Wenn im 1 Familien Wohnhaus nur 2-polige Elektroleitungen vorhanden sind, muß ich das vor dem Verkauf dem Käufer sagen?
Meine Mutter hat Haus gekauft und Ihr wurde nicht gesagt, das die E-Leitungen keine Erdung haben
Wäre toll, wenn mir jemand auskunft geben könnte
Gruß Gardine1
Hallo!
Nein,das muss der Käufer oder dessen fachkundiger „Mitbesichtiger“ selbst sehen oder aus dem Baujahr ersehen.
In einem Haus,Baujahr 1956 (nur Beispiel) muss man sicherlich damit rechnen, Elektrik entspricht nicht den heutigen Anforderungen,weder nach Ausstattung,noch nach zur Zeit geltenden Vorschriften.
Und geerdet ist das schon,auch mit 2 Adern. Schließlich ist eine davon die Erde,besser gesagt auch die Erde und der Rückleiter gemeinsam.
Und erlaubt und zulässig wäre es auch,solange man nichts ändern/erweitern will.
Nur kann das bei bestehendem Umbauwunsch so nicht bleiben. Das ist reif zum Totalersatz,wie sicherlich manches an der Haustechnik. Dafür ist Haus sicher auch preiswert,oder etwa nicht ?
Wenn nicht,dann sollte einem das schon zu denken geben.
mfG
duck313
Danke, hatte mir sowas fast schon gedacht
Veritas non semper verba magistri
Hi,
Nur kann das bei bestehendem Umbauwunsch so nicht bleiben. Das
ist reif zum Totalersatz,wie sicherlich manches an der
Haustechnik. Dafür ist Haus sicher auch preiswert,oder etwa
nicht ?
hmmmmmmmh, in München kostet auch 'nen halb verfallener Kotten mit klassischer Nullung fast genauso viel wie ein Haus aus den 80ern …
@UP: Aus eigenem Interesse, in den sauren Apfel beissen und raus mit dem alten Kram…
Gruss
n.
Wenn im 1 Familien Wohnhaus nur 2-polige Elektroleitungen
vorhanden sind, muß ich das vor dem Verkauf dem Käufer sagen?
Meine Mutter hat Haus gekauft und Ihr wurde nicht gesagt, das
die E-Leitungen keine Erdung haben
Das hängt vom Baujahr ab.
Zweiadrige Leitungen gänzlich ohne Erder waren mal vor Urzeiten zulässig, wenn es im Raum keine Wasserleitung und keine Zentralheizung gab. Schutz durch Standortisolation.
Da aber mit Sicherheit Wasser- und Heizungsrohre vorhanden sind, ist dieser „Schutz“ nicht mehr gegeben, daher sind fehlende Schutzleiter ein Mangel. Wenn man einen Mangel kennt, darf man ihn nicht beim Kauf verschweigen.
Vermutlich hast du aber sehr wohl Schutzleiter. Nur wird der Schutzleiter gemeinsam mit dem Neutralleiter in einer Ader geführt.
Das nennt man „klassische Nullung“ und war bis Anfang der 70er in Westdeutschland erlaubt. Dann ist an jeder Steckdose eine Brücke, so dass der Schutzkontakt angeschlossen ist.
Das ist KEIN Mangel, wenn in West-D bis Anfang 70er oder in Ost-D bis 1990 so verbaut wurde.