Vielleicht hilft Dir der folgende Eintrag aus dem DUDEN 7: „Das Herkunftswörterbuch“ weiter (das Wichtigste gegen Anfang in Fettdruck):
Idiot „hochgradig Schwachsinniger“, ugs.> für: „Dummkopf, Trottel“: Das schon im 16. Jh. aus lat. idiota, idiotes griech. idiótes „Privatmann; gewöhnlicher, einfacher Mensch; unkundiger Laie, Stümper“ entlehnte Substantiv wurde bis ins 19. Jh. noch ganz im Sinne des griech. Wortes gebraucht und entwickelte dann erst die heute übliche Bedeutung. – Das griech. Wort ist eine Bildung zum Adjektiv griech. idios „eigen, privat; eigentümlich“, das auch im griech. idioma „Eigentümlichkeit“ (s. Idiom) vorliegt, ferner in verschiedenen Zusammensetzungen als Vorderglied (s. idio…, Idio…). – Dazu noch: Idiotie „hochgradiger Schwachsinn“, ugs. für: „Dummheit, Eselei“ (Ersatzwort des 19. Jh.s für älteres ‚Idiotismus’); idiotisch (19. Jh.; aus lat. idioticus griech idiotikós „eigentümlich; gewöhnlich; unwissend, ungebildet“, wovon als gelehrte Neubildung des 18. Jh.s Idiotikon „Mundartwörterbuch“, eigentlich „Wörterbuch des eigentümlichen Wortschatzes“, abgeleitetet ist).
griechisch ιδιοτης idiotes heißt Eigenart, Eigentümlichkeit. Das Adjektiv ιδιος idios (abgeleitet aus der Grundbedeutung „abgesondert“, das in unserem „besonders“ noch mitklingt) hat mehrere Bedeutungen:
dem Einzelnen (dinglich oder persönlich) zugehörig
mit den Varianten
a. eigen, persönlich, eigentümlich
b. ungewöhnlich, seltsam
einen Einzelnen betreffend, ist Privatsache
für sich allein, persönlich, privat
Berühmtes Zitat aus dem Johannes-Evangelium (1.11) dazu:
„Er kam in sein Eigentum (ta idia), und die Seinigen (oi idioi) nahmen ihn nicht auf“
a. eigen, persönlich, eigentümlich
b. ungewöhnlich, seltsam
2. einen Einzelnen betreffend, ist Privatsache
3. für sich allein, persönlich, privat
Hallo, Metapher,
vielleicht wäre dem noch hinzuzufügen, dass in den griechischen Stadtstaaten ein Bürger, der sich nur um die eigenen Belange (im obigen Sinne) kümmerte, als „ιδιοτης“ bezeichnet. Es galt als unehrenhaft, sich nicht an öffentlichen Dingen zu beteiligen.
Gruß
Eckard.
der österreichische Schriftsteller Peter Handke hat gesagt, er
will ab sofort nicht mehr öffentlich auftreten, sein
„Idiotentum“ zur Schau stellen.
Handke spricht griechisch (ist es griechisch ?) und meint
sicherlich etwas anderes, was landläufig gemeint ist.
Bei Handke mache ich mit lieber nicht mehr zuviel Gedanken…
Alle bisherigen Antworten hier sind richtig. Unser Gebrauch von „Idiot“ wird aber wohl von der BEdeutung her kommen, die hier noch nicht so genannt wurde, nämlich „Laie“ (was richtiger Weise etwas damit zu tun hat, daß man sich aus den öffentlichen Dingen fern hält, also kein „Experte“ ist).
Ich selber kann mich zwar nur auf TExte ab dem 2. Jahrhundert nach Christus berufen, aber der ist der idiotes (hier versagt mal wieder meine Fähigkeit, hier griechisch zu schreiben - siehe bei der Antwort von Metapher) der ungebildete, schlichte, einfache Mensch im Gegensatz zu dem Gebildeten.