Ihr oder Sie haben Sachen an ihm gestört

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie geschrieben wird.

Soweit die Frage überhaupt eine solche ist und man Satzzeichen ergänzen mag, beherrscht die Präposition „mit“ den Dativ, also
mit ihm, mit ihr, mit ihm dem Kind, mit ihnen

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.

Hallo,
korrekt heißt es :„Ihr haben Sachen an ihm gestört“, Ihr steht in diesem Fall im Akkusativ.

LG

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.

Guten Abend,

sowas lässt sich am besten dadurch herausfinden, dass man den Satz, den man sagen will, in eine Frage umstellt.
-> Wen haben Sachen an ihm gestört?
Antwort: Sie haben Sachen an ihm gestört.

Falls eine etwas ausführlichere Erklärung gewünscht wird, bitte weiterlesen.

Die verschiedenen Fälle, die es gibt, sind jeweils mit einem oder mehreren Fragewort(en) verknüpft:
Nominativ (wer oder was?)
Genitiv (wessen?)
Dativ (wem?)
Akkusativ (wen?)

Wenn die Frage in diesem Fall ist, wen Sachen an ihm gestört haben, ist der Fall der Akkusativ.

Noch ein paar Beispiele
Nominativ: Wer isst gerne Eis?

  • Sie isst gerne Eis.
    Genitiv: Wessen Fahrrad ist das?
  • Es ist ihr Fahrrad.
    Dativ: Wem kann ich etwas zu Trinken mitbringen?
  • Du kannst ihr etwas zu Trinken mitbringen.
    Akkusativ: Wen versteckst du hinter deinem Rücken?
  • Ich verstecke sie hinter meinem Rücken.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Raik Umbeer,
ich bin mir nicht sicher, ob ich den Satz richtig verstanden habe. Wenn der Satz im Sinne von „Es gab Sachen an ihm, die sie gestört haben“ gemeint ist, dann muss es „sie“ lauten.
Nominativ - wer oder was hat gestört? Sachen
Dativ- bzw. Präpositionalobjekt - an wem oder was haben sie gestört? an ihm
Akkusativ - wen oder was haben die Sachen an ihm gestört? sie

„ihr“ ist der Dativ von „sie“; das Verb „stören“ zieht aber den Akkusativ („wen stört etwas?“) und nicht den Dativ ("*wem stört etwas?" - falsch) nach sich.

Mit besten Grüßen
Rabenhorst

Euch (oder «Sie» Einzahl Höflichkeit) haben Sachen an ihm gestört.

Hallo , Wenn Sie den Satz umstellen wird es klar:

„Sachen an ihm haben sie gestört.“

Warum? STÖREN ist ein Verb mit Akkusativ,

Also:
Sachen (an ihm) stören MICH

–> Mich haben Sachen (an ihm) gestört
Sachen (an ihm) stören DICH
Sachen (an ihm) stören IHN
Sachen (an ihm) stören SIE
Sachen (an ihm) stören ESu.s.w.

Schönen Gruß von JKM

Es heißt richtig: Sie haben Sachen an ihm gestört.
LG Sabine

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.

Es muss heißen: Sie haben Sachen an ihm gestört.
U.B.
Have fun!

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.

Es heißt „sie“. „Stören“ erfordert den Akkusativ = „Wen?-Fall“: mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, sie haben Sachen gestört. „Ihr“ wäre Dativ = „Wem?-Fall“: mir, dir, ihm, ihr, ihm, uns, euch, ihnen hat es gefallen (z.B.).
Gruß

Sie

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.

Hallo, Raik Umbeer,

Der Satz muss mit dem Akkusativobjekt zu „haben … gestört“ beginnen (das Subjekt ist „Sachen“, das Präpositionalobjekt ist „an ihm“), also beispielsweise:
Jemanden haben Sachen an ihm gestört.
Mich, dich, ihn/sie/es haben Sachen an ihm gestört.
Uns, euch, sie haben Sachen an ihm gestört.

Die großgeschriebene Höflichkeitsanrede „Sie“ ist grammatikalisch eine 3. Person Plural, im Akkusativ also: „Sie haben haben Sachen an ihm gestört.“

Letzteres ist in Schriftform eventuell zu verwechseln mit der normalen 3. Person Plural. Erst bei einer Umstellung wird es ohne Kontext eindeutig:
„Die Sachen haben sie an ihm gestört.“
„Die Sachen haben Sie an ihm gestört.“

Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

Falls gemeint ist dass eine oder mehrere dritte Personen Sachen an jemandem gestört haben lautet die Antwort „Sie“.

Wir wissen nicht ob es in dem Satz mit Ihr oder mit Sie
geschrieben wird.