Identifikation von Telefonanschluss und Verkabelun

In einer Doppelhaushälfte die in zwei Wohnungen aufgeteilt ist, befindet sich in jeder Wohnung jeweils eine Telefondose (diese waren vor der zusätzlichen Verkabelung vorhanden). Im Nachhinein wurden Netzwerk- u. wohl auch ISDN-Kabel verlegt, zumindest aber gibt es zusätzliche Telefondosen. Die zusätzliche Verkabelung erstreckt sich auf beide Wohnungen. Zunächst möchte ich jetzt herausfinden, ob die Telefonanschlüsse für beide Wohnungen voneinander unabhängig voneinander sind, also getrennte Nummern usw. haben und ob es analoge oder ISDN-Anschlüsse sind. Wie mache ich das?

Servus!

Im Keller des Hauses (oder außen an der Hauswand) befindet sich irgendwo der Haupthaustelefonanschlussverteiler der Telekom ( A bschluss P unkt L inie).
Es kann sein dass es nur einen für beide Haushälften gibt, kann sein dass jede Haushälfte ihren eigenen hat.
Von diesem Verteiler geht je ein Kabel zur 1.TAE, wahrscheinlich die die vor der zusätlichen verkabelung bereits vorhanden waren.

Wenn die Anschlüsse in Betrieb sind hat euch der Anbieter mitgeteilt ob es ein einfacher Anschluss mit nur einer Telefonnummer (analog) oder ein ISDN (Universal) Anschluss ist mit mindestens 3 Telefonnummern (MSN) ist.

Sind die Anschlüsse nicht in Betrieb kannst du bei einem dir genehmen Anbieter beauftragen was immer du möchtest/brauchst.
Dazu ist es egal ob es vorher analog oder ISDN war.
Der Anbieter deiner Wahl wird dir dann das Gewünschte (sofern möglich) zur Verfügung stellen.

Zu Fragen zum APL, wieviele Stifte er hat bzw. wieviele Anschlüsse möglich sind, kann dir das Bauherrenbüro der zuständigen DT Netzproduktion GmbH Auskunft geben.

es grüßt
karline