Hallo ich überlege ob ich bei der ILS den EDV-Sachbearbeiter machen soll.
Nun habe ich keinerlei Kaufmännische Erfahrung da ich einen Handwerksberuf erlernt habe. Deshalb wollte ich mich mal Informieren ob jemand auch ohne Kaufmännische Ausbildung bei der ILS den EDV-Sachbearbeiter gemacht hat und ob ich damit überhaupt die Chance habe mich in einem Büro zu bewerben da ja die praktische Berufserfahrung fehlt. Vielleicht hat ja auch jemand einen Job gefunden über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Willst du das handwerkliche mit dem kaufmännischen verbinden,
oder soll das eine komplette kaufmännische Neuorienterung sein?
Der ILS Kurs ist meines sehr dürftig, was den kaufmännischen
Teil angeht.
Und das ganze zum überdurchschnittlichen Preis.
Der Arbeitgeber wird sich von solchen Zertifikaten auch nicht
beeindrucken lassen.
Eine komplette berufliche Neuorientierung in den kaufmännischen Bereich soll es sein
Alleine mit dem ILS Zertifikat wirst du Schwierigkeiten haben
auf dem Arbeitsmarkt unterzukommen.
Da würde ich eher eine solide kaufmännische Ausbildung bevorzugen,
mit späteren Fortbildungen;
EDV Kurse würde ich nebenbei belegen.
Und dann würde ich versuchen, das kaufmännische mit dem handwerklichen
zu vebinden, weil solche Spezialisten sind etwas rarer.
Da liegt das Problem ich bin schon 33 Jahre alt und kann es mir nicht leisten eine Ausbildung zu machen mit dem Lehrlingsgehalt Ich kann nur neben dem Beruf etwas machen. Man sagte mir bei der ILS das diese Abschlüsse man bekommt ja ein Zeugniss dafür hoch angesehen sind.
Ebenso das man danach eine qualifizierte Bürokraft sein soll
Wollte einfach mal wissen ob es schon mal jemand geschafft hat damit.
Gruß
Hallo,
Man sagte mir bei der ILS das diese Abschlüsse man bekommt ja ein Zeugniss dafür hoch angesehen sind.
Ebenso das man danach eine qualifizierte Bürokraft sein soll
Wollte einfach mal wissen ob es schon mal jemand geschafft hat damit.:
Oft ist es so, dass man bei diesen Instituten selbst gar keinen Abschluß macht, sondern mit dem Lehrgang zu einer externen Prüfung an einer IHK (oder wer auch immer für den entsprechenden Beruf zuständig ist)zugelassen wird. Dort muss man dann diese Prüfung (natürlich mit Zahlung der entsprechenden Gebühren) machen. Da würde ich mir nochmal ganz genau das Kleingedruckte durchlesen!
Ebenso das man danach eine qualifizierte Bürokraft sein soll
:
Qualifiziert ist so eine Sache: ich kann mir vorstellen, dass viele Betriebe sehr viel Wert auf Praxis legen… vor allem, wenn man aus einem ganz anderen Bereich, also dem Handwerk, kommt.
Ich weiß nicht, welches Handwerk du gelernt hast, aber stell dir mal vor, da käme einer, der „nur“ die Theorie beherrscht, praktisch aber noch nie in dem Bereich gearbeitet hat… (ok, es besteht schon ein kleiner Unterschied zwischen der Praxis im Handwerk und im Büro… im Handwerk ist das noch wichtiger…)
Ich finde übrigens den Vorschlag, Handwerk + Büro miteinander zu verbinden, super! Vielleicht gibt es ja in deinem Bereich dazu Weiterbildungen, die du wahrnehmen könntest?
Gruß
ShannonS
Da liegt das Problem ich bin schon 33 Jahre alt und kann es
mir nicht leisten eine Ausbildung zu machen mit dem
Lehrlingsgehalt
…und mit 33 einen Ausbildungsplatz bekommen!
Ich kann nur neben dem Beruf etwas machen.
ist ja o.k.
Man sagte mir bei der ILS das diese Abschlüsse man bekommt ja
ein Zeugniss dafür hoch angesehen sind.
sagt die ILS!
Ebenso das man danach eine qualifizierte Bürokraft sein soll
-)
sagt auch die ILS!
Wollte einfach mal wissen ob es schon mal jemand geschafft hat
damit.
kenne keinen, aber wie schon andere sagten gesagt, eine solide Ausbildung ist was anderes als ein Lehrgangs-Zertifikat. Für eine berufliche Neuorientierung reicht das niemals. Und vor allem fehlen dann ja auch die praktischen Erfahrungen.
Also du könntest vielleicht eine abgekürzte Ausbildung (2 J.) machen, wenn du überhaupt einen Platz findest. Sonst könntest du in den kfm. Bereich wechseln oder nebenbei dauerhaft kfm. arbeiten, absolvierst einen geeigneten kfm. Lehrgang und tritts dann als externer Prüfling bei der IHK zur Prüfung zum Bürokaufmann an. Das dauert aber laaaange.
Vielleicht suchst du dir eine neue Stelle. Einen kfm. Beruf mit zwingender Handwerksvorbildung. Das gibt es manchmal. Kommt also auf deinen Handwerksberuf an. Hier wird manchmal einer benötigt, der kfm. Büroarbeit machen soll aber hierzu zwingend die technischen Fachkenntnisse benötigt! Solchen Firmen nützt kein Bürokaufmann was, sondern die brauchen den Technicker/Handwerker der „das bischen Kaufmannskram“ schon erlernt.
Ist meistens nur telefonieren, kopieren, bestellen, verwalten, reklamieren, verkaufen, administrieren usw. Das machen Leute manchmal einfach so ohne Ausbildung. Nimm mal als Beispiel die Ehefrau des Handwerksmeisters die das Büro „schmeist“. Hat die immer Bürokauffrau gelernt? Nein.