Hallo Franziska,
stellt sich immer die Frage was „ausgefallen“ ist. Mir sind im Zweifelsfall ganz stinknormale Saisonaktionen jedenfalls deutlich lieber als irgendwelche abgedrehten Aktionen bei denen der Genuss dann auf der Strecke bleibt.
So liebe ich natürlich bei uns in der Spargel- und Erdbeergegend die jetzt kommenden Wochen, in denen wieder alle Betreiber sich mit Spargel- und Erdbeer-Aktionen überbieten werden. Und auch die hier weit verbreiteten Gänse-Aktionen zu Weihnachten machen mit bäuerlich aufgezogenen Gänsen aus der Region wirklich Freude. Und wenn die Logistik stimmt, dann kann ich auch den jährlich wiederkehrenden Hummer-Aktionen einer großen schweizer Kette etwas abgewinnen, obwohl mich der Presseabend mit dem gemeinsamen Hummerkochen deutlich mehr interessiert hat, als der all-you-can-eat-Irrsinn für das gemeine Volk.
Aber auch Essen in Verbindung mit Kunst und Kultur kann neben den doch eher klassischen Degustationsmenüs mit Weinprobe durchaus in meinen Augen bestehen, wenn es nicht gerade zum Massenevent wird. Opern- oder Konzertmenüs, bei denen die Gänge von den kulturellen Darbietungen unterbrochen werden sind da sicher ein schönes Beispiel, genau so wie Restaurant-Fahrten, bei denen man ein Menü über diverse Häuser verteilt und zwischendrin noch eine Stadtführung o.ä. macht. Hauptsache das Essen und Trinken spielt die Hauptrolle und wird nicht Mittel zum Zweck.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]