Ideen gesucht: Geschenk zur Geburt

Liebes Forum,

ich stecke gefühlt ganz schön in der Zwickmühle. In anderthalb Monaten wird meine Schwester das erste Mal Mutter. Da es in unserer größeren Familie das erste Kind der neuen Generation sein wird, sind alle ganz schön aus dem Häuschen und haben mit Ankündigung der Schwangerschaft kreativ gewütet (was mir aus Zeitgründen bislang nicht so richtig vergönnt war). Nun scheint mir irgendwie alles abgedeckt, und so richtig komme ich bei der Ideenfindung nicht weiter.

Ich stricke gerne, und hatte mir schon sehr lange eine Anleitung für einen sehr niedlichen und aufwändigen Strickfilz-Hasen für diesen Anlass bereit gelegt. Allerdings hat meine Mutter das Stricken für sich entdeckt, seit sei weiß, dass sie Oma wird, und hat bereits eine Babydecke, diverse Mützchen, Jäckchen und Schühchen, ein Kuscheltier und ich-will-lieber-nicht-wissen-was-noch gefertigt. Und reagiert entsprechend empfindlich, wenn ihr andere das Territorium Strickgeschenke (was eigentlich bislang meines war, weil sich kein anderer dafür erwärmen konnte) streitig macht…

Nähen kann ich nicht, schon in Ermangelung einer Nähmaschine, da hätte ich durchaus einige schöne Ideen.

Kleidung und Babyzubehör schenken ist bei ihr ziemlich zwecklos - meinte Tante und mein Onkel haben ihr die gesammelten „Werke“ ihrer 4 Kinder überlassen, und sie hat von eigentlich allem mehr als genug. Inklusive eines Laufrads, was meine zweite Überlegung war, da ich in der Familie die einzige regelmäßige Fahrradfahrerin bin und an meine Nichte/meinen Neffen so etwas von mir hätte weiter geben können. Sogar einen Kinderanhänger für’s Fahrrad hat sie!

Sie hat bereits diverse Didymos-Tücher, und das zunächst gefasste Vorhaben, mit Stoffwindeln zu wickeln, wurde von ihr wieder verworfen.

Meine nächste Idee war: Babynahrung selber zubereiten und einkochen. Aber eh das Kind das braucht, vergeht ja viel zu viel Zeit, also habe ich auch dieses Vorhaben verworfen.

Ich möchte schon gern etwas persönliches schenken, aber ich bin verzweifelt, ich habe echt gerade keine Idee.

Kurz zu ihr: als Hebamme wird sie wohl keine völlig unbedarfte Mutter sein und hat recht klare Vorstellungen, die sich sehr um natürliche Geburt und Mutterschaft drehen (Hausgeburt, lange Stillzeit, Tragetuch, keine Babynahrung aus dem Glas, sondern selber kochen usw.), was sich auch im Stil sehr deutlich abzeichnet: bitte kein Kitsch, so vom Style her würde sie wohl ganz gut zu jungen Berliner Familien passen (sorry für das Vorurteil). Beide Eltern sind noch unter 30 und leben mit Katze in einer Mietwohnung so halb auf dem Land in der Gießener Region. Achso, und keiner weiß, ob es ein Mädchen oder ein Junge werden wird.

Wer hat denn Ideen?

Gruß,
Inka

PS: eine Auftragsarbeit fertige ich bereits an für sie: sie wünscht sich ein gestricktes Nestchen aus sehr großer Wolle und entsprechen großmaschig. Aber echt… das ist billig. Ein „Schal“ aus Nadelstärke 10 in farbverlaufender Wolle, wie sie es wünscht, ist in weniger als einem Abend fertig, ich möchte also gerne noch darüber hinaus was machen. (Bitte keine Nestchendiskussion - als Hebamme hat sie sich damit ausführlich auseinandergesetzt und ihre Entscheidung bewusst so getroffen)

Hi
Besorg ein Sparschwein und fütter es an. In den nächsten Monaten werden noch jede Menge Dinge benötigt, die die Mama nicht geschenkt bekommen wird aber die dringend gebraucht werden und ganz schön ins Geld gehen (Windeln, Babykost, Pflegemittel, ggf größere Anschaffungen).
Ich glaube, mit nem Notgroschen tust du deiner Schwester und dem Kleinen einen großen Gefallen und kannst dir eigentlich sicher sein, dass man das Schweinchen (sofern mit Schloss) in Ehren halten wird und das Kind ggf sogar damit groß wird (was bei normalem „Babygedöns“ nicht der Fall ist).
LG WD

Hallo.

ich habe zwei ganz tolle geschenke bekommen, die sicher eher nutzlos sind, aber toll:

ein Familienstammbuch, wo man die Familie des Vaters und der Mutter drin verewigt, und dazu folgendes Buch, was mich sehr gerührt hat:
http://www.amazon.de/Alles-meine-Mutter-Susanne-Fr%C…

und das andere, meiner Tochter wurde zur Geburt ein Stern geschenkt. Ein richtziger, der jetzt ihren Namen trägt.

lg

brenna

Hallo inka,

mein liebstes Geschenk an andere ist: Zeit.

Im Falle Deiner Schwester wäre das ein Angebot, die erste Zeit mit dem kleinen Kind im Haushalt zu helfen, der jungen Mutter nicht nur Arbeit abnehmen, sondern sie auch ein bisschen verwöhnen.

Leider schreibst Du nicht, ob das vielleicht schon der Vater des Kindes täte.

Mir ist klar, dass das kein Geschenk ist, das man noch nach Jahren vorzeigen kann. Aber dass ich z.B. meiner Tochter nach der Geburt geholfen habe, damit sie sich erholen konnte, hat man noch eine ganze Weile lang gemerkt.

Gruß,
Karin
PS: Ich hatte dazu Urlaub genommen, da meine Tochter ca. 200 km entfernt wohnt.

Erinnerungs-Kiste
Liebe Inka,

Wie wäre es mit folgendem:

Kaufe ein schönes Kästchen und besorge im Geburts-Monat, der Geburts-Woche und dem Geburts-Tag eine Reihe von Zeitschriften und Tageszeitungen, vielleicht auch einen aktuellen Bildband des Geburtsortes, packe alles hinein und verschließe und versiegle es…

Schreibe drauf, was drin ist, mit der Maßgabe, dass die Kiste erst zum 18. Geburtstag des Kindes geöffnet werden soll. Das Kind hat dann eine ziemlich einzigartige Erinnerung an seine Geburtszeit, die kaum noch zusammenzustellen wäre.

Wenn Du willst, kannst Du auch noch ein mehr oder weniger umfangreiches Sortiment an aktuellen Euro-Scheinen und Münzen beilegen … die vielleicht schon vor Erreichung von 18 Jahren Verwendung finden dürfen.

Lieben Gruß
Dantis

Hi Inka,

also ich finde, du musst keinen Abstand zum Stricken nehmen, nur weil deine Mama dem Strickwahn verfallen ist. Wenn du weißt was deine Mama so alles gestrickt hat, kannst du ja andere Sachen machen. Zum Beispiel auch weniger Nützliches, wie z.B. ein Cocoon, das sind quasi riesen Mützen in die man die Kinder legt. Ich weiß von vielen Mamis, dass die nicht so richtig nützlich sind, aber auf Fotos einfach super süß aussehen.
http://dawandaimages.s3.amazonaws.com/Product/17416/…
Strickanleitungen gibt es z.B. bei Dawanda.

Ansonsten: Wie wäre es ein Babyshooting zu schenken? Gutscheine gibt es bei vielen Fotografen. Ein Familyshooting, ein paar Tage nach der Geburt, ist eine wundervolle Erinnerung!

Willst du Geld für später schenken oder suchst was um Gutscheine kunstvoll zu verpacken:
Die klassische Windeltorte. Am besten nimmst du dafür Windeln der Größe 2 (dann muss man sie nicht sofort auseinander nehmen). An die Torte kannst du zur Deko jede Menge Kleinigkeiten für das tägliche Leben unterbringen: Babyshampoo, kleine Söckchen, Schlabberlatz, einen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee für die Mama, einen Schokoriegel zum Kräfte sammeln für die Mama…
Wenn wir, auf der Arbeit, dann Geld unterbringen „müssen“ kaufen wir immer Fläschen, da kommt das Geld dann rein. Unsere Windeltorten sind immer ein ganz tolles Hingucker.

Viel Spaß bei der Planung.

Hallo zusammen,

etwas verspätet, da ich die letzten Tage unterwegs war (Sommer… hach!) ein kurzer Dank an alle. Es waren ein paar Ideen dabei, über die ich mir Gedanken mache, und die ich für mich ein bisschen ausbauen und auf meine Schwester zuschneiden konnte.

Vielen Dank!
Inka