Ideen mit Blätterteig

Hallo,

meine Mutter wollte mir etwas Gutes tun und hat mir eine Rolle Blätterteig mitgebracht.

Leider habe ich noch nie mit Blätterteig gearbeitet.

Darum zwei Fragen:

a) Was muss ich beachten? Es ist „frischer“ Blätterteig, gerollt, in einer Folie momentan, aus dem Supermarkt.

b) Habt ihr Ideen was man damit machen könnte?
Ich bin sowohl für herzhaft als auch für süß (aber nicht zu zuckrig) zu haben, es sollten nur Rezepte sein die sich auch in kleinen Mengen bewältigen lassen, wir essen alle nicht so viel.

Nicht drin sein dürfen Nüsse und Rindfleisch, sonst ist, denke ich, alles erlaubt.
Zeitaufwendig ist okay :smile:

Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps!

lg
Kate

Hallo Kate,

ich mache häufiger was mit Blätterteig, von daher kann ich dir ein paar Rezepte und allgemeine Tipps nennen.

a) Was muss ich beachten? Es ist „frischer“ Blätterteig,
gerollt, in einer Folie momentan, aus dem Supermarkt.

Aufbewahrung im Kühlschrank (das dürfte aber klar sein); wenn du ihn nicht im Laufe der nächsten Tage/Wochen (guck mal aufs Mindeshaltbarkeitsdatum) verarbeiten willst, kannst du ihn auch einfrieren.
Die Zutaten zum Füllen sollten nicht wärmer als etwa handwarm sein (manche Füllungen werden ggf. vorher angebraten), sonst wird der Blätterteig klebrig und gerade für Anfänger schwierig zu verarbeiten.

b) Habt ihr Ideen was man damit machen könnte?
Ich bin sowohl für herzhaft als auch für süß (aber nicht zu
zuckrig) zu haben, es sollten nur Rezepte sein die sich auch
in kleinen Mengen bewältigen lassen, wir essen alle nicht so
viel.

Ich nehme eine Rolle immer für zwei Personen; jedoch muss ich dazu sagen, dass es sich bei den gefüllten Blätterteigstücken dann ums Hauptgericht und keine kleine Beilage handelt.

Hier mal einige Ideen:

  1. Tomate-Mozzarella im Blätterteigmantel:
    Blätterteig auf dem Blech auswickeln, in sechs Rechtecke teilen. In der Mitte der Rechtecke etwas Pesto verstreichen, in Scheiben geschnittene frische Tomaten, etwas kleingehackten oder durchgepressten Knoblauch sowie mediterrane Kräuter (je nachdem, was da ist) hinzugeben. Darauf kommt in Scheiben geschnittener Mozzarella (ein Mozzarella für zwei Personen). Blätterteig zufalten. Für ca. 20 Minuten bei 170 Grad in den Backofen.

Bei den folgenden Rezepten verhält sich das, bis auf die Füllungen, genauso.

  1. Spinat im Blätterteigmantel:
    Die Füllung besteht hier aus Blattspinat, gewürzt mit etwas Muskatnuss.

  2. Hack(fleisch) im Blätterteigmantel:
    Ich selbst verwende hier vegetarisches „Hack“ für die Füllung, mit solchem aus Fleisch ginge es ebenso.
    Klein gehackte Zwiebeln mit Chili, mediterranen Kräutern und Pfeffer anbraten (alternativ: mit Grillgewürz), Hack hinzufügen, unter Rühren anbraten, ggf. etwas salzen. Leicht abkühlen lassen (soll noch etwas wärmer als handwarm sein), ein Ei hineinschlagen und unterrühren. Diese Füllung vor Verwendung noch abkühlen lassen.

  3. Fisch im Blätterteigmantel:
    Mache ich selbst nicht; hier wird Fischfilet gewürzt in die Blätterteigrechtecke eingeschlagen.

  4. Apfelstrudeltaschen:
    Apfelstrudel wird zwar im Original nicht mit Blätterteig hergestellt, sondern mit Strudelteig, schmeckt aber auch gut.
    Du kannst dich hierbei z.B. an dieses Rezept http://www.marions-kochbuch.de/rezept/1575.htm halten und es ggf. noch etwas vereinfachen. Ich lasse „Paniermehl und 100 g Zucker zufügen und in der Butter leicht anrösten“ aus.

  5. Blätterteigstangen oder -schnecken:
    Das ist eher kein Hauptgericht, sondern ein Partysnack.
    Blätterteig in ca. 4 cm breite und ca. 15 cm lange Streifen schneiden. Mit Käse, verschiedenen Gewürzen, ggf. noch Zutaten wie Maiskörnern oder Schinken bestreuen. Entweder so http://www.markgraefler-nachrichten.de/markgraefler-… aufrollen, oder in Schneckenform.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Kate!

Nur aus Interesse:

Nur kein Rindfleisch oder überhaupt kein Fleisch? Oder mögt ihr Rindfleisch einfach nicht?

Wegen dem Teig, ich mache Blätterteig meist frisch aber das Rezept könnte trotzdem klappen.

5 große Kartoffeln, gekocht und in kleine Würfel geschnitten

mit

250 g Hähnchenbrust, gewürfelt braten

2 El Erbsen zufügen

würzen und mehrmals mit etwas Wasser einkochen lassen.

Mit Turmeric, Salz, viel Pfeffer und etwas Zucker würzen.

Nach Geschmack Knoblauch oder Zwiebeln mitbraten.

Wenn durch das Einkochen eine feste Masse entstanden ist, beiseite stellen und abkühlen lassen.

Aus dem Blätterteig Halbkreise formen, in die Mitte etwas Füllung setzen und zuklappen.

Die Teigtaschen in Öl ausbacken.

Wie schon gesagt, mit frischem Teig ist es bestimmt leichter zu formen

und es geht durch Backpulver auch etwas auf, aber es müsste auch mit dem gekauften Teig klappen.

Ansonsten fällt mir noch ein Zucchini Auflauf ein, leider habe ich das Rezept grad nicht im Kopf.

Viel Erfolg.

1 Like

Hi Kate,

du kannst aber auch einige Stückchen zuschneiden und Würstchen und Käse in dem Blätterteig einrollen, Eigelb drauf streichen und ab in den
Backofen.

Oder eine süße Variante, die mach ich auch gern, den Blätterteil ausrollen, mit Wasser und Zucker bestreichen, jeweils von rechts und links zur Mitte zusammenrollen, quer nehmen und kleine Scheibchen abschneiden, auf dem Backblech legen, etwas mit Zucker bestreuen und
in den Ofen.
Es werden leckere kleine Schweineöhrchen, die auch warm sehr schmecken.

LG Tine

Saisonaler Obstkuchen
Hallöchen,

ich habe letztens einen echt tollen Obstkuchen aus Blätterteig gemacht, der auch sehr schnell zubereitet war.

Einfach den Teig etwas ausrollen, mit Raspelschoki bestreuen und noch einmal eine Lage Teig drauf tun.

Boden einstechen mit einer Gabel und nach Geschmack mit einer Zimt / Zuckermischung bestreuen.

Belegt habe ich ihn dann mit Pflaumen (aus dem Glas) und Apfelspalten. Die hab ich dann noch mit etwas flüssiger Butter überpinselt und noch einmal etwas Zimt / Zucker darauf gestreut.

Dann einfach bei 200 Grad in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen.

Vor dem Servieren hab ich dann noch Schokistreusel darauf gestreut.

Greetz
S_E

Hi Kate,

b) Habt ihr Ideen was man damit machen könnte?

Ich mag das wie Börek mit Spinat und Schafskäse gefüllt.
TK-Spinat auftauen, Zwiebelchen in Butter und Öl anschwitzen, den Spinat hinzufügen, mit Salz & Pfeffer & Muskat - und gern auch mit Knoblauch - würzen. Etwas Sahne zugeben und einkochen, bis aus der Masse keine Flüssigkeit mehr austritt. Mit kleinen Schafskäsewürfelchen mischen und in Blätterteigröllchen oder Täschchen verpacken - backen.

es sollten nur Rezepte sein die sich auch
in kleinen Mengen bewältigen lassen, wir essen alle nicht so
viel.

Du kannst die Größe der Blätterteig-Verpackung wählen, wie Du willst. Sowohl in Snack-Größe bis hin zur ausgewachsenen Rolle.

Gruß,
Anja

Hallo

kleine Dreiecke schneiden und in die MItte ein Toffee legen, zurollen und ab in den Ofen…lekker!

190 Grad…knappe halbe Stunde, je nach Bräunungsgrad…

LG

Hallo Kate,

ich habe mal eine süße Ausführung:

den Blätterteig ausrollen und mit einer Tüte Backmohn bestreichen, locker wieder aufrollen und in ca. 1,5 - 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backbleck legen und mit etwas Kondensmilch bestreichen. Bei 200° 20 - 25 Min. backen.

Viel Spaß beim experimentieren
Susanne

Hi

Danke euch für die vielen tollen Vorschläge!

Ich habe jetzt folgendes gemacht, der Teig rund war: In Pizza-Achel geteilt, mit einem Basilikum-Pesto bestrichen und zwangsweise ein dünnesstück Schweinebraten darauf (Mutter: Das muss heute noch weg!>.&gt:wink: darauf dann gewürzten Mozzarella und Tomatenspalten.

Die Teile habe ich dann von dick nach dünn gerollt und zugeklappt, was in einer Katastrophe geendet hat.
Als ich merkte dass es so nicht funktioniert, habe ich erst die Ecken am breiten Ende eingeknickt und dann gerollt, was super funktioniert hat.

So sind 50% toll und 50% unschön aber gerade noch essbar geworden. Geschmeckt hat es sehr gut.

Nächstes Mal probiere ich ein paar kreative Schweineohren aus :smile:

lg
Kate