IKEA Klippan Sofa: wie Bezug festmachen?

Moin zusammen!
Die Frage kommt spät, aber sie kommt :wink:

Ich hab seit ca. 20 Jahren ein IKEA Klippan Sofa (noch die Federkernausführung, juhu!). Das haben mir meine Eltern damals gebraucht gekauft, ist aber maximal 25 Jahre alt. Dazu gabs einen schwarzen Bezug. Der war drübergestülpt und man musste ihn immer wieder zurechtrücken, weil er sich durchs Sitzen ständig verschoben hat. Inzwischen (seit ca. 4-5 Jahren) hab ich einen grünen Bezug und den halt auch wie den alten quasi einfach drübergeworfen und in die Ritzen gestopft.

Kürzlich kam ich nun auf den Einfall, dass man diese Bezüge ja prinzipiell auch festmachen können muss, denn z.B. im IKEA selber sitzen die Dinger bombenfest und bei mir verhammelts schon, wenn ich auch nur kurz draufsitze.

Damals war beim Sofa noch so ne Plastikröhre dabei, die in etwa die Länge der Breite der Sitzfläche hat und in diesem dünnen Rohr (Durchmesser ca. 1,5 cm) sind 2 plastikummantelte Metall-äh-schnüre mit Ösen drin. Die sind aber kürzer als die Röhre. Kann man mit dem Zeug den Bezug irgendwie festmachen?

Wer von euch hat ein Klippan in dem betagten Alter und kann mir sagen, wie das funktioniert?

Grüße und danke schonmal
Sarah

was vergessen, sry wg. DP
Was ich noch vergessen hab:

Weder am alten schwarzen noch am neuen grünen Bezug sind irgendwelche Klettpunkte, Schlaufen, Ösen oder sonstwas. Und ich hab auch nur ein so ein plastikummanteltes Teil mit Ösen. Ich glaub, es waren mal ein oder zwei mehr, aber in 20 Jahren verliert man mal das ein oder andere Teil, leider.

Den grünen Bezug habe ich vor 4-5 Jahren neu bei IKEA gekauft, da war nichts an Befestigungsmaterial dabei.

Hallo,
bei meinem „modernen“ Klippan sind auch Plastikrohre dabei, ein langes und 2 kurze. Diese werden einfach in die Ritzen gestopft, also: langes Teil in Übergang von Sitzfläche zu rückenlehne, kurze Teile in Übergang Sitzfläche zu Armlehnen. Dadurch sitzt der Bezug ganz gut.

Meine Röhren sehen ungefähr aus wie ein Staubsaugerschlauch sind aber nicht so biegsam - aber schon noch flexibel. Frag doch mal bei Ikea ob die die Dinger als Ersatzteil verkaufen. Oder im Baumarkt was ähnliches suchen.

Warum in Deiner langen Plastikröhre zwei kurze dünne Teile mit Ösen dabei sind kann ich Dir leider auch nicht sagen. Probier doch mal das zumindest das lange Teil anzubringen. Vielleicht reicht das ja schon.

Viel Erfolg
Angelika