Iframes

Hallo,
ich weiß, ich weiß… dies wird wieder Protest von allen Seiten hageln… :frowning:( Ich bitte trotzdem ganz lieb um Hilfe! Ich hatte ja schon mal wegen Framesets nachgefragt. Die Alternativ-Vorschläge, die ich damals bekam und auch im internet finden kann, lösen leider nicht mein Problem. SSI ist mir zu hoch, div’s und Tabellen bringen nicht, was ich möchte. Nun versuche ich es mit iframes. Sieht eigentlich wunderbar aus, wenn es denn so funktionieren würde wie gedacht.

Ich habe - den Anweisungen von SelfHTML folgend - iframe-tags eingefügt und zwei iframe-html-Dateien geschrieben. Wenn ich nun die Seite aufrufe, erscheint in den iframe-Fenstern „Datei nicht gefunden“. Ich kann die iframe-html-Dateien auch nur als html aufrufen, nicht als Vorschau-Seite. Habe aber keine Ahnung, woran das liegt! Kann hier ja jetzt auch nicht so viel Quelltext einfügen, würde wohl etwas viel, oder? Wahrscheinlich kann wieder keiner was anfangen mit dem, was ich hier schreibe…

Also, anders formuliert. Kann mir bitte jemand, unter Außerachtlassung aller Einwände gegen iframes generell, sagen, wie genau der DOC-type-text aussehen muß, wie die tags in der Index-Seite und wie die HTML-Dateien, die den Inhalt der iframes enthalten? Ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt.

Vielleicht kann ja jemand sagen, ja Mensch, da ist der typische Fehler doch … ???

Sorry, sorry, sorry für alles… meine dummen Fragen, das viele Gerede und dass ich unbedingt iframes haben möchte…

Gruß, Gaby

Ich habe - den Anweisungen von SelfHTML folgend - iframe-tags
eingefügt und zwei iframe-html-Dateien geschrieben. Wenn ich
nun die Seite aufrufe, erscheint in den iframe-Fenstern „Datei
nicht gefunden“.

in den frame gehen mit der mouse , rechte mousestaste -> In Frame-> Info oder so

dann gug mal was er da für eine URL aufruft.

wenns die seite nicht gibt gibt es sie auch nicht.
wenn du sie per URL im browser nicht direkt aufrufen kannst gehts auch nicht im iframe , das ist ein neues fenster mit deinem eigenen pfad.

seite (1ordner)

  • iframe (unterordner)
  • iframe sucht also seiten im unterordner

vielleicht ist das dein problem.

Hallo Gaby,

RakonDark hat schon irgendwie gezeigt, dass es nur an der URL des iframes liegen kann.

Also … gucke Dir an, was in der src-anweisung steht.
Jede erreichbare URL wird damit in den iframe geladen.

Deine „Vorsicht“ bzgl. iframe kann ich verstehen. Aber glaube mir … iframes sind nicht von Grund auf schlecht … schlecht sind nur solche Kommentare, die so etwas verbreiten !!!

Unter xhtml und strict steht Dir mit den gleichen Möglichkeiten zur Verfügung. :smile:)

mfg
Klaus

iframes - Höhe definieren
Hallo und vielen Dank!

Habe das Problem gefunden. Ich hatte im head style=text/css eingegeben… Nachdem ich das gelöscht habe, geht es. Nun habe ich aber ein anderes Problem. Und zwar wird die Länge nicht ordentlich dargestellt. In der Index-Seite steht length=„200%“, aber das nützt überhaupt nichts. Es erscheinen nur kleine Fenster. Vorher hatte ich 100%, dasselbe. Ich habe auch versucht, in der iframes-Datei selbst zu definieren , aber es tut sich nichts.

Wie kann man die Länge des iframes definieren, so dass er genauso lang ist wie der Rest der Seite???

Wie immer: Mit allerbestem Dank im voraus!

Gruß, Gaby

sorry, nicht „length“, sondern „height“ natürlich… Aber ist auch egal, es tut sich eh nichts, so oder so…

So, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften, hier die entsprechenden Codes:

Index-Seite:

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite aber über den folgenden
Verweis aufrufen: Katzenbilder

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite aber über den folgenden
Verweis aufrufen: Katzenbilder2

Iframe-Datei:

Bitte um Hilfe! Vielen Dank!

Es gibt es kein height-attribut im body-tag!!

Da Attribute im body-tag sowie missbilligt sind, lieber css verwenden.

mfg
Klaus

Danke Klaus,

wie denn, zum Beispiel??? Iframes funktionieren doch auch nicht als css, oder???

Ich frage nochmal anders:
Kann man div-Containern scrollbars geben und außerdem bestimmen, dass sie dieselbe Länge wie die Hauptseite einnehmen??? Wenn ja, wie geht das bitte? Habe schon hin und her probiert…

Danke und Gruß, Gaby

Hallo Gaby,

wie denn, zum Beispiel??? Iframes funktionieren doch auch
nicht als css, oder???

width=„20“ - die Breite ist 20 pixel
width=„20%“ - die Breite ist 20% vom Fenster

iframes werden wie inline-elemente behandelt.
d.h. sie fließen so ein, wie Platz ist oder bewirken einen Umbruch.
Ebenso kannst Du sie in block-element packen, position geben usw…

Der frameborder ist standardmäßig auf „1“ gesetzt, frameborder=„0“ kein Rahmen.

Also src, frameborder, width und height kannst Du im iframe-tag definieren.
Alles andere als style-attribute, entweder im iframe-tag oder in style-sheets. (iframe als selector benutzen oder über id oder class gehen)

Scrollbars kommen, wenn der inhalt vom iframe größer ist, als die vorgegebenen Breite und Höhe.

Gruß
Klaus

Also src, frameborder, width und height kannst Du im
iframe-tag definieren.

Aber das habe ich doch gemacht! Den iframe interessiert bloß in keinster Weise, dass ich ihm eine Höhe zugewiesen habe :frowning:(

Aber das habe ich doch gemacht! Den iframe interessiert bloß
in keinster Weise, dass ich ihm eine Höhe zugewiesen habe :frowning:(

dann hast Du irgendwo Fehler!!
Entweder bei den iframes oder in den Dateien, die in die iframes geladen werden.

Wo hast Du die iframes stehen? Im body oder noch in einem anderen element?
Hast Du Dir die Seite, die in den iframe geladen wird, mal „alleine“ in den Browser geladen?

Deine code-snipplets lassen erahnen, dass da allerlei Fehlermöglichkeiten vorhanden sein können. :smile:)

Guck … es funktioniert :







Aber das habe ich doch gemacht! Den iframe interessiert bloß
in keinster Weise, dass ich ihm eine Höhe zugewiesen habe :frowning:(

noch ein Tipp zu den Fehlermöglichkeiten:
iframe und frameset/frame sind etwas ganz anderes.
Dein 1. Beitrag zeigt Vermischungen der beiden :smile:

Moin,

Ich hatte ja schon mal wegen Framesets nachgefragt. Die
Alternativ-Vorschläge, die ich damals bekam und auch im
internet finden kann, lösen leider nicht mein Problem.

Doch.

div’s und Tabellen bringen nicht, was ich möchte.

Das hat auch nichts mit dem Problem zu tun. Tabellen zeichnen tabellarische Daten aus und divs logische Gruppen.

Das wäre wie wenn Du mit einem Spachtel mit Bleistift Geschriebenes weg"radieren" wolltest. Hat vielleicht manchmal den gewünschten Effekt, ist aber eigentlich völliger Blödsinn.

SSI ist mir zu hoch

Das kann ich nicht glauben. Dein Server muss das können, Du musst die richtige Dateiendung finden und eine Zeile einfügen. Wenn Dir das zu hoch ist, dann ist die gesamte Webseitenerstellung nichts für Dich, das ganze Thema ist nämlich um ein Vielfaches komplexer als das Einbinden eines Dateiinhalts per SSI.

Bevor Du Dich mit Frames ins Unglück stürzt, solltest Du lieber nochmal nachfragen, dass man Deine Verständnisprobleme lösen kann.

Liebe Grüße,
-Efchen

Habe das Problem gefunden. Ich hatte im head style=text/css
eingegeben… Nachdem ich das gelöscht habe, geht es.

Es ist extrem unwahrscheinlich bis unmöglich, dass es damit zu tun hat. Du hast vermutlich noch was anderes geändert, was der Auslöser Deines Problems war.

Ich verwende keine Frames mehr, aber wenn ein iframe ein Inline-Element ist, dann interessiert ihn tatsächlich „height“ nicht, denn das ist bei Inline-Elementen ungültig.

Dann mach aus dem iFrame ein Block-Element und weise ihm dann eine Höhe zu, das geht dann. Die Höhe bezieht sich immer relativ auf die Höhe des Elternelements.

Problem gelöst! :smile:)
Danke euch allen! Das Problem ist endlich gelöst!!! Ohne Prozentangabe und mit größerer Zahl funktioniert es endlich! Vielen Dank für deine Geduld mit einem Oldie-Beginner, Klaus!

Erleichterte Grüße, Gaby