Iframe in div

Hallöchen,
erstenmal der code

.
.
.

mit folgendem css

#iframecontant {
float: right;
height: 100%;
width: 100%;
position: absolute;
min-width: 500px;
}
#contant {
float: right;
height: 100%;
width: 84%;
position: absolute;
margin-left: 160px;
min-width: 500px;
border:#000000 1px solid;
}
#unten {
position: absolute;
margin-top: 180px;
height: 90%;
width: 85%;
min-width: 950px;
max-width: 1160px;
border: thin solid #000000;
}

Nun zu meinem Problem links richtet sich der innere div-Tag und ifarme so aus wie ich es mir gedacht habe. Genauso oben und unten, nur rechts richtet sich width nicht nach dem äußeren div-Tag sondern nach dem Browserfenster, soll es aber nicht.
Was mache ich da falsch??
LG Flasta

Warum erhältst du keine Antwort?
Hallo Flasta!

Nun zu meinem Problem links richtet sich der innere div-Tag
und ifarme so aus wie ich es mir gedacht habe. Genauso oben
und unten, nur rechts richtet sich width nicht nach dem
äußeren div-Tag sondern nach dem Browserfenster, soll es aber
nicht.

Jetzt wartest du hier schon drei Tage vergebens auf Antwort.

Was mache ich da falsch??

Du hast nur den Code für den IFRAME und sein Drumherum im unteren DIV-Element gepostet. Wie, glaubst du, sollen wir beurteilen, woran es liegen könnte, dass sich die Dinge rechts anders verhalten als unten, oben und links?

Poste einfach einen Link auf deine fehlerhafte Seite, dann schauen sie sich bestimmt auch Leute mit Entwicklertools an und finden den Grund für dein Problem.

Wenn du alternativ den ganzen Code postest, weil du keinen Webspace zur Verfügung hast, wird es schon wieder weniger wahrscheinlich, dass sich jemand die Mühe macht, das nachzubauen, zumal, wenn da auch noch Iframes im Spiel sind.

Gruß Gernot

Die Antwort finde ich persönlich etwas bequemlich, denn man kann sich das ganze in nicht mal einer Minute in eine Datei kopieren und kann sehen was sache ist.

http://robertkasseck.ro.funpic.de/werweisswas/proble…

Könnt ihr euch ja mal angucken!

Hallo Flasta,

Was war jetzt noch einmal deine Frage?

http://robertkasseck.ro.funpic.de/werweisswas/proble…

Könnt ihr euch ja mal angucken!

Ich kann immer noch keine Unterschiede des Verhaltens deiner vier verschiedenen IFRAME-Elemente in den Bereichen „unten, oben, links und rechts” feststellen, da es offensichtlich auf dieser Seite nur ein IFRAME-Element in einem DIV-Element namens „unten” gibt.

Vielleicht solltest du auch noch einmal an deiner Problembeschreibung und an der Benennung deiner DIV-Elemente arbeiten, denn es ergibt wenig Sinn, alles in ein DIV-Element namens „untens” zu packen. Außerdem würde ich nicht von „contant” sprechen.

http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=contant

Das sind alles so Kleinigkeiten, aber summa summarum führen sie dazu, dass dir hier niemand antworten will.

Versuch doch erst einmal selbst, dein Problem zu ordnen und vielleicht hast du es dann ja auch schon ganz von selbst gelöst! Wenn nicht, dann hat eine ordentliche Ausgangsfrage wenigstens immer noch mehr Aussicht auf Beantwortung.

Gruß Gernot

Na gut ich merke schon ich sollte das anders beschreiben.
Schiebe mal bitte dein Fester kleiner und beobachte die rechten Linien.
Das die ihre Position verändern soll ja sein aber die sollen sich dabei nicht überschneiden.
Allerdings wirst du nix erkennen wenn dein Bildschirm maximal 1024xp in der breite hat.
Das ganze soll die Seite nicht so lang machen für breite Bildschirme und für nicht zu breite soll damit das nach recht scrollen verhindert werden.
So was ich jetzt nicht verstehe warum „contant“ und „iframecontant“ nur rechts „unten“ überschneidt.

Sorry wegen der anfangs schlechten Beschreibung.

Die Beschreibung der Divs ist hierfür doch völlig Wurst. Da eh die Hälfte fehlt mach das zwar keinen Sinn hat es aber. Der Teil der fehlt hat mit dem Problem 100%ig nix zu tun.

Wenn man das jetzt immernoch nicht versteht dann weiss ich auch nicht.

Ich hätt da gern mal ein Problem!
Hallo Flasta!

Na gut ich merke schon ich sollte das anders beschreiben.
Schiebe mal bitte dein Fester kleiner und beobachte die
rechten Linien.
Das die ihre Position verändern soll ja sein aber die sollen
sich dabei nicht überschneiden.

Ah endlich, jetzt seh ich es auch! Das ist in der Tat merkwürdig, dass das IFRAME-Element, obwohl es 100% der Breite des umgebenden DIV-Elements mit der ulkigen ID „contant“ hat, das seinerseits 84% der Fensterbreite beanspruchen soll, plötzlich herausragt. Hast du es auch mal mit einer eingebundenen HTML-Datei in deinem IFRAME probiert? Im Moment ist da ja nichts und so ein about:blank-Undokument befindet sich ja im Quirks-Modus, wie ich mir gerade mal mit javascript:alert(document.compatMode) inm der Adresszeile habe ausgeben lassen.

Ändere das mal und pack da was Venünftiges rein!

Allerdings wirst du nix erkennen wenn dein Bildschirm maximal
1024xp in der breite hat.

Meinst du px?
Wieso ausgerechnet 1024px hast du auch an Scrollbars im Dokument und Sidebars gedacht, die Besucher deiner Seite mit 1024*768 Bildschirmauflösung daneben noch haben? Willst du denen auch noch eine hässliche horizontale Scrollleiste zumuten, sobald dein Dokument mal länger wird und vertikale Scrollbars erscheinen?

Ich finde es auch ungünstig, dass du für die linke Seite (den Bereich des Menüs) feste Werte genommen hast, während du für den linken Bereich einen prozentualen (84%) nimmst. Wenn du da links nämlich 16% statt 160px vorsiehst, dann passt es mit der rechten Seite (84%) zusammen, vorausgesetzt, du setzt beide Elemente (rechts und links) sowie deren Elternelemente HTML und BODY margin:0; und padding:0;

Warum formatierst du eigentlich nicht gleich nur das IFRAME-Element, sondern packst noch ein DIV-Element drumherum?

Gruß Gernot

Im Moment
ist da ja nichts und so ein about:blank-Undokument befindet
sich ja im Quirks-Modus, wie ich mir gerade mal mit
javascript:alert(document.compatMode) inm der Adresszeile habe
ausgeben lassen.

Ändere das mal und pack da was Venünftiges rein!

Was wie ein Modus?? Bitte erklären.
Und ja ich habe das mit Inhalt Probiert und die Linie befindet sich hinter dem Frame.

Meinst du px?
Wieso ausgerechnet 1024px hast du auch an Scrollbars im

Scrollbars erscheinen?

Das ganze ist noch eine Idee. So was entwickelt sich noch.
Jedenfalls ist es bei mir so.

Ich finde es auch ungünstig, dass du für die linke Seite (den
Bereich des Menüs) feste Werte genommen hast, während du für
den linken Bereich einen prozentualen (84%) nimmst. Wenn du da
links nämlich 16% statt 160px vorsiehst, dann passt es mit der
rechten Seite (84%) zusammen, vorausgesetzt, du setzt beide
Elemente (rechts und links) sowie deren Elternelemente HTML
und BODY margin:0; und padding:0;

Weil es blöd aussieht wenn sich die Größe des Menüs ändert.
Ich habe es probiert hat sich nix an meinem Problem geändert.

Warum formatierst du eigentlich nicht gleich nur das
IFRAME-Element, sondern packst noch ein DIV-Element drumherum?

Ja weiß auch nicht ist halt so gekommen.
Div ist jetzt weg aber immer noch das gleiche. Kann doch nur noch am css liegen.

http://robertkasseck.ro.funpic.de/werweisswas/proble…

Links soll alles so bleiben wie es ist nur Rechts sollen die Linien am besten gleich sein.

Wir kriegen das Baby schon geschaukelt!
Hallo Flasta,

Was wie ein Modus?? Bitte erklären.

Du verfolgst ja im Prinzip schon den richtigen Ansatz, indem du den Standard-Modus setzt, durch Angabe einer URI im DOCTYPE (Doctype-Switch)
Der folgende Link befindet sich übrigens auch auf der Startseite dieses Unterforums.

Am besten fängst du Beim Box-Model-Bug-Anker an zu lesen und nimmst dir dann auch den ganzen Rest von Carstens Artikel vor:
http://carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/box_m…

Und ja ich habe das mit Inhalt Probiert und die Linie befindet
sich hinter dem Frame.

Kann sein, dass es trotz ordentlichem CSS-Standard trotzdem nicht richtig dargestellt wird.

Das Problem liegt meines Erachtens auch in erster Linie an der Tatsache, dass du prozentuale mit Pixelwerten kombinierst. Bei prozenzualen Werten besteht auch grundsätzlich die Gefahr von Rundungsfehlern, die du abber schon mit einem negativen
Margin von -1px bei einem der nebeneinander floatenden Elemente ausgleichen kannst.

Ich finde es auch ungünstig, dass du für die linke Seite (den
Bereich des Menüs) feste Werte genommen hast, während du für
den linken Bereich einen prozentualen (84%) nimmst. Wenn du da
links nämlich 16% statt 160px vorsiehst, dann passt es mit der
rechten Seite (84%) zusammen, vorausgesetzt, du setzt beide
Elemente (rechts und links) sowie deren Elternelemente HTML
und BODY margin:0; und padding:0;

Weil es blöd aussieht wenn sich die Größe des Menüs ändert.
Ich habe es probiert hat sich nix an meinem Problem geändert.

Ich habe es auch ausprobiert, bei mir kam es aber in keinem der von mir benutzten Browsern dann mehr zu Überschneidungen. Vielleicht hatte ich aber auch bei dem Menü noch zusätzlich overflow:hidden in meinem Elementinspektor gesetzt.

Warum formatierst du eigentlich nicht gleich nur das
IFRAME-Element, sondern packst noch ein DIV-Element drumherum?

Ja weiß auch nicht ist halt so gekommen.
Div ist jetzt weg aber immer noch das gleiche. Kann doch nur
noch am css liegen.

http://robertkasseck.ro.funpic.de/werweisswas/proble…

Links soll alles so bleiben wie es ist nur Rechts sollen die
Linien am besten gleich sein.

Das sehe ich ja jetzt erst: MannoMannoMann! Was soll denn der Schwachsinn mit gleichzeitigem position:absolute und float:left bei deinen beiden nebeneinander liegenden Elementen?

Mach das weg! Das ergibt ja überhaupt keinen Sinn! Dann können wir weiterreden. Vielleicht machen wir das dann aber besser per Mail (habe gerade Urlaub)! Wir irritieren die anderen hier ja mehr, als dass wir ihnen helfen.

Gruß Gernot

Moin,

Die Antwort finde ich persönlich etwas bequemlich, denn man
kann sich das ganze in nicht mal einer Minute in eine Datei
kopieren und kann sehen was sache ist.

Lies Dir das nochmal durch, und überleg, wer sich hier von wem kostenlose Hilfe erhofft, und wer es da wem so einfach wie möglich machen sollte.

Es ist immer alles eine Frage der Gegenleistung :smile:

Viele Grüße,
-Efchen