Ihr - ihr: wie heißt es korrekt?

Hallo!

Ich wollte gerne wissen, wie genau die beiden Wörter „ihr“ jeweils genannt werden. Dazu habe ich zwei Beispielsätze:

„Ihr, Frau Königin, seid die Schönste hier“
„Ihr Frauen seid schön“

Im ersten Satz handelt es sich um eine persönliche Anrede, im zweiten Satz bezieht sich das „ihr“ auf eine Mehrzahl von Frauen.

Aber wie werden diese beiden „ihr“ korrekt genannt? Gibt es dafür eine bestimmte Bezeichnung?

Liebe Grüße!

Das Erste ist ein Plural Majestatis.
Ob es für die zweite Form eine besondere Bezeichnung gibt weiß ich nicht.

Gruß,
Steve

Das heißt Plu­ra­lis Ma­jes­ta­tis.

Pronomen? :smiley:

1 Like

Dieses Wort nennt man Personalpronomen. Zusammen mit
ich 1. Pers. Sing.
du 2. Pers. Sing.
er, sie, es 3. Pers. Sing.
wir 1. Pers. Plur.
ihr 2. Pers. Plur.
sie 3. Pers. Plur.

Und sie werden regulär klein geschrieben (außer natürlich am Satzanfang).

Im Satz
„Ihr Frauen seid schön“
wird „ihr“ regulär verwendet: 2. Pers. Plur. Du kannst es erkennen, wenn der Satz umgestellt wird:
„Ich möchte nochmal betonen, dass ihr schön seid.“

Im ersten Satz
„Ihr, Frau Königin, seid die Schönste hier“
ist „Ihr“, groß geschrieben (!), eine spezielle, altertümliche (aber teilweise noch verwendete) Form des Respektes, speziell einer mächtigen Person gegenüber. Es ist die Form. 2. Pers. Plur., die man in diesem Kontext „Pluralis Majstatis“ nennt.

In der Umgangssprache hat sich seid langer Zeit stattdessen die 3. Pers. Plur. als allgemeine Höflichkeitsform eingebürgert:
„Frau Nachbarin, Sie sind die Schönste hier.“
Auch diese Form nennt man „Pluralis Majestatis“.

Gruß
Metapher

2 Like

addendum

Um das für den Zweifelsfall noch zu ergänzen: Im zweiten Beispiel,
„Ihr Frauen seid schön“
bzw.
„… dass ihr Frauen schön seid“
ist „Frauen“ eine sog. Apposition zum Bezugswort „ihr“.

1 Like

Vielen Dank für deine Antwort, und natürlich auch allen anderen, die mir geantwortet haben!

Hintergrund meiner Frage war folgender: in der Oper „Le Nozze di Figaro“ von Mozart gibt es am Anfang einer Arie folgende Textzeile:

Voi che sapete
che cosa è amor,
donne, vedete
s’io l’ho nel cor.

Korrekt und wörtlich übersetzt heißt das

Ihr, die ihr wisst,
was Liebe ist,
seht, ihr Frauen,
ob ich sie im Herzen hab.

Diese Arie wird von der Figur Cherubino gesungen, einem Pagen, der dieses Lied der Gräfin vorträgt, in die er verliebt ist. Begleitet wird er von einer Kammerdienerin auf der Gitarre.

Das Interessante dabei ist, dass er hier in den ersten beiden Zeilen offen lässt, ob dieses „Ihr“ als persönliche Anrede an die Gräfin gemeint ist (im Sinne von „Ihr, Frau Gräfin“), oder ob er sich an alle Frauen wendet (i. S. von „ihr Frauen“).
Erst in der dritten Zeile löst er es auf und redet von „Frauen“, und setzt somit das „Ihr“ vom Anfang in einen Zusammenhang, nämlich „ihr Frauen“.

Liebe Grüße und nochmal Danke!

1 Like

Fürwahr, interessante Beobachtung. Entschuldige, dass ich so elementar und ausführlich antwortete. Ich dachte, es sei die Frage eines DaF-Lernenden.

Gruß

1 Like

Wenn das so wäre, dann müßte das zweite „ihr“ in der ersten Zeile
ebenfalls großgeschrieben werden.

Nicht an alle! An die beiden Frauen, an die sich der Page wendet: die Gräfin und die Kammerzofe Susanna.

Sehe ich ganz anders.
Es ist (gelesen!) schon in der ersten Zeile klar. Aber auch durch die Szene selbst

Gruß

Das ist natürlich nur die dt. Übersetzung, im Original singt er es auf Italienisch. Ganz wörtlich würde es wohl „Ihr, die wisst, was Liebe ist“ heißen. Aber der Unterschied ist hier auch, dass er es singt, und die Gräfin nicht wissen kann, ob das „Ihr“ bei ihm groß oder klein geschrieben ist, weil gesungen hört sich beides gleich an.
Es gibt sogar Regisseure, die die Reaktion der Gräfin entsprechend inszenieren: zuerst fühlt sie sich offenbar persönlich angesprochen, um dann bei „donne vedete“ etwas enttäuscht zu wirken.

Im ersten Akt hat Cherubino Susanna im Austausch für das Band der Gräfin sein Lied angeboten, und gesagt, sie solle es allen Frauen im Schloss vorlesen.

Leggila alla padrona:
Leggila tu medesma;
Leggila a Barbarina, a Marcellina;
Leggila ad ogni donna del palazzo!

Da er in die Gräfin verliebt ist, dies aber nicht offen sagen oder zeigen kann, liegt es nahe, dass er dieses Lied eigentlich für sie geschrieben hat, und absichtlich diese Unklarheit einbaut.
Er nennt sie auch als erstes in seiner Aufzählung.

Sollte er erwischt werden, sollte jemand diesen Text beanstanden, kann er sich rausreden und sagen „Ich habe doch von allen Frauen gesungen, nicht von der Gräfin alleine!“

100%ig können wir es natürlich nicht wissen, aber auch im Hinblick auf andere sprachliche Spielereien und Zweideutigkeiten im Libretto dieser Oper ist es doch naheliegend.

Gelesen ist es „Voi che sapete“. Die dt. Übersetzung hat hier wohl das lyrischere „Ihr, die ihr wisst“ verwendet.
Was meinst du mit „aber auch durch die Szene selbst“? Die Gräfin möchte, dass er es ihr vorsingt, und Susanna soll ihn auf der Gitarre begleiten.

Schlimm sind hier die „offiziellen“ deutschen Übersetzungen, die man auch auf Aufnahmen hört, denn da singt er

Sagt, holde Frauen
die ihr sie kennt
sagt, ist es Liebe
was hier so brennt?

Hier wendet er sich schon in der ersten Zeile an alle Frauen, diese anfängliche Unklarheit, wen er damit meint, fehlt dadurch.

In einem Mozart-Jahrbuch (ich glaube, von 2011) gibt es sogar eine Abhandlung, die sich den zweideutigen Wortspielen in dieser Oper widmet; er heißt "´Ah, ah, capisco il gioco!´ Zweideutige Wortspiele und ihre musikalischen Spielarten in Da Pontes und Mozarts Le Nozze di Figaro“
Leider liegt mir dieses Jahrbuch nicht vor, ich kenne durch verschiedenste Sekundärliteratur nur einzelne Zitate daraus, aber es gibt diese sprachlichen Spielereien und Unklarheiten.

Kein Grund sich zu entschuldigen, ich fand deine Ausführungen interessant und hilfreich! :slight_smile:

Liebe Grüße!

„Voi“ ist die Pluralform des Anredepronomens → https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-italienisch/anrede+du+sie
grafik

(Auch „sapete“ ist die Pluralform von sapere.)

Im Singular hieße es „Lei“:
grafik

Siehe auch hierDuzen und Siezen: Tu oder Lei, Voi oder Loro
und hier.

Im italienischen Original werden also von Anfang an Frauen angesprochen.

Gruß
Kreszenz

Dazu habe ich auch andere Meinungen gehört, z. B. hier und in den Folgebeiträgen: https://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=1423420&idForum=30&lp=itde&lang=de#followup=1

LG

Könnte, wie dort u. a. behauptet, mit „Voi“ auch eine Person angesprochen sein, wie käme es dann zur Pluralform sapete?

Gruß
Kreszenz

Hmm, schwierig. Ich habe jetzt mal dort nachgefragt.

Denkbar wäre aber vielleicht, dass die Pluralform „sapete“ ebenfalls zum Majestätsplural „Voi“ gehört.

Im deutschen sagt ja man auch z. B. „Ihr, Frau Königin, wisst genau, dass ihr die Schönste seid.“
Da wäre „wisst“ ebenfalls ein Plural, der sich aber in diesem Fall auf eine Person bezieht.

LG

die Pluralform „Voi“ für eine Einzelperson führte auch den Plural des Prädikates. Genau wie im Dt.: „Liebe Frau Meier, sind Sie wieder gesund?“

Der Übergang im It. vom „Voi“ zum „Lei“ mit singularem Prädikat
„Liebe Frau Meier, ist Sie wieder gesund?“ hat sich erst im XX. Jhdt. durchgesetzt (Quelle ist mir leider verloren gegangen). Mozarts Text ist aber von 1782.

Gruß
Metapher