Iframe benutzen

Hallo!
Ich will in eine bestehende Datei einen Kalender als iframe eingliedern.
Jetz habe ich das Problem dass ich scrollen muß.
Wie kann ich die Seite des Kalenders „kleiner“ machen
Ich meine dass diese halt statt eine Browserseite nur 1/3 einnimmt?

anzuschauen unter: www.sg78kilchberg.de/termine

Habe es schon mit Pixelgröße und %-zaheln versucht. Dadurch ändere ich aber nur das iframe und nicht die komplette Seite.

Hi Thilo,

Du kannst fremde Seiten nicht manipulieren.
Wenn Du das Scrollen nicht möchtest wirst Du entweder das iFrame größer machen müßen oder Du besorgst Dir das Kalenderscript und bindest es per include in Deine Seite ein. Dann kannst Du auch die Größe ändern.

Gruß, der Rosslauer.de

Moin,

abgesehen davon, dass es so eine Seite, wie von Dir angegeben, nicht gibt, hinterfrage, ob Du den iframe überhaupt brauchst. Ob iframe oder „normaler“ Frame, beide haben die selben Nachteile. Besser ist immer, auf den zu verzichten, nicht nur aus designerischen Gründen.

Grüße,
-Efchen

Schon wieder will uns Efchen wertvolle Webeseitenelemente verbieten.
Ein Frame hat den wichtigen Vorteil, dass ich ihn mit der Maus nach meinem Bedarf auf dem Bildschirm platzieren und vergrößern kann.
Wenn du uns verrät, was nun so schlecht an Frames ist und wie das anders zu machen ist, würde ich auch mal an eine andere Lösung denken.
Ich habe z.B. eine interaktive Anwendung, wo ich mehrere gleiche Frames (mit dem gleichen Quelltext) benutze, die Daten untereinander austauschen.

Schon wieder will uns Efchen wertvolle Webeseitenelemente
verbieten.

Schon wieder verdreht jott053 den eigentlichen Inhalt meiner Aussage.
Aber wer aufmerksam mitliest, wird feststellen, dass ich die Nutzung von Frames nicht verboten habe, nur davon abrate, weil sie nur Nachteile haben (was der interessierte Leser sicher bereits ergooglet hat).

Ein Frame hat den wichtigen Vorteil, dass ich ihn mit der Maus
nach meinem Bedarf auf dem Bildschirm platzieren und
vergrößern kann.

Dagegen stelle ich den Nachteil, dass ein Frameset Platz verschwendet. Der eigentliche Inhalt spielt sich in einem einzigen Frame ab und alles außen rum bleibt fix stehen. Gerade in kleinen Viewports ist das manchmal unerträglich - wie übrigens auch hier in w-w-w.

Wenn du uns verrät, was nun so schlecht an Frames ist und wie
das anders zu machen ist, würde ich auch mal an eine andere
Lösung denken.

Nein, das muss ich Dir nicht verraten, das kannst Du überall ergooglen. So faul oder unfähig bist Du nicht wirklich.

Hy,

wie bereits erwähnt wirst Du wenig Glück haben so den fremden Inhalt einzubinden. Neben dem genannten grösser machen Des Fensters in dem das eingebunden wird könnte man auch mit „_new“ das ganze in einem neuen Fenster öffnen lassen welches man dann an das einzubettende Script / externen Inhalt besser anpassen kann…

Gruß
h.

Also das Script liegt ja auf meinem Webspace nur in einem anderen Ordner.
Wie muß ich es dann mit „include“ machen.
Dann ist es ja immer noch so groß oder?
außerdem funktioniert das include nur mit php oder?

Hi Thilo,

die Größe kannst Du dann über Style´s steuern und inkludieren kannst Du auch virtuell mit SSI wenn Dein Hoster das unterstützt.

Gruß, der Rosslauer.de

Ich habe z.B. eine interaktive Anwendung, wo ich mehrere
gleiche Frames (mit dem gleichen Quelltext) benutze, die Daten
untereinander austauschen.

Das hast Du jetzt schon ein dutzend mal gefragt und auch ein dutzend Mal Antworten oder endsprechende Links bekommen! Erkenne die Kompetzen von Menschen mit Erfahrung und Wissen, die dieses SOGAR MEHRFACH MIT QUELLEN BELEGT HABEN endlich an und höre mit Deiner unerträglichen Polemik auf!

Moin,

außerdem funktioniert das include nur mit php oder?

eine Möglichkeit zu includen hast Du mit JEDER serverseitigen Programmiersprache, die Dateien lesen kann. Es geht also nicht nur in PHP, auch mit SSI, Perl, C/C++, diversen Shell-Scripty, Python und wie sie alle heißen.

Liebe Grüße,
-Efchen