Hi Colette,
ich hatte in meiner alten Wohnung ne Ikea-Küche (Kaufdatum 08/1993 ) und nun auch wieder eine ( Kaufdatum 04/04 ).
Die erste Küche ist bestens gewesen : Ich war der 3. Mieter in der Wohnung mit der Einbauküche - nach mir jetzt nochmal eine und die Küche hatte bis jetzt nie nen defekt gehabt ! Gekocht wurde alle 2-3 Tage. Der Herd war damals auch von Ikea,der hält immernoch.
In der neuen Küche haben wir uns für die hier entschieden http://www.ikea.com/PIAimages/31400_PE120683_S4.jpg und daheim mit dem Küchenplaner geplant.
Ich seh den Vorteil darin,das ich sowohl regional über den Anzeiger als auch via Auktionshaus Teile krieg wie zb. Körbe,Einlegeböden etc.
Aufbau :
Der Aufbau ist leicht ! Wenn man die Zeichnungen am Anfang 2-3x durchliest bevor man anfängt klappt es bestens!Die Schränke sind stabil und halten einiges aus.
Was ein wenig „fummelei“ bei uns war, is des Suffon der Doppel-Spüle, da brauchte ich zumindest richtig geduld.
Für Griffe etc. gibt es leider keine Schablonen,da muß man genau messen. Bei Vitrinentüren hast Du ein Alu-Rahmen den Du durchbohren musst - geht leicht nur manche trauen sich das nicht ganz zu.
Reklamationen etc:
Bei Kauf waren die Suffons (?) nicht dabei, stand weder im Katalog,Internet noch bei Ikea direkt sagte man uns das man die noch braucht weil dabei stand inkl allem. Kurze Email an Ikea,Versandkostenfrei zugeschickt bekommen,Abbuchung via Konto
- bestens !
Wenn ihr die Küche kauft bei Ikea - prüft die Teile ! Haben ne falsche Tür bekommen, durften zurück zu Ikea & haben sie aber problem umgetauscht. Das Eckrondell brach ne kleine Aufhängung - Ikea tauschte auch dieses um,sogar ohne Beleg!
Die Fronten sind pflegeleicht ( zumindest von der Äpplad-Serie ) und mit nem feuchten Tuch abwischbar.
Die Milchglastüren sind von aussen einfach,von innen ein wenig schwerer zu putzen.
Wir haben uns für ne Ikea-Küche entschieden,da ich jahrelang in meiner alten Wohnung gute Erfahrung gemacht habe,die Qualität & der Service stimmt.
Haben für unsere Küche ( L-Küche,3,20m x 3,60m ) mit Schränken & ohne Elektro ca. 2100 € gezahlt - vergleichbare Küche woanders das doppelte.
Nachdem wir die Küche gekauft haben, haben wir zusätzlich noch Türdämpfer gekauft,waren preiswert und versprechen viel !
In Sachen Motten ( leider zu erwähnen ): Wenn Du die Schränke hast,kleb mit nem Tesafilm innen die Löcher zu die Du nicht brauchst dann können die nix machen darin 
Von den Schrauben und anderes Montagematerial ist genug dabei - bleibt auch einiges über.
Arbeitsplatten kaufst Du besser im Baumarkt, bei Ikea zahlst Du da des x-fache ( haben 18 € für 3m Ahorn,3,8mm dick gezahlt im Baumarkt ).
Wenn Du Bilder Dir anschauen willst mail kurz, dann kannst Du sie Dir mal ansehen , wie die bei uns aufgebaut aussieht.
Ich hoff, es half ein wenig.
Gruß
Georg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]