IKEA-Wasserpflanzen

Hallo,

brauchen Wasserpflanzen spezielle Pflege oder überhaupt Pflege? Muß man irgendetwas Wichtiges beachten?

Danke
Julia

Hallo Julia,

klar brauchen Pflanzen Pflege.
Was für Wasserpfanzen gibts denn nun bei IKEA?
Schwimmen sie auf dem Wasser, sind sie unter Wasser, sind es Sumpfpflanzen, was haben sie für Blätter … alle haben unterschiedliche Bedürfnisse.

LG
Heidi

Hallo,

ich habe mir vor über einem halben Jahr auch so ein Teil gekauft und auch schon mehrfach verschenkt (gut, bei den meisten ist sie eingegangen).
Ich habe meine in dieser großen Vase, die es bei IKEA gibt (sie ist auch meistens darin einmal ausgestellt) und sie steht auf ein paar Steinchen.
So alle 1 - 2 Wochen muß ich das Wasser wechseln und spüle dabei die Pflanze vorsichtig ab, abgestorbene Blätter werden entfernt. Die Steine sind auch meist sehr schmierig, die wasche ich dann auch mit. Und die Vase wird auch einmal abgewaschen und gut ausgespült.
Dann frisches Wasser rein (Zimmertemperatur, denn sie soll ja keinen Kälteschock bekommen) und das war’s.
Ansonsten ist das eine sehr originelle Pflanze, sie steht bei mir auf dem Wohnzimmertisch und scheint sich recht wohl zu fühlen.

Schöne Grüße,

Kirsten

Hi,

was IKEA da verkauft sind ganz ordinäre Aquarienpflanzen, wie Du sie in jedem Zoogeschäft billiger bekommst. Dort stehen dann auch die Büchlein im Regal, welche Anforderungen an die Pflege gestellt werden. Viele davon mögen sowieso ungeheiztes Wasser nicht so dolle und kümmern dann vor sich hin.

Gruß
Stefan

Danke,

dann werde ich wohl im Fachhandel Pflanzen nachkaufen, die Zimmertemperatur vertragen, wenn die jetzt eingehen. War bei Ikea so ein, oh wie nett Einkauf ohne viele Überlegungen…

Habe noch eine Frage: Wie sieht es mit Schnekchen aus… kann man eine Schnecke zu diesen Pflanzen setzten, die dann „aufräumt“, knabbert die dann alles weg, verträgt die Temperatur nicht oder den geringen Sauerstoffgehalt im „Blumenwasser“?

Gruß Julia

Hi,

Habe noch eine Frage: Wie sieht es mit Schnekchen aus… kann
man eine Schnecke zu diesen Pflanzen setzten, die dann
„aufräumt“, knabbert die dann alles weg, verträgt die
Temperatur nicht oder den geringen Sauerstoffgehalt im
„Blumenwasser“?

Schnecken fallen bei Aquarianern eher unter den Begriff „Plage“. Wo eine Schnecke ist, sind sehr bald sehr viele. Ausserdem können die Dir das Wasser verpesten. Empfindliche (feingliedrige) Wasserpflanzen können von Schnecken auch regelrecht weggefressen werden. In so ein Schmuckgefäß bitte keine Tiere setzen.

Das Problem: es ist im Prinzip nicht möglich, in einem so kleinen Gefäß eine adäquate Umgebung zu schaffen. Entweder ist es zu dunkel oder zu kalt - oder es ist hell und warm genug, dann wirst Du die Pflanze bald veralgt vorfinden.

Die einheimischen Kaltwasserpflanzen werden meistens zu groß und/oder sind schlicht nicht besonders ansehnlich.

Mein Vorschlag (auch wenn ich gesteinigt werde): entweder warte bis das Pflänzchen verschieden ist oder verschenke es an einen Aquarianer für sein Becken.
Danach gehst Du in das empfohlene Zoogeschäft - und schaust nach künstlichen Pflanzen. Da gibt es mittlerweile täuschend echte Exemplare, die in einer Vase bestimmt schmuck aussehen. Vorteil: wenn das Ding veralgt, kannst Du es einfach sauber schrubben.

Gruß
Stefan

1 „Gefällt mir“

Hallo Heidi,

klar brauchen Pflanzen Pflege.
Was für Wasserpfanzen gibts denn nun bei IKEA?
Schwimmen sie auf dem Wasser, sind sie unter Wasser, sind es
Sumpfpflanzen, was haben sie für Blätter … alle haben
unterschiedliche Bedürfnisse.

die einzige, die ich (allerdings schon länger her) dort gesehen habe, war eine sogenannte Wasserhyazinthe.

hatte ich auch schon mal im Zimmer, nicht bei IKEA gekauft, den Gartenteich mochte sie aber im Sommer viel lieber.

viele Grüße
Angelika