Kann/ darf ich in diesem Satz „im Fall des Falles“ durch „im Fall aller Fälle“ ersetzen?
Danke
Oderdie norwegischen Subwoolfer, die den
Rat geben, im Fall des Falles einem Wolf
doch besser eine Banane zu verabreichen,
ehe er dieGroßmutter frisst.Mankann das
für sich stehen lassen, es geht nicht im
übertragenen Sinn um Putin, dem man
den Donbass in den Rachen werfen möge,
damit er sich nicht die ganze Ukraine
nimmt.
Also ich benutze die drei Varianten im Alltag recht wahllos und jedes mal mit der gleichen Intention.
Ich denke, man sollte hier trennen zwischen der logisch-grammatisch-semantischen Vivisektion der Redewendung und dem, was sie im alltäglichen Sprachgebrauch transportiert.
und zwar
„im Fall des Falles“ - nämlich, wenn der Fall, von dem aktuell die Rede ist, tatsächlich eintreten sollte.
„im Falle der Fälle“, „für den Fall der Fälle“ = synonym zu „auf alle Fälle“, „in jedem Fall“. Z.B.
Im Fall der Fälle ist es gut, eine Haftpflichtversicherung zu haben.
Für den Fall der Fälle sollte man eine Haftpflichtversicherung abschließen.