Illigal Downloaden

Hi,
Mein Freund hat vor geraumer Zeit etwas bei Bittorrent runtergeladen und jetzt kam der erste Brief vom Staatsanwalt. Jetzt hat er angst das noch mehrere Brife folgen.

Hier meine Frege zu wieviel prozent ist es möglich das noch mehrere Briefe folgen ?

MfG Yo|Gurt

Hallo Yo|Gurt,
Deine Frage kann unmöglich beantwortet werden – die Wahrscheinlichkeit ist von zu vielen, teilweise nicht wissbaren, Faktoren abhängig. Zum Beispiel:

  • wie viel wurde illegal runter geladen; Bittorrent an sich ist nicht illegal, und Vieles wird völlig legal via Bittorrent verbreitet
  • wie interessant sind die Dateien für den Rechtehalter: 25 Jahre alte Filme sind nahezu risikofrei, BluRays von letzter Woche gehören vermutlich zu den riskantesten Objekten
  • hat dein Freund sich geschützt: je offener die Daten versandt werden, desto einfacher ist der Nachweis

Aber: Da dein Freund wohl schon lange nichts illegal heruntergeladen hat (so interpretiere ich deine Darstellung), könnt Ihr meines Erachtens durchaus davon ausgehen, dass nichts mehr kommen wird, was nicht mit dem konkreten Fall zusammen hängt. Da der Brief nicht zeitnah eingetroffen ist, wurde vermutlich gründlich recherchiert und die Staatsanwaltschaft wird alle nachweisbaren illegalen Downloads gemeinsam bearbeiten.

Gruß
rasenplanscher

Hallo,

unwahrscheinlich, dass ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft gekommen ist, doch wohl eher eine Unterlassungserklärung eines Anwalts.

Unabhängig davon, ob die Forderung berechtigt ist oder nicht, würde ich sofort einen Anwalt aufsuchen.

Gruß,
Rudolf

Abend YoGurt,

des is ziemlich einfach:
1.Rechtsanwalt einschalten um die Richtigkeit des Schreibens prüfen zu lassen.
2.Preis(wahrscheinlich um die 400€) drücken um zu zeigen das man sich nicht einfach geschlagen gibt.
3. Falls dieser Download das „erste mal“ war, kann man sich sicher sein, das man keine weiteren Briefe bekommt.
Tipp: Nach einer solchen Abmahnung kann es gut möglich sein, dass dein Datenverkehr(im WWW) genauer geprüft wird als normal, daher empfehle ich ja nicht mehr aufzufallen, d.h. NICHTS mehr illegal runterzuladen.
-Was GUT möglich sein kann ist, dass der Brief ne Fälschung ist, einfach Googlen!

Gruß

Die Datei die im dem Brief genannt wurde hat er ungefähr vor einem halben Jahr heruntergeladen. Es war eines seiner ersten male.
Die Gesamtkapazität die er gezogn hat beträgt ca. 25 Gb aber alles kostenpflichtige Programme oder eben Musik.
Er musste für ein Album 1200€ bezahlen.

1 Like

Das mit dem Rechtsanwalt hat er sofort eingeleitet.
Und es war sein erstes mal aber vor einem halben Jahr dannach folgten noch mehr downloads um die 25 Gb.

des sieht net gut aus, aber man weis ja nie…

Das mit dem Rechtsanwalt hat er sofort eingeleitet.
Und es war sein erstes mal aber vor einem halben Jahr dannach
folgten noch mehr downloads um die 25 Gb.

Dies ist eine Schwierige Frage wenn er Pech hat kann er von jedem Illegalen Dowload ein Verfahren von der Staatsanwaltschaft eingeleitet werden je nach Schwere sind hohe Geldstrafen etc. möglich.
Ein Tipp: die Staaatawaltschaft versucht duch IP Adressen(wenn er nicht schriftlich registriert wurde)
die Daten heraus zubekommen hier dann Widersruch einlegen und Verlangen das Die Staatanwaltschft die MAC Adresse vorweisen muss.
Info: die Ip Adresse aendert sich laufend aber die MAC Adresse ist die eigene Adresse vom Computer die ist nicht aenderbar hat die Staatsanwaltschaft nicht die MAC Adresse haben schon viele Gerichte zu Gunsten der Person entschieden die den angeblichen Download gemacht hat, es Fehlt der Staatanwaltschaft die Beweise das die Person die Daten etc. runtergeladen hat.
Gruss Heraldo

Sorry,
in diesem Punkt kann ich nicht weiterhelfen

Hallo Yo|Gurt,

ist ja gut, wenn es nur ein „Freund“ war :wink:

Zum einen ist Bittorrent an sich ja nichts illegales. Viele OpenSource-Projekte verteilen darüber auch ihre Software.
Somit stellt sich immer die Frage: Welche Software wurde herunter geladen und in welchem Umfang. Je mehr illegaler Inhalt heruntergeladen wurde, desto größer ist natürlich auch die Gefahr der Abmahnung.

Oftmals sind diese Schreiben aber auch Fakes und ein „Anwalt“ möchte damit Kohle machen.

Informiere dich mal über die Datenspeicherung, ob man dir diese Downloads auch handfest nachweißen kann. Denn hierzu müsste dein Provider (ich gehe davon aus, dass du keine feste IP hast…) die Daten über die entsprechende Verbindung gespeichert haben und dein Abmahner muss dies auch nachweißen.

Klagen tun im Normalfall die geschädigten, also der Urheber der Software. Anders verhält es sich hier bei illegalen Inhalten, wie Verfassungsfeindlichen oder Kinder-Pornografischen Inhalten.

Somit musst du dir die Frage über den Umfang und die Möglichkeit, as noch kommen kann selbst beantworten.

Hallo,

BitTorrent ist ein Download-Methode und hat erst einmal nicht mit legal oder ilegal zutun.

Ist die Datei/Software die dein Freund heruntergeladen hat urheberrechtlich geschüzt z.B. Musik oder Filme oder Software, wird der Staatsanwlt sich bestimmt wieder melden.
Der Richter wird dann eine Strafe festlegen und dafür sorgen das diese auch bezahlt wird.

Dein Freund sollte sich beim Staatsanwlt erkundigen um welche Datei es sich handelt und welche Strafe ihn erwartet. Sobald man mit den Leuten spricht kann evt. verhandeln.

Die Programme sind wahrscheinlich wenig problematisch, da die meisten großen Software-Häuser aus Verbreitung profitieren und daher keinen großen Anreiz haben, viel Geld in die Verfolgung zu investieren. Wenn die Musik von Sony oder Konsorten ist, ist das bedeutend riskanter, weil die lieber Geld in die Verfolgung ihrer Konsumenten stecken, als die Preise zu reduzieren.

Dennoch kann ich keine konkrete Angabe machen – und daran würde auch eine genaue Auflistung der Dateien nicht viel ändern.

Um weiteren Strafen zu entgehen gibt nur einen zuverlässigen Weg: Download-Aktivitäten auf legale Quellen beschränken. Was Musik angeht, kann dein Freund auch auf legale Musik-Quellen zurück greifen, z.B. lastfm.de oder simfy.de; statt MS Office kann er libre office nutzen. Auf http://alternativeto.net/ lassen sich zu vielen Programmen kostenfreie Alternativen finden.