IKEA Faktum Küche - Erfahrungen?

Hallo, noch eine Frage zur Küche: Wer von euch hat schon eine Ikea „Faktum“ Küche und Geräte von Ikea? Ist sie o.k. oder doch bald etwas für den Müll? Wie sieht es mit der Pflegeleichtigkeit aus? Ich bilde mit die „Stat“-Fronten ein. Wie sehen die nach einigem Gebrauch aus?

Danke und liebe Grüße,
Colette

Hi Colette,

ich hatte in meiner alten Wohnung ne Ikea-Küche (Kaufdatum 08/1993 ) und nun auch wieder eine ( Kaufdatum 04/04 ).

Die erste Küche ist bestens gewesen : Ich war der 3. Mieter in der Wohnung mit der Einbauküche - nach mir jetzt nochmal eine und die Küche hatte bis jetzt nie nen defekt gehabt ! Gekocht wurde alle 2-3 Tage. Der Herd war damals auch von Ikea,der hält immernoch.

In der neuen Küche haben wir uns für die hier entschieden http://www.ikea.com/PIAimages/31400_PE120683_S4.jpg und daheim mit dem Küchenplaner geplant.
Ich seh den Vorteil darin,das ich sowohl regional über den Anzeiger als auch via Auktionshaus Teile krieg wie zb. Körbe,Einlegeböden etc.

Aufbau :
Der Aufbau ist leicht ! Wenn man die Zeichnungen am Anfang 2-3x durchliest bevor man anfängt klappt es bestens!Die Schränke sind stabil und halten einiges aus.
Was ein wenig „fummelei“ bei uns war, is des Suffon der Doppel-Spüle, da brauchte ich zumindest richtig geduld.
Für Griffe etc. gibt es leider keine Schablonen,da muß man genau messen. Bei Vitrinentüren hast Du ein Alu-Rahmen den Du durchbohren musst - geht leicht nur manche trauen sich das nicht ganz zu.

Reklamationen etc:
Bei Kauf waren die Suffons (?) nicht dabei, stand weder im Katalog,Internet noch bei Ikea direkt sagte man uns das man die noch braucht weil dabei stand inkl allem. Kurze Email an Ikea,Versandkostenfrei zugeschickt bekommen,Abbuchung via Konto :smile: - bestens !

Wenn ihr die Küche kauft bei Ikea - prüft die Teile ! Haben ne falsche Tür bekommen, durften zurück zu Ikea & haben sie aber problem umgetauscht. Das Eckrondell brach ne kleine Aufhängung - Ikea tauschte auch dieses um,sogar ohne Beleg!

Die Fronten sind pflegeleicht ( zumindest von der Äpplad-Serie ) und mit nem feuchten Tuch abwischbar.
Die Milchglastüren sind von aussen einfach,von innen ein wenig schwerer zu putzen.

Wir haben uns für ne Ikea-Küche entschieden,da ich jahrelang in meiner alten Wohnung gute Erfahrung gemacht habe,die Qualität & der Service stimmt.

Haben für unsere Küche ( L-Küche,3,20m x 3,60m ) mit Schränken & ohne Elektro ca. 2100 € gezahlt - vergleichbare Küche woanders das doppelte.

Nachdem wir die Küche gekauft haben, haben wir zusätzlich noch Türdämpfer gekauft,waren preiswert und versprechen viel !
In Sachen Motten ( leider zu erwähnen ): Wenn Du die Schränke hast,kleb mit nem Tesafilm innen die Löcher zu die Du nicht brauchst dann können die nix machen darin :wink:

Von den Schrauben und anderes Montagematerial ist genug dabei - bleibt auch einiges über.
Arbeitsplatten kaufst Du besser im Baumarkt, bei Ikea zahlst Du da des x-fache ( haben 18 € für 3m Ahorn,3,8mm dick gezahlt im Baumarkt ).
Wenn Du Bilder Dir anschauen willst mail kurz, dann kannst Du sie Dir mal ansehen , wie die bei uns aufgebaut aussieht.

Ich hoff, es half ein wenig.
Gruß
Georg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für deine Tipps. Das hat mir sehr geholfen.
Liebe Grüße,
Colette

Hallo, noch eine Frage zur Küche: Wer von euch hat schon eine
Ikea „Faktum“ Küche und Geräte von Ikea? Ist sie o.k. oder
doch bald etwas für den Müll? Wie sieht es mit der
Pflegeleichtigkeit aus? Ich bilde mit die „Stat“-Fronten ein.
Wie sehen die nach einigem Gebrauch aus?

Hallo Colette,

unsere Ikea-Küche mit Stat-Fronten ist nun drei Jahre alt. Wir sind sehr zufrieden damit. Eine Tür schließt nicht ganz perfekt, was aber nicht weiter auffällt. Pflegeleicht ist sie, und bisher sind keine besonderen Gebrauchsspuren erkennbar.

Mit der Arbeitsplatte haben wir es wie BlueSin gemacht: Wir haben sie vom Baumarkt geholt, weil dort die Auswahl viel größer war - die von Ikea haben uns einfach nicht gefallen.

Es gab die üblichen Ikea-Problemchen - das Aufbauen und Montieren war eine ganz schöne Arbeit (allerdings auch für uns nicht-Handwerker machbar), und es hat die Rückwand eines Schrankes gefehlt (haben wir problemlos reklamieren können). Ikea-typisch halt.

Ich würde jederzeit wieder eine Ikea-Küche kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis erscheint mir einfach am besten: In dieser Preisklasse bekommt man keine bessere Küche, und eine vergleichbare Qualität kostet woanders wesentlich mehr.

Schöne Grüße

Karin

PS: Die Elektro-Geräte sind nicht von Ikea, damit habe ich keine Erfahrungen.

Hallo,

die Küchen bei IKEA sind gut. Sind aber nicht wirklich günstiger.

Geht doch noch mal zu einem Küchenstudio und last Euch ein Vergleichsangebot geben. Bei unserem Vergleich war das Küchenstudio günstiger. Mit Aufbau inkl.

Gruß Raumpilot

Hallo,

nur ein kleiner Tipp für die Küchengeräte:

IKEA hat i. d. R. Whirlpool-Geräte - diese sind zwar vom Namen her vielen bekannt, sind aber qualitätsmäßig unter aller S…
Teilweise sind die Geräte auch viel zu teuer für die mindere Qualität.

Zu empfehlen wäre, sich aufzuschreiben, welche Geräte man in der Küche haben will und sich ein Angebot vom Fachhandel machen. Mitunter kann man für nur wenig o gar keinen Aufwand gute Geräte erhalten.

LG

Andrea

*die seit Jahren ein Geschäft für Hausgeräte betreibt*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]