Illegale Spiele

Hallo,

in vielen Urlaubsorten gibt es sogenannte Trickbetrüger die mit illegalen Spielen ihr Geld verdienen. Mich interessiert der Trick der dahinter steckt. Gemeint ist das Spiel mit drei Scheiben und unter einer Scheibe ist z.B. ein weisser Punkt und der Betrüger verschiebt die Scheiben. Ich hab stundenlang zugeschaut und einmal mitgespielt und mein Kollege hatte den Auftrag sich nicht ablenken zu lassen. Trotz hundertprozentiger Sicherheit war ich falsch :wink: - und darüber sehr fasziniert. (Waren nur 15 Euro). Ich würde diesen Trick auch gerne verstehen oder können, kann mir einer diesen erklären? Werden die Punkte vertauscht oder die Platten kurz davor gewechselt?

Grüsse
Markus

*einerderdiesesspielsicherniemalsweiterempfehlt*

Hi, Markus,
auf dem Friedhof sah ich drei neue Gräber.
Auf einem stand „Hier ruht Theodore, der Hütchenspieler“
Auf dem zweiten „… oder hier?“
Auf dem dritten „… oder hier?“

Man soll sich auf solche Schwindeleien wirklich keinesfalls einlassen. Man verliert immer.
Gruß Eckard.

Hallo!

Die sind mit ihren Händen einfach unglaublich schnell, genau so kann mir niemand beim Tippen folgen,…so kann man denen nicht beim Verschieben der Pucks zugucken,bezw. nur das, was gesehen werden soll.

Ist wirklich der Hammer.

Grüsse-Sven.
PS: einmal auf Teneriffa hab ich denen 15.000 Peseten abgeknöpft, weil die nicht gerallt haben das der Puck, unter dem das Symbol(Coka Cola werbung) war, einen dreckfleck hatte…das hat mir gefallen :smiley:[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

natürlich…
…kann man auch davon ausgehn, das oft einfach der Punkt,oder was auch immer vertauscht wird oder so-war bei mir halt nicht der Fall/zum glück:smile:

CiaoSven.

der Trick ist, zum Zeitpunkt deines Tipps liegt das Objekt noch unter keinem Hütchen.

Das passiert trickreich nach deinem Tipp, der somit gewollt richtig oder falsch gemacht wird (richtig für die Lockangebote)

Hallo,
kurz
davor gewechselt?

Grüsse
Markus

*einerderdiesesspielsicherniemalsweiterempfehlt*

Ich finde dies in der Tat auch irgendwie toll —und bin erstaunt, dass, obwohl jeder das Hütchenspiel kennt, (noch) keiner eine exakte Erklärung dafür geben kann (will ?) Der Hinweis, es geht eben ganz schnell ist noch keine Erklärung. Niemand kann z.B. auf eine Taste so schnell tippen, ohne dass man es bemerkt.Also irgend wie muss da schon noch was ganz Konkretes dabei sein (!?)

Hallo,

in vielen Urlaubsorten gibt es sogenannte Trickbetrüger die
mit illegalen Spielen ihr Geld verdienen. Mich interessiert
der Trick der dahinter steckt. Gemeint ist das Spiel mit drei
Scheiben und unter einer Scheibe ist z.B. ein weisser Punkt
und der Betrüger verschiebt die Scheiben.

Ich habe meinem Söhnchen vor letztes Jahr einige „Zaubertricks“ (Resteverkauf, Stück damal 1,-DM) gekauft, da war das „Hütchenspiel“ dabei. wenn deines genauso funktioniert :
-Objekt dem Publikum zeigen -> NICHT unters Hütchen
-Mischen, entscheiden lassen
-erst bei der „Auflösung“ wird das Objekt unters Hütchen plaziert

eljot

Hi,
entweder, wie schon erläutert, wird der Punkt/Kugel erst nach dem Tip platziert, oder aber die Kugel ist unter einem Hütchen, wird beim schnellen Bewegen der Hütchen unter ein anderes gerollt, während die Hand darüber ist. geht so schnell, dass man es echt nicht sieht.
Die jungs sind nämlich wirklich schnell, in jeder Beziehung: In Paris im Getümmel sahen sie einen Flic näherkommen, ruckzuck war der Tisch geschnappt und die Jungs verschwunden.
Alex

Hi, habe mal ne Fernsehsendung mit der DC30+ min-
geschnitten, in der ein Zauberkünstler sowas vor-
geführt hat. Der hat das dann später auch mit Walnüssen
und sogar mit Zitronen gemacht. Hab mir das dann in
Slomotion angesehen. Der Trick ist, daß er ja
zwischendurch „zeigt“, was sich gerade unter irgendeinem
Hütchen/Becher befindet. Beim Becher heben/senken kann er
das jeweilige Teil mit dem in seiner Hand austauschen.
Das geht so schnell, daß das Teil nur auf einem Frame
(in 1/25s) zu sehen ist, also fast unmöglich von vorne
zu sehen. Also läufts ungefähr so. Er legt es links hin.
verschiebt die Becher (ohne Tauschen). Zeigts Dir dann
irgendwann in der Mitte. Verschiebt weiter, zeigts Dir rechts
oder woanders. (bis jetzt hast Du es ja verfolgt und wußtest
das immer). Jetzt beim Zudecken tauscht ers aus, d.h. es ist
jetzt in seiner Hand. Zeigt Dir noch ein leeres, tauscht es
wieder aus. D.h. wenn Du tippst nimmst Du immer eines der
beiden anderen und hast somit auf jeden Fall 50/50 Chance
zu gewinnen. Der Becher den Du meinst ist es auf jeden Fall nicht

Alex