Ich würde gern bezahlen.
Da ich keine Kreditkarte habe muss ich das mit Scheck tun, weiß aber
nicht wie das geht und ob das von Deutschland aus geht.
Es wird gefragt nach einer „Checking account number“ (ich nehme an
das ist die Kontonummer), nach einer „Bank routing number“ (ich nehme
an das ist die Bankleitzahl) und nach einer „Cheque Number“. Woher
weiß ich diese Schecknummer?
Weiterhin wird behauptet, dass über dieses „Online-Check“-System
sofort überwiesen wird („This will act just like a debit card where
the funds are withdrawn directly and immediately from your checking
or savings account“). Wie soll das funktionieren? Bei meiner letzten
Scheck-Überweisung per Online-Banking hat das mehrere Tage gebraucht.
Wahrscheinlich funktioniert das eh nur für Banken aus den USA, weil
noch was von „ACH-transactions“ dabeisteht
(http://en.wikipedia.org/wiki/Automated_Clearing_House)?
Langsam regt es mich auf, dass man im Internet irgendwie nur mit
einer Visa-Karte richtig zahlen kann (die ich nicht habe)und eine
stinknormale Überweisung nie akzeptiert wird.
Warum ist das so?
Habt ihr alle eine Visa-Karte oder wie schafft IHR es im Internet zu
bezahlen?
So ein Mist.
Hi,
ein Checking Account entspricht ungefähr einem Girokonto, und das Verfahren, das du beschreibst, klingt so ähnlich wie eine Lastschrift. Das funktioniert aber höchstwahrscheinlich nur in den USA und nicht grenzüberschreitend (selbst innerhalb von Europe sind wir noch nicht so weit, aber bald …).
Langsam regt es mich auf, dass man im Internet irgendwie nur
mit einer Visa-Karte richtig zahlen kann (die ich nicht habe) und
eine stinknormale Überweisung nie akzeptiert wird.
Du musst unterscheiden, wo du einkauft: Es gibt noch nicht die eine Währung und das weltweit einheitlich funktionierende und flexible Zahlungssystem. In fast allen deutschen Online-Shops kannst du per Überweisung oder Lastschrift bezahlen. In anderen Ländern sind Überweisungen nicht so bekannt oder populär (oder Überweisungen dorthin nicht kostengünstig und einfach). In den USA wird nun einmal sehr vieles mit Kreditkarte bezahlt.
Habt ihr alle eine Visa-Karte oder wie schafft IHR es im
Internet zu bezahlen?
Ja. Aber vieles bezahle ich auch wie oben erwähnt per Überweisung/Lastschrift, oder per Paypal oder Firstgate. Den Rest per Kreditkarte.
Es sollte aber nicht dagegen sprechen, dass du dir auch eine Kreditkarte zulegst: Falls deine Bonität gut ist, bekommst du die ganz einfach bei deiner (oder einer anderen) Bank, falls nicht, gibt es auch Prepaid-Kreditkarten.
Viele Grüße,
Andreas
Habt ihr alle eine Visa-Karte oder wie schafft IHR es im
Internet zu
bezahlen?
Je nach dem wo du was bestellst…
im Ausland fast grundsätzlich Kreditkarte oder PAYPAL.
Im Inland nach Möglichkeit auf Rechnung.
Gruss HighQ
Hallo Mauskartoffel (=Traumgestalt ?!?!? - stelle mir das gerade bildlich vor
)
aber Spaß beiseite. Habe grundsätzlich das gleiche Problem (sh. mein Posting zu PayPal weiter oben).
Das Problem bei Amis (USA) ist, daß deren Zahlungsverkehr weitgehend bargeldlos erfolgt. Bis die Kreditkarte kam, waren Schecks Standard - selbst an der Supermarktkasse und bei relativ kleinen Beträgen (Habe es erlebt, daß Leute für 2,-$ getankt und das per Scheck bezahlt haben). Auch Rechnungen werden oft durch Übersendung einen Schecks bezahlt. Die Überweisung hat da eher geringe Bedeutung. Ich habe gerade zwei Rechungen eines US-Unternehmens auf dem Schreibtisch, sie geben an
a) Adresse an die man den Scheck senden kann
b) Telefonnummer unter der man die Daten seiner Kreditkarte durchgeben kann
Eine Bankverbindung zum überweisen ist gar nicht vorgesehen. Da gilt halt: „Andere Länder andere Sitten“. Das Problem, wenn Du einen Scheck aus USA hier einlöst - oder umgekehrt einen deutschen Scheck von einem US-Institut einlösen läßt dauert das ewig und kostet Unsummen (hatte das vor Jahren mal gemacht, von 100,-$ blieben knapp 70,- übrig …)
Ggf. kommt PayPal in Frage - Du kannst ja mal mein Posting verfolgen oder mich auch gerne nochmal drauf ansprechen.
Andreas hat ja schon den Tipp mit den Debit-Karten gegeben.
Villeicht fragst Du Deine Geschäftspartner ob sie Deine (sofern vorhanden) EC (=Maestro)-Karte belaten können. Auch das funktioniert in den USA an den meisten Kassen - ob das auch geht ohne das die Karte physisch vorliegt weiß ich aber nicht.
Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit das ganze über Ortsansässige Freunde abzuwickeln - so man diese hat…
HTH
Conrad
Nachtrag
Das Posting von Hexe (s.o.) hatte mich noch auf die Idee mit Travelers Cheques gebracht.