der Etage (Mehrfamilienhaus - nur wir 2 auf dieser Etage) ist gerade eine neue Nachbarin, Anfang 20, eingezogen. Nun würde ich sie gerne mit einem individuellen Adventskalender „willkommen heißen“.
Dazu wollte ich ihr täglich kleine Beutelchen an die Wohnungstür hängen.
Die Geschenke sollten nur Aufmerksamkeiten sein und gar nichts bzw. nur ein paar Cent kosten. Ein wenig Bastelarbeit ist durchaus okay. Aber sie sollten nicht zu „aufdringlich“ sein, also keine Parfümflakons, Ferrero Küsschen, Gedichte oder so.
Die Botschaft sollte einfach nur Auf eine gute Nachbarschaft sein.

Hier mal, was mir jetzt so spontan eingefallen ist:
(* = hab ich eh noch rumliegen, also keine Anschaffungskosten / alle Lebensmittel beziehen sich auf kleine Portionen zum 1-2maligen Gebrauch und stammen aus meinem Vorrat)

  • Mandeltee (lose)
  • Duft-Teelicht *
  • Packung Tempos
  • Tütchen mit Kürbiskernen
  • 2 Eukalyptus Menthol Bonbons
  • Grüner Tee (lose)
  • Kugelschreiber *
  • kleines Rätsel
  • Sekunderkleber *
  • Beutelchen mit Kurkuma
  • PC-Game *
  • Glückschweinchen * (2 cm Figürchen)
  • Waldbeerentee (lose)
  • Gutschein für 1x handwerklich zur Hand gehen
  • 1 Mandarine
  • ein Pixie-Büchlein * http://wollis-seiten.de/html/d_800.html
  • Beutel Reis
  • 2 selbst geschnitzte Würfel
  • 2 Haarbänder *
  • Marmelade (Portionspackung)
  • Flummi *

Als lustige Einlage gibts an einem Tag eine Losniete. Oder den Zonk! Kennen die jungen Leute von heute eigentlich noch den Zonk oder wissen die damit gar nix anzufangen?

Und am 24. gibts ein Pelzchen mit dazu gehöriger Geschichte. Wer die nicht kennen sollte, hier ist sie: http://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchenbeitraege…

Ein paar von den Dingen gefallen mir nicht wirklich, die würd ich gerne noch austauschen. Euch fallen doch bestimmt noch ein paar nette Sachen ein, oder?

Die Beutelchen wollte ich mir einfach aus einem alten Bettlaken schneiden und mit einer Schnur zubinden. Nur für das jeweilige Datum wollte ich etwas Abwechslung ins Spiel bringen. Bisher habe ich folgende Varianten:

  • draufschreiben
  • aus Karton dranheften
  • aus Streichhölzern
  • folgenden Link draufschreiben: http://kurzlink.de/GrLlakBkz
  • als Bilderrätsel
  • ausgedruckt aus dem PC (Word + Bilder aus dem www) und aufgeklebt
  • aufgemalt

Hier brauch ich also noch eure tatkräftige Hilfe damit ich auf 24 verschiedene Varinaten komme.

Ich danke euch für alle Tipps und Anregungen.

Weihnachtliche Grüße
Manfred

Hallo Manfred,

ich antworte nicht auf Deine Frage, sondern erlaube mir, Dir meinen spontanen Gedanken dazu mitzuteilen:
Sein lassen!..

Ein „Herzlich willkommen“ ist eine freundliche Geste und ich finde das sehr angenehm, dass Du der jungen Frau eine nette Aufmerksamkeit zukommen lassen möchtest.

…ein Tannenzweig mit einer Kerze, ein Teller mit selbstgebackenen oder auch gekauften Plätzchen, ein Schokoladennikolaus, und das alles mit einem „oder“ dazwischen, sind meines Ermessens kleine, zu nichts verpflichtende Willkommensgrüße eines Nachbarn.

Ein selbstgebastelter Adventskalender hingegen, in der Form, wie Du ihn beschreibst, ist ein sehr persönliches Geschenk.
Es kostet vielleicht nicht viel Geld, aber Zeit…

Das ist ein persönliches, kostbares Geschenk für Freunde, für Familie, für Menschen, die einem nahe sind.

Ihr Freund, eine Freundin, die Mama, bei der sie grad ausgezogen ist, die könnten solch ein Geschenk machen, nicht der Nachbar von gegenüber, den sie noch gar nicht einzuordnen weiß.
Als frisch eingezogene junge Frau würde ich mich zumindest sehr wundern, wenn mir ein, offensichtlich älterer Mann als ich, der lediglich mein noch unbekannter Nachbar ist, ein derart persönliches, liebevolles Geschenk macht.

Jetzt habe ich die 20 längst locker überschritten :wink: bin mir aber sehr sicher, dass Du mit diesem täglichen Geschenk in ihrem persönlichen Bereich ( Wohnungstür) Irritationen auslösen würdest, die die Grenze des Beginns einer positiven Nachbarschaftsgestaltung überschreitet.

Meine Bauchgefühl, auch nach mehrmaligem Lesen.
…nur als Gedankenanregung…

Grüße von
Finjen

Lies ein paar Zeilen nochmal selbst:

Nun würde ich sie gerne mit einem individuellen
Adventskalender „willkommen heißen“.
Dazu wollte ich ihr täglich kleine Beutelchen an die
Wohnungstür hängen.
Die Geschenke sollten nur Aufmerksamkeiten sein und gar nichts
bzw. nur ein paar Cent kosten. Ein wenig Bastelarbeit ist
durchaus okay. Aber sie sollten nicht zu „aufdringlich“ sein,
also keine Parfümflakons, Ferrero Küsschen, Gedichte oder so.
Die Botschaft sollte einfach nur Auf eine gute
Nachbarschaft
sein.

Hallo Finjen,

… ganz genau das wollte ich eben auch schreiben.

Ein „Herzlich willkommen“ ist eine freundliche Geste und ich
finde das sehr angenehm, dass Du der jungen Frau eine nette
Aufmerksamkeit zukommen lassen möchtest.

…ein Tannenzweig mit einer Kerze, ein Teller mit
selbstgebackenen oder auch gekauften Plätzchen, ein
Schokoladennikolaus, und das alles mit einem „oder“
dazwischen, sind meines Ermessens kleine, zu nichts
verpflichtende Willkommensgrüße eines Nachbarn.

So würde ich das auch machen - der selbstgemachte Adventskalender ist tatsächlich eher für (sehr) gute Freunde bestimmt.

Das ist ein persönliches, kostbares Geschenk für Freunde, für
Familie, für Menschen, die einem nahe sind.

Genau.

Als frisch eingezogene junge Frau würde ich mich zumindest
sehr wundern, wenn mir ein, offensichtlich älterer Mann als
ich, der lediglich mein noch unbekannter Nachbar ist, ein
derart persönliches, liebevolles Geschenk macht.

In der Tat - das kann höchst irritierend wirken.

Ich würde daher auch sehr dazu raten, einfach einmalig oder evl. zweimal (jetzt, und zum Nikolaus, oder jetzt und zu Weihnachten) eine Kleinigkeit rüberzubringen - Packung Tee, Kerze, Plätzchen, Schokonikolaus…
Wenn es denn unbedingt ein Adventskalender sein soll, unbedingt etwas schlichtes (kostet weder viel noch beansprucht Zeit), wie z.B. einen Tee-Adventskalender (enthält 24 Teebeutel), den man in vielen Teeläden, Geschenkeläden oder auch bei http://www.weltbild.de/3/13871135-1/geschenke-lifest… bekommen kann.

Viele Grüße,
Nina

Hi

ich antworte nicht auf Deine Frage, sondern erlaube mir, Dir
meinen spontanen Gedanken dazu mitzuteilen:
Sein lassen!..

Diesem Gedanken schließe ich mich an.
Ein Willkommensgeschenk ist vollkommen in Ordnung, um jemand in der Nachbarschaft willkommen zu heißen, aber mehr könnte als sehr aufdringlich empfunden werden bzw. komplett ins Auge gehen.

Gruß
Edith

Hallo,

Sein lassen!..
Als frisch eingezogene junge Frau würde ich mich zumindest
sehr wundern, wenn mir ein, offensichtlich älterer Mann als
ich, der lediglich mein noch unbekannter Nachbar ist, ein
derart persönliches, liebevolles Geschenk macht.

Genau auch mein allererster Gedanke!

Wenn ich mich in die Lage der jungen Frau hineinversetze… ich würde die Päckchen nicht annehmen! Mir wäre ein solcher Nachbar, der vom Alter her mein Vater sein konnte, doch etwas unheimlich.

Grüße von
Tinchen

Huhu!

Ich geb dir auch recht. Ich bin selbst anfang 20 und gerade erst daheim ausgezogen. Wenn mir mein älterer Nachbar so was machen würde, dann wäre mein erster Gedanke: Ok, der erwartet auch was von mir…
Und damit meine ich keinen Adventskalender…
Eine Kleinigkeit zum Einzug finde ich aber ganz nett. Ein Korb mit ganz vielen Sachen, die man so braucht (Tee, Reis, Mehl, usw) oder auch etwas weihnachtliches mit Tannenzweigen usw. Das sieht nicht so nach „Hintergedanken“ aus.

Liebe Grüße,
Anna

Ich schließe mich dem Rest an, mein erster Gedanke war direkt: nein, das ist zu persönlich!
Ich glaube mir würde es nach ein paar Tagen ziemlich gruseln wenn eine mir unbekannte Person mit jeden Tag in meiner Abwesenheit kleine Geschenke an die Tür hängt. Advent hin oder her… Das hat schon fast Züge von einem Stalker o.ä. und keinenfalls etwas von netter Nachbarschaft.

Tue es nicht, damit tuest du weder dir noch ihr einen Gefallen.

Willkommensgruß
Hallo,

schließe mich den anderen vollumfänglich an & schlage stattdessen vor, ihr (und evtl. allen anderen Hausbewohnern :wink: auf gute Nachbarschaft am 06.12. eine Kleinigkeit an die Tür zu hängen.

Viele Grüße
Diana

Hi an alle

Hätte nie gedacht, dass das Ganze so anstößig aufgenommen werden würde. Aber ihr habt mich überzeugt, ich werd das dann wohl besser sein lassen. Will sie ja nicht verschrecken :wink:

Das mit dem erwähnten Begrüßungsgeschenk mag eine tolle Sache sein. Ist aber nicht mein Ding. Ich steh mehr aufs Extreme - in jeder Beziehung. Wer mich kennt weiß das. Dann mach ich lieber gar nichts. Bis auf den üblichen Smalltalk halt.

Angeboten hab ich ihr ja meine handwerkliche Unterstützung bereits. Wenn sie darauf zurück greifen will, wird sie sich schon melden.

Gruß
Manfred