Moin,
wir haben neulich bei IKEA eine Wasserpflanze gekauft:
http://tinyurl.com/32x36gj
das sind ja gleich 4 verschiedene, sieht aus wie Cabomba, Wasserfreund, Wassernabel und irgendeine Cryptocoryne. Für eine Glasbepflanzung sind höchstens die 2 in der Mitte geeignet, da sie relativ temperaturfest und schnellwachsend sind.
eigentlich ganz witzig. Haben sie in ein großes Glas gestellt,
Wasser rein - fertig.
Nuja, so einfach ist es halt wohl doch nicht…
Leidet bildet sich nach 1-2 Wochen, je nach Sonne soviel
Grünspan / Algen, das man die Pflanze kaum noch sieht, bzw.
das ganze nicht mehr dekorativ aussieht.
Grünspan ist der Trivialname für verschiedene Kupfersalze, damit hat es sicher nichts zu tun. Es wird sich um einen Aufwuchs aus Grünalgen handeln, die sich auf dem Glas gebildet haben. Grünalgen sind an sich nicht schlecht, sondern eher ein Indikator für gute Wasserqualität. Eine Algenbildung lässt sich auch nicht prinzipiell verhindern, da in Luft und Leitungswasser immer Algen vorhanden sind, sowohl Algen als auch höhere Pflanzen dieselben Lebensansprüche haben (Nährstoffe, Licht), Algen aber unter günstigen Bedingungen viel schneller wachsen als Wasserpflanzen.
Wie lässt sich das vermeiden oder minimieren? Habe leider mit
Wasserpflanzen / Aquarien gar keine Erfahrung.
Prinzipiell solltest du der Pflanze/ den Pflanzen erst einmal lebensfreundliche Bedingungen schaffen:
- ein möglichst großes Glas wählen
- Einpflanzen in ein Bodensubstrat, z.B. Sand
- so hell wie möglich stellen, am besten auf ein Fensterbrett
- nicht zu warm aufstellen (davon profitieren v.a. die Algen)
- wöchentlich 1/3 des Wassers gegen frisches Leitungswasser wechseln, um neue Nährsalze zuzuführen
Um die Algen in den Griff zu bekommen, gibt es 2 probate Mittel:
- mechanische Reinigung - du solltest mit einem Topfschwamm regelmäßig ‚die Scheiben putzen‘ um so die Algen entfernen und dafür zu sorgen, dass das Licht fürs Wachstum auch bei den Pflanzen ankommt.
- Konkurrenzdruck - du solltest gleich mit genug ‚Pflanzenbiomasse‘ beginnen, da Algen und Pflanzen um die Nährstoffe konkurrieren. Je mehr Pflanzen und umso besser deren Wachstum, desto langsamer veralgt das Becken. Ich würde daher die gekauften Wasserpflanzen als Busch in die Mitte des Glases in Sand einpflanzen und drum herum weitere Pflanzen als dekorative Bodendeckung einbringen, z.B. Javamoos: http://de.wikipedia.org/wiki/Javamoos und/so genannte Mooskugeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Aegagropila_linnaei
Wenn die Blätter der Pflanzen veralgen, könnte man noch ein paar Schnecken einsetzen, z.B. die Blasenschnecke. Die ist ein Algenfresser, allerdings nur in Maßen. Das Glas musst du trotzdem putzen.
Gruß, Jesse