Im Englischen thr aussprechen

Hallo!

Ich weiß wie man das englische „th“ richtig ausspricht; dabei berührt man mit der Zunge die vorderen Zähne von der Innenseite wobei so etwas wie ein abgeändertes „f“ heraus kommt.
Ich habe aber Probleme, wenn danach noch ein „r“ kommen soll. Ich kriege das zwar hin, aber wenn man Zunge sich dann weiter Richtung Gaumen bewegt, stößt sie an den kleinen Vorsprung, der oben ungefähr zwei Zentimeter von den Schneidezähnen entfernt liegt. Damit spreche ich dann ein „thr“, das sich - ich kann es nicht anders beschreiben - überschlägt. Zwischen „th“ und „r“ ist hört man dann so etwas wie ein ganz kurzes „d“.
Sollte ich das verhindern und wenn ja, wie?
Oder ist das normal? Ist mein Mundraum einfach so geformt, dass es nicht anders geht? Ich habe bei dem „thr“ des US-Rappers Eminem schon ähnliches wahrgenommen; der scheint es genauso zu machen. Aber bei anderen hört es sich „glatter“ an.

Für Hilfe wäre ich endlos dankbar, weil es (meines Wissens) das letzte Problem meiner englischen Aussprache ist.

Dankeschon für Antworten.

Ioda

Hallo,
wenn deine Anfrage ernst gemeint ist, solltest du versuchen, einen Engländer oder Englischlehrer in deiner Nachbarschaft zu finden (im Zweifelsfall auch bei der Volkshochschule). Dies ist jedenfalls keine Frage für das Internet!
Gruß
Luggi

Also ich bringe es meinen Schülern immer folgendermaßen bei:
das th innerhalb der oberen Schneidezähne bilden- so wie du es auch richtig machst- dann aber die Zungenspitze ganz langsam am Gaumen zurückziehen, dabei die Zunge immer mehr biegen- bis hin zum Ende (Rachenraum).
Viel Glück beim Probieren!
Gruß
Silke

Hallo!

Versuche, darauf zu achten, Deine Zunge nach dem „th“ stärker nach unten zu führen und etwas langsamer nach hinten. So kannst Du ungewollte Kollisionen mit Deinem Gaumen vermeiden. Dabei hilft es, die Zunge leicht zu rollen.
Solltest Du das nicht können, kannst Du Deine Aussprache weicher klingen lassen, indem Du anstatt des „r“ ein englisches „w“ sprichst. Dies ist eine improvisierte Lösung, doch ich bevorzuge diese Aussprache, das sich dieses ‚überschlagende D‘ für mein Empfinden noch weniger professionell anhört.

Ich hoffe, ich konnte mit diesen Vorschlägen weiterhelfen und stehe für weitere Fragen jederzeit gern zur Verfügung.

Grüße,
Adam

Hallo, Maerzregen und Adam Knura!
Ich danke Euch beiden! Ich wäre wohl nie darauf gekommen, das einfach mal langsamer zu probieren. Ich habe dann aber auf Euch gehört und einfach mal versucht, „th“ und „r“ hintereinander zu sprechen. Das hörte sich manchmal erst an wie „th-e-r“. Dabei versuche ich dann den Gaumen zu umgehen, indem ich mit der Zunge einen kleinen Bogen beschreite. Das klappt eigentlich ganz gut und endlich hört es sich auch manchmal korrekt an! Jetzt muss ich nur noch ein bisschen üben.

@Luggi: bevor Du solchen Quatsch postest, erspare doch den Hilfesuchenden Deine Worte. Sowas kann man doch beschreiben und es hat auch gleich gut geklappt, ich weiß nicht, was Dir daran liegen kann, schlechte Laune zu verbreiten. Trotzdem danke für die Empfehlung eines VHS-Kursus’ nur weil ich eine Lapalie nicht beherrschte.