Hallo HylTox,
was brauche ich für einen Filter um mit dem SFX200 Aufnahmen
zu machen, die möglichst alle Eigenschaften von IR Bildern
zeigen, als Woodeffekt, Lichthöfe
OOps was ist denn das?
das als sollte ein also werden, die beschreibung hatte ich mal irgendwo gelesen.
„Lebendes Blattgrün erscheint weiss.
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Blätter von der Sonne beschienen werden und nicht im Gegenlicht fotografiert wird. Dieser Effekt wurde 1910 von Professor R. W. Wood entdeckt und heisst daher auch Woodeffekt. Ausserdem neigen IR-Filme zu Überstrahlungen, auch Lichthof oder Halo genannt.“ http://www.fotoline.ch/FOTOintern/02-10/Infrarot.htm
Ich habe noch nie mit „echtem“ IR-Film gearbeitet (das soll ja
irgendwie kompliziert sein).
das schreckt mich im Augenblick auch zurück, ausserdem müsste ich mich da mal aufraffen und wieder selber Filme entwickeln.
Vielleicht hat ja auch
jemand Erfahrungen mit dem Film und kann mir Tipps geben, bin
für jeden Hinweis dankbar.
Ein Tipp: Um einen Infrarot „Verfremdungs-Effekt“ zu erhalten:
blauer(!) Himmel, kein Dunst. Am besten davor ein Baum in der
Sonne. Anscheinend Sonne auch streng im Rücken.
werde ich mal probieren, hab noch einen überlagerten SFX200. Meine Tests mit dem SFX waren bis jetzt nicht so erfolgreich 
Ich fahre Montag morgen (Mist, das ist morgen!) für ein paar
Tage weg. Vielleicht kannst Du mir am Donnerstag 'ne kurze
mail schreiben: ich sehe dann mal zu, daß ich ein paar Bilder
einscanne und Dir zuschicke (auch mißlungene).
Ja, danke mach ich.
Ich
fotografiere seit ein paar Jahren schwarzweiß nur mit
SFX 200. Für „normale“ S/W-Filme bin ich irgendwie zu doof…
wollte ich eigentlich auch, aber dafür ist mir der SFX zu teuer. Ich nehme jetzt für normale S/W Bilder den Kodak T400CN oder Ilford XP2 - das sind ja auch keine „echten“ S/W Filme, die werden wie normale Farbfilme mit C41 entwickelt und falsch belichten kann man die fast nicht.
Gruss Jan