Igel - Nachwuchs und Vermehrung

Hallo,

die Igelin in meinem Garten hat anscheinend Anfang August wieder Junge bekommen, zumindest war die Reaktion meines Hundes, der sehr interessiert an dem Nesthaufen war, so zu deuten.
Etwa eine Woche später hockten abends im Garten zwei erwachsene Igel nah beieinander, was ja eher selten vorkommt. Später am gleichen Abend konnte ich die Beiden nochmal beieinander sehen (wegen des Hundes ist eines der Beiden dann jeweils geflüchtet).
Das ließ mich dann an Paarungsverhalten denken, aber das past nicht mit frischerm Nachwuchs zusammen, oder? Können Igelinnen befruchtete Eier quasi aufheben bis zum nächsten Jahr? Sowas kommt ja in der Natur durchaus vor. Oder ist davon auszugehen, dass die Jungen gestorben sind und die Igelin flott nochmal nachlegen will?

Gruß,
Paran

Hallöchen,

das kommt durchaus vor und vor allem dann, wenn es an der Stelle etwas bzw. ausreichend zu fressen gibt. Zu größeren Keilereien kommt es vor allem im Frühjahr und Frühsommer, wenn zwei Kerle aufeinandertreffen.

Nein. Es ist bei Igeln auch keine Keimruhe überliefert wie bspw. bei Rehen oder Mardern.

Gruß
C.

3 Like

Das war halt nicht der Fall. Die Beiden waren an zwei unterschiedlichen Orten zusammen, an keinem war irgendwelches Futter und ich sehe hier sonst nie 2 Igel zusammen.

Gruß,
Paran

Ich schrieb „vor allem“ und nicht „nur“. Es ist für einen Menschen auch nicht zwingend ersichtlich, ob eine Örtlichkeit für Igel futtertechnisch interessant ist.

Das ist der Normalfall. Igel neigen nicht dazu, von Menschen aus unmittelbarer Nähe beobachtet werden zu wollen. Auf den Aufnahmen meiner Wildtierkamera sehe ich hingegen durchaus mal zwei, drei oder vier Igel, die sich ohne ohne Streit auf wenigen Quadratmetern begegnen oder einträchtig zusammen fressen. Stress gibt es immer nur dann, wenn sich die Kerle das Revier streitig machen oder die Damen den Avancen der Herren nicht nachgeben wollen.

1 Like

Braunbrustigel oder Weissbrustigel?

Um erstmal auf deine Frage zu antworten: Nein, Igelinnen können im Gegensatz zu Mardern, Rehen oder Dachsen keine befruchteten Eier aufheben. Es wäre allerdings tatsächlich eher ungewöhnlich, dass die Igelin jetzt schon wieder Paarungsverhalten zeigt, aber falls sie ihren Wurf verloren hat, kann das schon sein. Ansonsten ist es auch möglich, dass sie von dem Männchen nur bedrängt wurde, oder vielleicht hast du generell eine andere Igelin beobachtet.

Stell mal Bild von Beiden rein, damit auch der Normalmensch den Unterschied kennt.
Mit Dank im Vorab,
ramses90