Illustrator vektoren verbinden

Ich möchte mit Illustrator CS 3 zwei ineinander liegende Vektorgrafiken (Ellipsen, eine ist kleiner und liegt komplett innerhalb der anderen) derart miteinander verbinden, dass von der inneren Form jeweils im rechten Winkel Vektoren zur äußeren Form verlaufen. Es sollen also neue Vektoren automatisch gezeichnet werden, die (ausgehend von der Kante der inneren Form) rechtwinklig bis zur äußeren Form verlaufen.

Der Grund ist, dass die resultierende Grafik für eine CNC-Maschine und das schräge Schneiden einer umlaufenden Kante / Phase verwendet werden soll.

Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, dies in Illustrator automatisch zu bewerkstelligen (die tatsächliche Grafik ist wesentlich größer und komplizierter als die obigen Beispiel-Ellipsen, deswegen scheidet manuelles nachzeichnen aus!). Hat jemand eine Idee wie man sowas machen könnte?!

Vielen Dank!!!

Hallo lomfy,

ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstanden habe. Du hast eine Ellipse. In dieser hast Du eine weitere Ellipse.

Wie sollen jetzt Vektoren zur äußeren Form verlaufen? Das verstehe ich nicht. Hast Du ein Beispielbild?

Grundsätzlich kann Illu keine neuen Formen „erfinden“. Du kannst nur mit den Formen arbeiten, die Du hast. Du kannst die Formen aneinander ausrichten und/oder unterschiedlich kombinieren. Aber das weißt Du sicherlich schon. Also was genau hast Du vor?

ich habe die beschreibung nicht ganz verstanden, versuchs aber trotzdem… in Illustrator ist es schwierig das etwas „automatisch“ gezeichnet wird, mann müßte schon eine Linie einzeichnen und könnte die anderen dann im richtigen winkel dublizieren, das wäre dann so einigermaßen automatisch… ich weiß nicht ob das jetzt weiterhilft???

Vielleicht ist das programm nicht so geeignet für das was am ende entstehen soll?

gruß
i.

Tut mir leid, da kann ich leider nicht helfen.
Viele Grüße
Lars

Hallo,
ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstehe, aber unter „Objekt>Verzerrungshülle>…mit Gitter erstellen oder …mit oberem Objekt erstellen“ wird automatisch ein orthogonales Gitternatz im Objekt erzeugt. Das wiederum kann dann in Schnittlinien gewandelt werden.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

lg
thomas

Das ist ein bischen schwer verständlich. Kannst Du mir nicht eine Testdatei zukommen lassen. Ich arbeite auch sehr viel mit CNC-Projekten und erstelle die im Corel da das Corel in vielen Dingen einfacher zu handhaben ist. Und das Ganze mit Erfolg!

hallo lomfy

leider nein.

beste grüße dorthe