Hallo Alex,
also ich versuche mir das gerade vorzustellen, aber den sinn
kann ich nicht erkennen! Du sagtest das er eine Berechnung
anstellt dann eine Form aufruft und das dann diese Berechnung
von einem ANDERN progg fortgesetzt wird?
Nich in einem anderen Programm, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Werner ruft während eine Prozedur läuft eine weitere Form auf, um die wann und warum auch immer, wieder zu schleißen. Dann wird die aufrufende Prozedur fortgesetzt und die Form, die wieder geschlossen wird bleibt sichtbar, wel das Programm keine Zeit bekommt, das Bild zu aktualisieren.
Was soll das bringen, oder was möchte er machen?
Das weiß ich nicht. 
Warum rechnet er denn net, speichert das ergebnis temp. in
einem File oder in der registry, ruft dann die Form auf
vbmodal macht da die einstellungen etc und ruft dann das
andere progg auf was dann anhand des files die wert wieder
ausliest und weiterrechnet. dann das ergebnis wieder temp.
speichert sich schliesst und das alte program wird dann
fortgesetzt und liest das ergebnis aus dem temp. gespeicherten
file wieder aus und löscht es dann?
Weiß ich nicht. Ich könnte jetzt anfangen, herumzuraten…
Mag zwar alles umstaendlich klingen aber rel. simple, sauber
und schnell gelöst.
Ich denke mal das er sich kein Programmablaufplan erstellt hat
und somit immer wieder auf probs stösst.
Irgendwann blickt man dann net mehr durch 
was ich auch nicht verstehe warum ihm doevents abschrekckt ?
Das habe ich gerade gefragt. Irgendetwas muß faul sein, denn mir fällt nichts ein, wo Doevents Probleme auslösen könnte. (Davon, daß das Programm davon langsamer wird mal abgesehen. ,-))
ohne dem sieht er in do loop schleifen sehr alt aus 
Wenn er mal seine ganze problematik schildern würde, koennte
man ihm sicher expliziter helfen. So ist das doch nur
morgserei was wir hier machen
und fuehrt zu allem anderen
nur net zu erfolgen.
Bis neulich war es noch so, daß das Programm, das Problem selbst nicht im Vordergrund stand. Werner ist noch recht neu in VB und sucht oft noch nach den richtigen Befehlen, um zu bewirken was er möchte. Ein Quellcode, der sein vordergründiges Problem löst, den er aber nicht richtig versteht, weil er nicht weiß, was die Befehle tun, hilft da nicht wirklich weiter. Der Weg ist das Ziel! … oder war es neulich noch. Ob sich das geändert hat, kann ich nicht sagen.
Gruß, Rainer