Ikea DIODER mit 6 RGB Leisten?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir Anfang der Woche folgendes Produkt bei Ikea gekauft:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40192361/

Der Verteiler hat 4 Slots, von denen ich nur 2 Belegt habe.

(Da ich an einem Slot 3 Leisten hintereinander gesteckt habe. Und eine Leiste an den zweiten Slot.)

Ich würde gerne 2 weitere original Ikea Leisten verbauen, die ich bei Ebay ersteigert habe. Jeweils eine Leiste pro Slot.

Meine Frage ist, ob das Netzteil das aushält oder ob es mir abraucht.

Die technischen Daten:

Netzteil:

Type: SLT5-12V
Prim.: 220-240VAC, 50Hz
Sec.: 12Vdc, Max 0,42A, 0,5-5W

LED-RGB-Leiste:

12Vdc
1,25W

Das dürfte nicht klappen… weiter gehts unter den technischen Daten.

Das Netzteil kann 5W liefern -
eine Leiste hat 1,25W, 4 Leisten nehmen sich genau diese 5W.

6 Leisten wären danach also 2,5W zu viel.

Guten Tag,
nach Ihren Angaben wäre Ihr Netzteil rein rechnerisch mit 6 LED-Leisten bereits überlastet.
Eine genaue Klärung der Sachlage ist mit Ihren Angaben jedoch nicht möglich. Die Erfahrung zeigt, daß solche Kleinnetzteile bereits bei Grenzlast oder geringer Überlastung ein Sicherheitsrisiko darstellen. Es besteht oft sogar Brandgefahr. Sie sollten die Stromaufnahme Ihrer gesamten LED-Konstruktion messen und mit den Betriebsdaten des Netzteiles vergleichen. Das Netzteil sollte dann noch mindestens 50% zusätzliche Leistungsreserven haben, um einen problemlosen Dauerbetrieb zu vertragen.

Grüsse, U. Biester

Da du 5 Leisten mit jeweils 1,25W verbauen willst, ist die geforderte Gesamtleistung 6,25W. Das Netzteil kann nur 5W Dauerbelastung ab laut Angabe.

Daher kann ich dir da nicht empfehlen, mehr als 4 Leisten an das Gerät anzuschließen.

Falls du mit hintereinander angeschlossen meinst, dass die LEDs hintereinander angeschlossen sind, könnte das allerdings eventuell klappen. Sind denn die LEDs die in Reihe geschaltet sind überhaupt an/dunkler?

Viele Grüße
Nico

Hallo Baumkuchen88,

viel was mehr, als meine Vorredner kann ich Dir auch nicht mehr sagen.

Das Netzteil bringt halt nur 5 Watt und 4 X 1,25Watt sind nun mal 5 Watt - damit ist die Belastungsgrenze erreicht.

Man KÖNNTE nun (als Elektronikbastler) das Ganze VIELLEICHT noch etwas „aufbohren“, ABER (wie es schon der w-w-w-Teilnehmer Ulrich Biester erwähnt hat) das bedarf weitergehender Untersuchungen und auch elektrischer Messungen - Man würde also (abgesehen von dem unabdingbaren Fachwissen) neben einem Lötkolben auch ZUSÄTZLICH noch ein vernünftiges(!) Multimeter benötigen (NICHT so’n Billigteil für 20,-EUR aus der Grabbelkiste oder von eBay).

Für SO eine Einzelanwendung lohnt sich das Alles für eine(n) NormalanwenderIn NICHT - Es sei denn Du planst einen Einstieg in das Elektronik-Hobby.

BESSER für diesen Fall wäre es, bei IKEA anzufragen, ob Du ein zweites Netzteil mit Steuergerät einzeln erwerben kannst.

Du hast Dann nur noch den Nachteil, daß zwei getrennte „Farbkanäle“ laufen - es kann also passieren, daß die erste „DIODER“ gelb leuchtet, während die Zweite zum selben Zeitpunkt violett leuchtet.

Ich weiß nicht, ob es bei diesem Produkt auch einen Modus mit automatischem, zyklischem Farbwechsel gibt. Aber WENN das so ist, dann muß man bei zwei gleichzeitig laufenden Leuchtgruppen damit leben, daß die Farbwechsel nicht synchron laufen.

Wenn man DAS will, dann muß man professionelle Produkte kaufen, die ein vielfaches von dem kosten, was IKEA hier anbietet.

Wenn es nur darum geht eine Schrankwand oder ein Regal zu beleuchten, dann würde ich auf den automatischen Farbwechsel verzichten, ein zweites Netzgerät mit Kontrollteil kaufen, und damit leben, abends beim Einschalten der Schrankwand die Farbe zweimal wählen zu müssen.

AUF KEINEN FALL würde ich die zusätzlichen zwei LED-Leisten an den vorhandenen Verteiler mit anschließen.

Es besteht WIRKLICH Brandgefahr - Im GÜNSTIGSTEN Fall hat das Netzteil eine (FEST EINGEBAUTE - nicht wechselbare) Sicherung, die bei Überlastung durchbrennt und dann sind ALLE sechs LED-Leisten ENDGÜLTIG dunkel.

Deine Frage war, ob das Netzteil das aushält oder ob es Dir abraucht.

Das Wort „abraucht“ kannst Du in diesem Fall echt wörtlich nehmen.

Dies waren meine 2 Cent zu diesem Thema.

Ich hoffe, daß meine Antwort ein bisschen geholfen hat und wünsche Dir viel Erfolg bei der Installation Deiner Beleuchtung.

Mit freundlichen Grüßen

-=Boegi-Z=-

Hallo,

die Frage bzw. dessen Beantwortung liegt schon in den technischen Daten. 1,25W pro Leiste, mal 4 Leisten ergibt 5W. Somit ist das Netzteil schon für die beigelegten Leisten bis an die Grenze belastet.

Typisch für günstige Produkte. Du kannst aber recht günstig bei z. B. ebay oder ähnlichen Auktionsveranstltungen zum Festpreis stärkere Netzteile erstehen.

Zu beachten ist aber auch bei den Leisten, ob sie eine gemeinsame Anode (Pluspol) oder eine gemeinsame Kathode (Minuspol) haben. Das ist wichtig für das Steuergerät.

Gruß Winnie