Ikea Kuechenmontage Wandschraenke?

Liebe Wissenden.

Ich habe mir eine Kueche bei ikea gekauft. Ich kenne es, dass an den Wandschraenken Hanken montiert sind, dass man eine Leiste an die Wand anbringt und die Schraenke einfach einhaengt.
Bei Ikea ist das aber anders. Die Schraenke haben einfach nur 2 Loecher in der Rueckwand. Wie montiert man denn so die Schraenke an der Wand??? Sie sollen ja alle gerade und in einer Reihe haengen. Die Loecher sind groesser als die Schrauben, so wird es doch ungenau, oder??? Wer kann mir helfen???

Vielen Dank!!!

Esmiralder

Hallo Esmiralder

Google mal nach ikea küchen hängeschrank montage
da gbt es Foren mit Leuten die ähnliche Probleme haben oder hatten.

Normalerweise haben Hängeschränke Beschläge, die das nachträgliche ausrichten dieser ermöglicht.

Diese scheint es hier nicht zu geben.

Da hilft wohl nur das direkte anschrauben, ist aber doch irgendwie blöd.

Google erstmal, viel Glück

Frank

Hallo Esmiralder,

je nachdem wer mit was und in welche Wand bohrt sind die Bohrlöcher nicht immer genau da wo sie geplant wurde.
Das Spiel der Befestigungsschrauben in den Schranklöchern dient dazu dies auszugleichen.

Bau die Schränke zusammen, stell sie auf die Arbeitsplatte, zumindest einige, damit du vertikal Striche an der Wand machen kannst wo die Löcher in der Wand sein müssen.

Der Abstand Schrankunterkante soll so 60 cm sein, aber je nach Körpergrößen, örtlichen Gegebenheiten wie Fliesenspiegel kannste das leicht korrigieren.

Am besten zwei Leute halten so einen Schrank an die Wand und du legst die Höhe fest.

Nun kannst du an den senkrechten Strich an der Wand jeweils einen kleinen waagrechten machen.

Ales mit Wasserwaage und Zollstock durch „rüberfluchten“.

Tipp, Bevor du da anfängst Striche zu machen, klebe da wo die späteren kreuze erscheinen werden großzügig mit Kreppband ab und male dann auf dem Kreppband.

Dann hast du anschließend keine Striche an der Wand und nur die Bohrlöcher.
Jetzt die Bohrlöcher bohren, das Kreppband entfernen. Staubsauger beim Bohren an den Bohrer erspart Putzerei.
Nun halten zwei die Schränke an die Wand, der dritte (derjenige der am besten Gefühl für eien Akkuschrauber hat) schraubt dann fest, aber nicht ganz fest, es muß noch so sein daß man die Schränke „verschieben“ kann.

Nun die ganze Schrankreihe so hin und herschubsen daß sie ein gerades Bild ergeben, alle Schrauben nun festziehen.

Voila.

Beim Bohren erst ohne Schlag mit einem kleinen Bohrer, 4mm vorbohren.
Schlag immer erst einschalten wenn es nicht weitergeht.
Das ergibt positionsgenauere Löcher.
Es spart zeit erst alle Löcher mit 4mm zu bohren, danach mit dem Originaldurchmesser.

Wennn nun die Schränke beim Beladen von der Wand purzeln so liegt daß daran daß ich vergessen habe das Wort Dübel zu erwähnen *lächel*

Gruß
Reinhard

Öh. Du hängst die Schränke nicht in die Löcher an der Rückwand! Das geht ins Auge! Dafür gibt es den Beschlag. Das Loch in der Rückwand ist nur dafür da, weil da die Schraube zusätzlich durch muss, bevor sie im Beschlag landet.

Wie man das macht? Strich an der Wand (mit Wasserwage), Löcher im passenden Abstand gebohrt und aufhängen. Ich bin schon mehrfach damit umgezogen. Da war noch nie was schief.

LG Petra

Hallo!
Normalerweise ist doch eine Montageanleitung dabei, in den Ecken wo die Löcher sind werden doch Winkeln befestigt, die Löcher dafür sind schon vorgegeben.
Die Winkel sind Präferiert und da wird dann zusätzlich eine kleine Platte mit der Schraube gegen geschraubt, damit lasen sich die Schränke in begrenzter Massen etwas ausrichten.

Gruß sepp.

Moin,

Normalerweise haben Hängeschränke Beschläge, die das
nachträgliche ausrichten dieser ermöglicht.

Diese scheint es hier nicht zu geben.

Doch. Und in der den Schränken beiliegenden Montageanleitung ist auch beschrieben, wie das geht. Funktioniert bei IKEA nicht anders als bei anderen Herstellern auch!

Sprich: Löcher in die Wand (auf einer Höhe, seitlicher Abstand wie der Abstand der Löcher im Schrank), Schraube rein, nicht ganz anziehen, zum Schrank gehörige ‚Lochverstärker‘-Winkel im Schrank befestigen, Schrank auf die noch etwas lockeren Schrauben hängen, dem Schrank beiliegendes Metallstück über die Schraube wurschteln (wirkt im Endeffekt wie eine Unterlegscheibe, kann aber zur Ausrichtung des Schrankes etwas verschoben werden, ohne nach dem Festziehen der Schraube wieder in eine andere Position zu rutschen), Schraube festziehen, dabei ggf. den Schrank noch in Höhe oder seitlich verschieben, fertig.

LG