Hallo Steffi
mit 445g war er eigentlich schwer…
…genug um über den Winter zu kommen
um gleich in den ersten
Wintertagen aufzuwachen.
Igel sind grundsätzlich kein Durchschläfer, die wachen immer mal zwischendurch auf, besonders bei starken Temperaturschwankungen ist das ganz normal.
ich habe des öfteren eindeutig beobachten können, wie sie den Eingang zu ihrer Schlafhöhle selber bei starkem Frost von innen mit Heu zustopften, und bei wärmeren Temperaturen, auch wieder öffneten,
also so selten ist das gar nicht gewesen mit den Schlafunterbrechungen.
Es war auch direkt beim Finden kein über normaler Befall
festzustellen.
entweder hat er Befall oder nicht, das ist alleine die Frage.
Der Igel war rundum gesund,
bis dahin bestimmt.
und munter nach dem er satt war.
Das ist die Frage und das mögliche Problem.
Ich denke eher, daß er aufgeschreckt wurde.
Das könnte gut gewesen sein.
Magenschmerzen ist eine Idee.
Wenn die Fastenzeit davor schon länger war, muss ein allzu reichliches Futter nicht unbedingt das beste sein.
der Verdauungssystem des Igels ist nun mal im Winter stark eingeschränkt und auf fasten eingestellt.
Bisher habe ich ihn 3x in
Seitenlage erwischt und zwar nach dem ich 1x vergessen hatte
sein Futter anzuwärmen.
Das Problem sehe ich eher an deinem, entschuldige, aber etwas übertriebenen lieben Interesse.
Lasse ihn besser ganz in Ruhe, die schlafen auch von Natur aus leicht eingekringelt auf der Seite. Igel sind keine Tief schläfer,
Igel kriegen es auch mit,
auch wenn sie noch so vorsichtig von dir beobachtet werden,
auch wenn es noch so lieb gemeint ist von dir,
es ist für ihn unter Umständen wie eine Bedrohung, wenigstens beunruhigend.
und sollte er jetzt von dir schon aus seinem Winterschlaf,
schon durch das füttern,
wieder voll erweckt sein,
musst du den jetzt auch weiter füttern ,
denn sein Verdauungssystem arbeitet ja dann schon wieder.
Aber bitte, keine warmen Speisen, gib ihm ganz normales Katzen- oder Hundeweichfutter, in kleiner Portion. Einfach nur hinstellen, der Igel bekommt selber mit ob da was zum fressen ist, also nicht noch extra wecken.
Und dann: Lass ihn bitte bitte in Ruhe und er wird dir dankbar sein.
Ich werde demnächst auf eine bessere
„Babytemperatur“ achten, schließlich frißt er ja sonst
Lebendfutter.
Nein bitte nicht, er ist mit 445g kein Baby,
und frisst einfach von Natur aus fast alles.
Auch wenn es nicht liebevoll vorgewärmt wurde!
Wichtig ist das er in einem kühlen Raum steht und genug Heu oder ähnliches hat,
worin er sich einkuscheln kann.
Am besten ab in den Keller oder Schuppen.
Steffi ich hatte jahrelang immer welche, manche zu fünft auf einmal, in einem Nest,
denn die vertragen sich im Winter besser untereinander, als allgemein bekannt.
Viel Erfolg mit deinem Schützling.
PS: Wie vermehren sich denn die Igel? 
Gruß Ma-kani
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sehr Vorsichtig.