Ihre Meinung zur Fernstudium

Liebe/-r Experte/-in,
da mir mein Job nur Stress bringt, möchte ich mich per fernstudium weiterbilden. ich möchte als Buchführungskraft oder Buchhalter arbeiten.
1/wer hat mit fernstudium schon seine Erfahrungen gemacht?
2/wie realistisch ist danach eine Stelle zufinden?
3/da ich keine praktische Erfahrungen habe- wie schwer wird Studium für mich sein?
4/Welsche Schwierigkeiten tretten auf?
5/sind alle diese Anschluße anerkannt?
Ich bedanke mich für Ihre Mühe und verbleibe mit freundlichen Grüssen.
Tamara

Hallo,

  1. Ich habe per Fernstudium Informatik studiert und außerdem einen Journalismus-Fernlehrgang absolviert. Besonders das flexible Studium gefällt mir gut.

  2. Genauso realistisch, wie wenn so ein Kurs auf anderem Wege (zum Beispiel Abendschule) belegt wurde. Es kommt sicherlich immer auch darauf an, wie der Lebenslauf aussieht und welche Vorkenntnisse da sind.

3+4) Da ist natürlich jeder anders. Für ein Fernstudium muss man sich sehr gut selbst motivieren und organisieren können und sollte gut mit schriftlichen Unterlagen zurecht kommen. Wer Druck von außen (zum Beispiel durch feste Termine) oder den persönlichen Vortrag/Unterricht benötigt, wird mit einem Fernstudium ggf. Probleme bekommen.

5)Siehe 2

Viele Grüße
Markus

Ein Fernstudium habe ich bereits gemacht, nur leider nicht in der Buha-Richtung. Trotzdem gibt es dort einige Möglichkeiten. Wichtig bei der Anerkennung der Fernlehrgänge ist das ZFU-Zeichen. Einige bereiten auf die Prüfung bei der IHK vor, was auch sinnvoll ist. Die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter ist schon anspruchsvoll, aber dafür werden die Absolventen gerne bei Firmen genommen. Weitere Infos zum Beruf gibt es hier: http://www.bilanzbuchhalter.de/index.php

Fernkurse uns Studiengänge sind mit Forum und Erfahrungsberichten bei FI zu finden.

http://www.fernstudium-infos.de

Hoffentlich kann ich damit weiterhelfen.

Scotty

Liebe Tamara,
ein Fernstudium ist schon eine erhebliche Belastung. Aber z.B. die FernUniversität in Hagen hat sich mit ihrem Angebot auf berufstätige Studierende eingestellt. Du kannst nach Deinen eigenen Möglichkeiten Kurse und Module belegen und entscheidest auch zum Ende des Semesters, ob Du Dich zur Prüfung anmeldest oder nicht. Die Abschlüsse sind in der Berufswelt sehr gut anerkannt. Sie sind absolut vergleichbar, zeigen aber Abeitgebern auch, dass die Absolventen sehr weiterbildungsbereit und belastbar sind. Zudem ist der Zusammenhang von Berufstätigkeit und aufbauendem Studium karierefördernd. Schau Dir einfach mal die Homepage der FernUniversität an. Ich wünsche Dir für Dein Vorhaben alles Gute.
http://www.fernuni-hagen.de/

Viele Grüße
Uwe

Hallo Toma

Du solltest unterscheiden zwischen einem akademischen Fernstudium und einem subakademischen Fernlehrgang. Ich denke, bei Deinem Thema geht es eher um eine subakademische Weiterbildung.

Ob diese Weiterbildung Dir letztendlich tatsächlich etwas bringen wird, ist schwer zu sagen. Man sollte bei solchen Weiterbildungen allerdings darauf achten, dass sie möglichst auf den bereits vorhandenen Kenntnissen aufbaut. Wie die Stellensituation aussieht, wenn Du Deinen Lehrgang besucht hast, ist auch nicht sicher zu sagen. Schau Dir dazu am besten mal die Stellenanzeigen in deiner Region an.

Der Fernlehragng wird sicherlich nicht ohne sein; Du musst Dich weitestgehend selbst zum Lernen motivieren und Dir die Lernunterlagen auch alleine aneignen. Manche sind von dieser Lernform schwer begeistert, während andere die Krise bekommen.

Als Buchtipp, auch wenns von mir geschrieben ist :wink::

Jung, Markus und Anne Oppermann: 100 Fragen und Antworten zum Fernstudium. Dort werden sicherlich die meisten Deiner übrigen Fragen beantwortet werden.

Viel Erfolg

Anne Oppermann

******

Schritt für Schritt zu Ihren Zielen
http://www.fernstudienakademie.de

Co-Autorin des Ratgebers: „100 Fragen und Antworten zum Fernstudium“
erschienen im Feldhaus Verlag

Jetzt neu bei der Fernstudienakademie:
Fernlehrgang „Dozent/in in der Erwachsenenbildung“

Hallo Tamara,
ich habe bei der AKAD studiert (www.akad.de).
Die Studiengänge sind allgemein anerkannt und für mich war es danach leicht einen Job zu finden.
Hängt natürlich von dem jeweiligen Studiengang ab und der Zeit, in der du den Job suchst. Mitten in einer Krise - so wie letztes Jahr - nutzt einem die beste Ausbildung oftmals leider nichts…
Das Studium an sich war schon nicht leicht.
Man muss sich über eine lange Zeit dazu zwingen sehr, sehr viel zu lesen und sich auch durch Themengebiete zu kämpfen, die einem nicht so liegen.
Ob das etwas für dich ist oder nicht erkennst du aber relativ schnell.
Bei uns war es so dass viele Leute in den ersten Monaten wieder abgebrochen haben.
Die, die nach ca. einem halben Jahr noch dabei waren, haben das Studium aber dann auch zum Großteil geschafft.
Ich wünsche dir die richtige Entscheidung und viel Erfolg!
Gruß
Thomas

Lieber Interessent,

Ob ein Fernstudium etwas für Sie ist, müssen Sie selbst entscheiden. Wenn sich sich selbst gut motivieren können und die Zeit finden für das Lernen der einzelnen Abschnitte, dann ist das durchaus etwas für Sie. Einen Studiengang zum Buchhalter gibt es an einigen Privaten Fernuniversitäten. Bestellen Sie doch einfach unter http://www.fernstudium-informationen.de ein kostenloses Studienbuch - Dort sind alle Kurs genauer erklärt und Sie verpflichten sich zu nichts wenn Sie es anfordern.

Viele Grüße