Das sagt ChatGPT zusammenfassend:
Beide steht, wenn man etwas tut,
Beiden steht, wenn man etwas bekommt.
(→ „wir beide tun etwas“ vs. „uns beiden gefällt etwas“)
und
Wenn du handelst, sag beide.
Wenn dir etwas widerfährt, sag beiden.
… tatsächlich sind beide Varianten grammatikalisch korrekt, aber sie werden in unterschiedlichen grammatischen Funktionen verwendet.
Hier die einfache Regel:

„ihr beide“
– Subjekt (wer?)
→ „ihr beide habt mir heute viel Freude gemacht.“
„ihr beide“ steht hier als Subjekt des Satzes („ihr“ = Personalpronomen).
„beide“ ist ein Beifügungswort und bleibt unverändert (kein -n).
Deshalb „ihr beide habt“, nicht „ihr beiden habt“.

„euch beiden“ / „ihr beiden“
– Dativ oder Betonung
→ „Was denkt ihr beiden euch eigentlich dabei?“
Hier liegt eine Betonung auf der Zweizahl („ihr beiden“ = ihr zwei).
In dieser Position ist „beiden“ das Dativ- oder betont attributive Adjektiv zu „ihr“.
Das -n ist also korrekt.
Anne Jacobs hat also beide Formen korrekt verwendet:
Beides ist stilistisch und grammatikalisch völlig richtig.