Im Formular neue Zeile einfügen

Hallo,

ich hab ein Formular, wo ich eine unbestimmte anzahl von Zeilen brauche und wie schaff ich es, dass ich per knopfdruck eine neue Zeile im Formular einfügen kann?

Das Formular dient dazu, es später im Bericht ausgeben zu lassen.

lg.

michael

Hallo

ich versuch mal, zu helfen, obwohl ich gerade selbst erst versuche, mich durch meine Datenbank durchzukämpfen.

Bei mir sind Formulare immer dazu da, Daten in eine Tabelle hineinzukriegen.

Das Formular kann entweder aussehen wie eine Tabelle (wenn du „Datenblatt“ oder „tabellarisch“ gewählt hast) oder du hast nur eine Eingabemaske, bei dem nur jeweils der Datensatz zu sehen ist, den du gerade eingibst (wenn du „einspaltig“ gewählt hast).

Die neuen Zeilen entstehen automatisch, wenn du einen neuen Datensatz eingibst. Bei der Datenblatt-Ansicht kannst du es auch sehen, bei der einspaltig-Ansicht nicht. Die neuen Zeilen kommen aber in die Tabelle, die zu dem Formular gehört.

Beim Formular (in der „einspaltig“-Ansicht) kannst du ganz unten sehen, in welcher Zeile (der dazugehörigen Tabelle) du dich gerade befindest.

Ein Formular ohne Tabelle ist nichts, ein Formular ist nur eine Eingabehilfe. Gespeichert werden die Daten in einer Tabelle.

Den Bericht musst du dann meiner Meinung nach auch von dieser Tabelle (oder auch von einer Abfrage, falls vorhanden) abrufen, und nicht vom Formular.

Viele Grüße
Thea

hi,

ja ich will ja auch gleichzeitig die daten in einer Tabelle speichern, nur hab ich da sowieso ein redundantes problem, da ich einen sog. „Dienstbericht“ machen will.
dh. wer aller an diesem Tag Dienst hatte. dh -> eine Dienstberichtnummer mit mehreren Einträgen, welche meistens 4 sind aber auch schon mal über 10 steigen können.
das ganze soll dann auch noch mit der Monatsabrechung verknüpft werden um die STunden und die Entschädigung der einzelnen Mitarbeiter zu drucken.

das is mein problem.

aber ich schau mal ob man die Daten welche man im Bericht einträgt auch dann in der Tabelle speichern kann.

lg.

michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Das ist ja schon recht umfangreich. Ich würde da auf jeden Fall mit mehreren Tabellen arbeiten, und mit Abfragen.

aber ich schau mal ob man die Daten welche man im Bericht
einträgt auch dann in der Tabelle speichern kann.

Eintragen tut man die Tabellen im Formular, der Bericht kann die Daten einer Tabelle abrufen.

Weißt du, dass du zuerst die Tabelle erstellen musst, und dann erst das Formular? Und dass du dann beim Formular-Erstellungsassistenten dir aussuchen kannst, welche Tabelle (oder Abfrage) und dann welche Spalten du in deinem Formular haben willst?

Bist du vielleicht interessiert an einem automatischen Kalender (basierend auf Excel), in dem man das Jahr und die Arbeitsstunden pro Wochentag eintragen kann, und der dann anzeigt, wieviel Arbeitsstunden und Feiertagsstunden es pro Monat sind? Urlaube sind allerdings nicht berücksichtigt, und auch Karneval gilt als normaler Arbeitstag, ist aber im Kalender automatisch vermerkt.

Leider geht er nur bis 2009, weil ich damals noch nicht die Daten für Ostern nach 2009 hatte (alle anderen beweglichen Feiertage richten sich ja nach Ostern).

Wenn du willst, schicke ich ihn dir per E-Mail-Anhang zu.

Viele Grüße
Thea

Hallo

Das ist ja schon recht umfangreich. Ich würde da auf jeden
Fall mit mehreren Tabellen arbeiten, und mit Abfragen.

aber ich schau mal ob man die Daten welche man im Bericht
einträgt auch dann in der Tabelle speichern kann.

Eintragen tut man die Tabellen im Formular, der Bericht kann
die Daten einer Tabelle abrufen.

Weißt du, dass du zuerst die Tabelle erstellen musst, und dann
erst das Formular? Und dass du dann beim
Formular-Erstellungsassistenten dir aussuchen kannst, welche
Tabelle (oder Abfrage) und dann welche Spalten du in deinem
Formular haben willst?

ja weiss ich, und ich hab auch mehrere tabellen schon gestaltet und verknüpft… nur gehts mir ned um die spalten im formular, sonder um die zeilen. zb. am 8.3.06 hat person1 von 7:00 - 19:00, person2 von 7:00-13:00 und person3 von 13:00-19:00 dienst.
nur die personen anzahl ist nicht fix… die könnte bis unendlich gehen.

Bist du vielleicht interessiert an einem automatischen
Kalender (basierend auf Excel), in dem man das Jahr und die
Arbeitsstunden pro Wochentag eintragen kann, und der dann
anzeigt, wieviel Arbeitsstunden und Feiertagsstunden es pro
Monat sind? Urlaube sind allerdings nicht berücksichtigt, und
auch Karneval gilt als normaler Arbeitstag, ist aber im
Kalender automatisch vermerkt.

Leider geht er nur bis 2009, weil ich damals noch nicht die
Daten für Ostern nach 2009 hatte (alle anderen beweglichen
Feiertage richten sich ja nach Ostern).

Wenn du willst, schicke ich ihn dir per E-Mail-Anhang zu.

danke für den vorschlag, aber das bringt mir leider in dem fall nix.

lg.

michael

Viele Grüße
Thea

Hallo

… nur gehts mir ned um die spalten im
formular, sonder um die zeilen. zb. am 8.3.06 hat person1 von
7:00 - 19:00, person2 von 7:00-13:00 und person3 von
13:00-19:00 dienst.
nur die personen anzahl ist nicht fix… die könnte bis
unendlich gehen.

Also, das verstehe ich nicht. Meine Tabellen haben unwahrscheinlich viele Zeilen. Je weiter man schreibt, es kommt immer wieder eine dran. Wo ist das Problem?

Hast du denn eine Spalte für „Personen“, und da trägst du untereinander (evtl. mit Hilfe eine Formulars) die Personen ein? Und in der nächsten Spalte „Anzahl Stunden“? Oder willst du für jede Person eine eigene Spalte haben?

Viele Grüße
Thea

Hallo Michael,

ich hab ein Formular, wo ich eine unbestimmte anzahl von
Zeilen brauche und wie schaff ich es, dass ich per knopfdruck
eine neue Zeile im Formular einfügen kann?

wie Thea schon beschrieben hat:
erstelle ein neues Formular als Endlosformular. Richte die Felder entsprechend aus.

Lasse dir die Datensatzmarkierung anzeigen. Die letzte Zeile (markiert durch einen Stern) ist die neue Zeile. Wenn du diese ausfüllst, wird automatischeine neue Zeile mit Stern erzeugt!

Zusätzlich eine Taste (Button) zu drücken ist überflüssig.

Grüße aus Essen
Wolfgang