Im Auge des Sturms

Hi,

ich sitze grad an der Übersetzung eines Textes über Wirbelstürme. Dabei bin ich an einem Abschnitt hängen geblieben, der sich mit dem Auge eines Hurrikans befasst. Das kennt man ja erstmal, dazu habe ich auch jede Menge Material im Netz gefunden.

Aber dann kommt ein Abschnitt: „It (the eye) is surrounded by a cylindrical band of the storm’s highest winds, called the eye wall.“

Dazu finde ich nun gar nichts. Wie werden diese „Wände“ um das Auge auf Deutsch genannt? Gibt es dafür überhaupt einen Begriff?

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Grüße
Cess

Hi,

ich sitze grad an der Übersetzung eines Textes über
Wirbelstürme. Dabei bin ich an einem Abschnitt hängen
geblieben, der sich mit dem Auge eines Hurrikans befasst. Das
kennt man ja erstmal, dazu habe ich auch jede Menge Material
im Netz gefunden.

Aber dann kommt ein Abschnitt: „It (the eye) is
surrounded by a cylindrical band of the storm’s highest winds,
called the eye wall.“

Dazu finde ich nun gar nichts. Wie werden diese „Wände“ um das
Auge auf Deutsch genannt? Gibt es dafür überhaupt einen
Begriff?

Servus
Ich kenne das als „Wolkenwand des Auges“
Quelle:
„Der Planet Erde: Stürme“ S 86f
A.B.C. Whipple,
Time Live Verlag Amsterdam 1984

Gruß
Mike

Hi Cess,

Michael hat recht. „Wolkenwand“ ist die gebräuchlichste Bezeichnung.
Der Begriff „Augenrand“ ist mir im meteorologischen Zusammenhang noch
nicht untergekommen.

Viele Grüße,
Markus

Es gibt dafür scheinbar weder im Englischen, noch im Deutschen einen Begriff.

Hier wirds tatsächlich mit ‚Wand des Auges übersetzt‘
http://www.geoscience-online.de/index.php?cmd=focus_…

Hagel in der Wand des Auges hat den hurricane hunters schon einmal zwei der vier Turbinen lahm gelegt,

dort hingegen sprechen sie wie Mike von ‚Wolkenwand‘
http://www.geoscience-online.de/index.php?cmd=focus_…

Gleichzeitig nimmt die Windgeschwindigkeit bis zur Wolkenwand , die das Auge umschließt, zu. In dieser Wand erreicht der Wind seine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 380 Kilometern in der Stunde.

… aber ‚Windwand‘ habe ich auch schon gelesen (bei Rilke) … und der Begriff scheint mir am Treffendsten … das was einen Hurricane ausmacht, ist doch der Wind … und nicht die Wolken.

Gruss Jacobias.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber dann kommt ein Abschnitt: „It (the eye) is
surrounded by a cylindrical band of the storm’s highest winds,
called the eye wall.“

Hallo,

liest denn hier niemand Spektrum der Wissenschaft?

Im aktuellen Heft Seite 33 ist eine Schnittzeichnung eines Hurrikans, dort wird der Brgriff „Augenwand“ verwendet.

Gruss Reinhard