Im Brieftext duzen oder siezen?

Hallo
ich habe gerade einen Fall dazu. Wir duzen uns mit allenen unseren Mitarbeitern, vom Vorstand bis zur Putzfrau. Jezt muss ich aber einem MA eine Verwarnung zukommen lassen, das ist ein sehr ersnstes und offizielles Schreiben und wird dann ev noch als Beweis benötigt.
Die Anrede ist mir klar: Sehr geehrter Herr Mustermann, lieber Hans,
Wie formuliere ich den Text:
Du bist deiner Arbeistspflicht wiederholt nicht nachgekommen. … oder
Sie sind Ihrer Arbeitspflicht wiederholt nicht nachgekommen.
Wie gehört es richtig? Was sagt der Knigge dazu?
Danke
Astrid

Auf keinen Fall duzen!
Hallo Astrid,
so eine Verwarnung ist ein offizielles Schreiben an einen Mitarbeiter, da sollte weder ‚lieber Hans‘ noch das ‚Du‘ auftauchen.
Gruß florestino

Hi!

so eine Verwarnung ist ein offizielles Schreiben an einen
Mitarbeiter, da sollte weder ‚lieber Hans‘ noch das ‚Du‘
auftauchen.

Und warum darf da das „Du“ nicht auftauchen?

Nicht, dass Du mich falsch verstehst - ich würde es auch nicht machen (bei uns wird ebenfalls geduzt), aber hast Du da einen sinnvolleren Hinweis, als „das darf da auf keinen Fall rein“?

VG
Guido

1 „Gefällt mir“