iFrame mit JavaScript auslesen - Mozilla

Hi
Ich hab folgendes Problem: ich versuche, einen schlichten WYSIWYG Editor zu programmieren, und zwar mit php und Javascript. Die vorhandene Version funktionierte, war aber unbrauchbar, da mit Mozilla das Textfeld (da als realisiert) nicht klickbar war. Ich versuche jetzt also, ein editierbares Textfeld zu machen via iFrame. Das reinschreiben klappt auch bereits, nur beim auslesen hapert es. IE macht brav mit, aber Mozilla mag wohl das Javascript nicht.

mein iFrame sieht so aus:

und das JS, das eigentlich das iFrame auslesen sollte:

var myIFrame = frames[„edit“];
var myIFrameDocument = myIFrame.document;
var myIFrameInnerHTML = myIFrameDocument.body.innerHTML;

Das funktioniert gut mit IE, aber Mozilla erkennt das wohl überhaupt nicht. Wenn ich alert(myIFrameInnerHTML); mache, kommt nur „undefined“…

Wäre für hilfreiche Hinweise sehr dankbar.

Funktionen in der zuständigen Frame Ausführen
Ich hatte schon mal ähnliche Probleme;
Die Lösung:
Die Aufgaben direkt in der I-Frame erledigen.

Du rufst auf:
document.getElementById(‚edit‘).IframeFunktion(„DATEN“);

in der Iframe muss natürlich dann stehen:

function IframeFunktion(dat){
 document....=dat;
 [..]
}

Das sollte auf jedenfall klappen.
Die IFrame spricht die umligende Frame mit parent an.
Wobei z.B.: parent.title=„Blablub“ nicht funktioniert.
Aber parent.setTitel(„BlaBlub“) klappt. (Natürlich nur wenn auf der Hauptseite die function setTitel vorhanden ist

function setTitel(t){
 document.title=t;
}

)

Warum das so ist?
Keine Ahnug. Ich denke es sind sicherheitsgründe.
Sonst könnte ja jeder „fremde“ Webseiten zu einen gewissen grade manipulieren.
Vermutlich ist Firefox als moderner Browser davor geschützt und der IE noch nicht. (Ist aber wirklich nur ne Vermutung.)
Ne Andere Theorie: Das was du gemacht hast ist kein Standart-Javascript, sondern für den IE spezielles JS. Dann wird ich die Finger davon lassen. Denn alles was nicht den Standarts entspricht macht irgenwann Probleme. Zumal immer mehr leute Opera odder Firefox nutzen. (Oder Konquerer(Linux-Browser) und Safari(Mac-Browser))

Aber mit den „Funktionen in der zuständigen Frame Ausführen“ hab ich bisher immer gute Erfahrung gemacht.

Gruß Thomas

Danke vielmals für die ausführliche Erklärung (bin eh nicht so 100%ig fit in JS)! Danke!

Gruß,
Chi