'Identität'

Hi there, wohlgeschätzte Experten!

Ihr habt mir schon einmal geholfen, also bin ich
recht optimistisch, daß es für mein Problem auch
diesmal eine Lösung geben kann.

Also:
Es geht um den Begriff der „Identität“, als Summe
sozialer und biologischer Faktoren - wie auch immer
(ich kenne die Diskussion um die Gewichtung in die-
ser Differenzierung) , gefaßt in einem Individuum,
verstanden.

Meine Fragen:

1.) Wer führte den Begriff der „Identität“ ein? (Das
„Wann“ ergäbe sich ja…) ?

2.) Gibt es zitierfähige Texte zur Differenzierung
von „Identität“ und „Authentizität“?

Bin für jeden Anhaltspunkt dankbar.

x-nada

Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie „Ich“ sagen.

Theodor W(iesengrund) Adorno, eigentlich Theodor Adorno-Wiesengrund (1903 - 1969), deutscher
Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist

Also:
Es geht um den Begriff der „Identität“, als Summe
sozialer und biologischer Faktoren - wie auch immer
(ich kenne die Diskussion um die Gewichtung in die-
ser Differenzierung) , gefaßt in einem Individuum,
verstanden.

Ja, so einfach ist das auch auszudrücken…:smile:))

Meine Fragen:

1.) Wer führte den Begriff der „Identität“ ein? (Das
„Wann“ ergäbe sich ja…) ?

Leider kann/will/brauch ich da nicht helfen…

Denke aber, Du kommst dahinter (links)

2.) Gibt es zitierfähige Texte zur Differenzierung
von „Identität“ und „Authentizität“?

Klar, gibs doch mal ein (google etc./Philosophieforum )

Bemüh Dich und viel Spaß
d.

Bin für jeden Anhaltspunkt dankbar.

x-nada

Hallo,

Ihr habt mir schon einmal geholfen, also bin ich
recht optimistisch, daß es für mein Problem auch
diesmal eine Lösung geben kann.

vielleicht - denn dein Problem ist ziemlich umfangreich!

1.) Wer führte den Begriff der „Identität“ ein? (Das
„Wann“ ergäbe sich ja…) ?

Ich hab es momentan nicht zur Hand, aber es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn nicht im Lexikon mit dem Titel „Historisches Wörterbuch der Philosophie“, das in beinahe
jeder Universitätsbiblithek und sogar mancher Stadtbibliothek steht, dazu nicht ein Artikel zu finden wäre. Im Augenblick habe ich leider keine Zeit nachzusehen, aber wenn du nicht die Möglichkeit hast nachzusehen, sehe ich im Lauf der Woche mal nach. Frag einfach nochmal nach, wenn du keinen Zugang zu dem Werk hast.

2.) Gibt es zitierfähige Texte zur Differenzierung
von „Identität“ und „Authentizität“?

Nein, aber zum Authentizitätsbegriff gibt es ein Forschungsprogramm an der Universität Hildesheim:
http://www.uni-hildesheim.de/gk/

Dort findest du ziemlich sicher Ansprechpartner für eine mögliche Unterscheidung.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Inhalt gelöscht. Siehe Antwort!

[MOD] Beschimpfungen - Ursprungspostings gelöscht!
Lieber x-nada,

ich fasse zusammen:

„02:01 Uhr Hi Thomas! KlugschXXX . (Wenn Du nix außer Links beizutragen hast…)
Danke.
02:05 Uhr Tach. „Leider kann/will/brauch ich da nicht helfen…“ — Eine solche Antwort wünsche ich Dir „…auf all Deinen Wegen…“.
02:33 Uhr Hi! Wenn Du nix zu sagen hast, dann lass es (Frei nach Wittgensteins 7ten Satz der Antischwätzerlehre). Das Forum heißt nicht, wer-weiß-nen-Link!
Ich habe noch keine hilfreiche Antwort von „Thomas Miller“ gelesen, nur klug-scheißerndes Namensgeklingel und Link-gerräusel mit Option auf substantielles Nichts. Als Philosoph ärgert mich so ein PXXX wie Du hier (!) sehr. Als „Wer-weiss-was“-User weiß ich mit Dir,
daß man nichts wissen muß, um als Experte zu fungieren.
Klasse Forum. Danke.
04:14 Uhr Du SchwXXX . Adorno? hat was mit dem Ursprung des Begriffs „Identität“ zu tun? NXXX, Du PXXX . Du verstehst den Sinn der Site nicht.“

Vier (!) Postings!
Selbst wenn ich dir die Uhrzeit deiner Postings zugute halte, kann ich sie nicht stehen lassen, denn sie sind einfach nur Beschimpfungen, zudem völlig ohne Substanz. Ich denke, dass ich gut daran getan habe, für die Beantwortung deiner Frage nach Identität/Authentizität nicht auch noch in die Bibliothek zu rennen, um einem Stänkerer wie dir das Leben zu erleichtern. Es ist ja nicht das erste Mal, dass du dich hier so aufführst. Wenn du also der Meinung bist, dass du hier nichts verloren hast, dann bitte ich dich im Interesse aller, das Forum zu verlassen, was dir ja nicht schwer fallen dürfte, da du ihm ja nichts abgewinnen kannst.

Aus der Zusammenfassung kannst jeder ersehen, was du geschrieben hast. Ich habe nur die Schimpfwörter getilgt, um deutlich zu machen, dass hier eine Grenze erreicht ist, die ich nicht dulden kann. Der arme Wittgenstein würde sich übrigens im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, wofür er alles herhalten muss. Philosophie besteht jedenfalls nicht darin, dass man zu allem seinen Senf gibt, auch wenn man davon nichts versteht.

Ich möchte dich bitten, in Zukunft das Forum hier nicht mehr mit Beschimpfungen zuzumüllen. Im Übrigen steht es dir frei, dich bei Dilarah zu entschuldigen.

Ich habe darauf verzichtet, dir eine Mail zu schreiben, weil ich den Sinn bezweifle, bei dir so etwas wie Höflichkeit zu erwarten. Es steht dir frei, dich über mein Vorgehen beim TEAM zu beschweren. Dass du deren Emailadresse findest, daran habe ich keinen Zweifel, da du ja ohnehin alles besser weißt.

Thomas Miller

4 Like

Spaßvogel
Lieber „Thomas“ (Experte)!

Natürlich mußt Du behaupten, daß mein
posten jeglicher Substanz entbehre, ist
doch meine Kritik an Deinem posten es-
sentiell.
Natürlich machst Du das Ornament („Be-
schimpfungen“) zur Headline, sonst müß-
test Du ja Dein Gebaren hier (Substanz)
überdenken.

Wenn ich hier eine ernsthafte Frage stel-
le und keine Antwort bekomme - ist das in
Ordnung.
Wenn ich hier eine ernsthafte Frage stel-
le und ein Google-Gebrabbel von jemandem
bekomme, der zu allem etwas sagt, aber von
nichts etwas zu wissen scheint, jedoch mit
Foren-Mutter-Attitüde auftritt - ist das
nicht in Ordnung.

Entsprechend: „Wenn du also der Meinung
bist, dass du hier nichts verloren hast,
dann bitte ich dich im Interesse aller,
das Forum zu verlassen, was dir ja nicht
schwer fallen dürfte, da du ihm ja nichts
abgewinnen kannst.“ (Welchen "Experten
habe ich da wohl zitiert?)

Du bist ein ziemlicher Spaßvogel.

x-nada

p.s.: Wittgenstein würde alles mögliche
ob Deiner Probleme, doch sein Verhältnis
von Geist und Körper nicht revidieren.
Denn dieses Verhältnis war alles andere
als darauf ausgelegt „unmittelbar“ zu sein.
Eine Rotation seines Körpers in einem Holz-
kasten? Wo er sich im Leben schon kaum
„bewegte“? Phrasenfreudiger Spaßvogel!

p.p.s.: Postings wie Deine wirtschaften
dieses Forum ab („Brabbelbude“). Wie wäre
es, wenn Du Dir eingeständest, gewisse
Dinge nicht zu wissen und entsprechend
darauf verzichtetest, Dein Unwissen er-
klärend zu kommentieren?

Lieber x-nada

Wenn ich hier eine ernsthafte Frage stel-
le und keine Antwort bekomme - ist das in
Ordnung.
Wenn ich hier eine ernsthafte Frage stel-
le und ein Google-Gebrabbel von jemandem
bekomme, der zu allem etwas sagt, aber von
nichts etwas zu wissen scheint,

…ein wenig Wahrheit steckt dahinter, aber Du hast mich dennoch mißverstanden, nur mag ich hier keine Diskussion darüber ent-
fachen. Nur soviel, ich bin ständig bemüht dazuzulernen, die
Dinge besser zu verstehen und ich weiss, das ich ne Menge weiss.

jedoch mit

Foren-Mutter-Attitüde auftritt - ist das

nicht in Ordnung.

Und das auch nicht, weil und das ist oft so, evtl. von mir aus-
gehend, rein durch´s antworten, manchmal das Gesagte nicht so rüberkommt (im Gespräch wär das anders, vor allem, wenn Du mich kennen würdest).

Also sorry, und keine Sorge, ich werde DICH nimmer „belästigen“,
obwohl es auch gar nicht meine Absicht war.

d.

PS: Du meintest doch mein Posting?

Hi, „d.“,

Ich meinte Dich tatsächlich nicht.
(Entschuldige, daß der Eindruck
durch meinen Fehler entstand ist.)

(„Thomas“ war der „Spaßvogel“.)

x-nada