Im Internet surfen, wie geht das?

Werte Wissende!

Der Betreff klingt seltsam, weil ich ja hier was schreibe. Aber ich versuche es mal zu erklären.
Brauche ich eine Fahrkarte, dann www.bahn.de.
Gucke ich nach meinen Emails, dann www.gmx.de
Suche ich eine Telefonnummer, dann www.Teleauskunft.de
und so weiter und so fort.

Wie aber kann ich so schöne Seiten finden, wie zB der Postillion aus wer-weiss-was:
Startseite - Forum - Computer - Empfehlenswerte Seiten - Der Postillon.

Da komme ich von alleine ja in hundert Jahren nicht hin. Wie kann ich im Internet unterwegs sein (ohne Ziel) und so was dabei entdecken?
Fragt mit freundlichem Gruß

Der Wanderer

Hi,

Mundpropaganda(Kennst Du schon?)
Suchmaschinen(Wo finde ich denn?)

MFG

Hi,

die Frage ist immer was du finden willst…entweder gelangst du dann auf so Seiten über eine Suchmaschine deines vertrauens, über Posts in Foren, Empfehlungen von Freunden oder von Links verschiedenster Seiten.

Meistens ist es aber purer Zufall :wink:

Gruß, Hanzo

Da komme ich von alleine ja in hundert Jahren nicht hin. Wie
kann ich im Internet unterwegs sein (ohne Ziel) und so was
dabei entdecken?

Du kommst mir vor wie einer, der mit dem Rucksack auf dem Buckel von Landau nach Pirmasens gelaufen ist und dann seinen Begleiter fragt: „Dieses ‚Wandern‘, sach mal, was ist denn das? Wie geht sowas?“

Wenn du nicht zufällig selbst der Schöpfer einer Webseite bist oder von diesem entsprechend beauftragt wurdest, wird es dir nie gelingen, als erster die Adresse einer lesenswerten Webseite zu veröffentlichen. Das ist nicht unmöglich, aber nahezu beliebig unwahrscheinlich.

Sprich: Thomas hat den von ihm in ‚Der Postillon‘ veröffentlichten Link auf die gleiche Weise gefunden, wie später du ihn gefunden hast. Er ist in irgendeinem Forum, irgendeinem Blog oder vielleicht durch eine Facebook-Empfehlung auf ihn aufmerksam geworden. Er ist aus Neugier dort dem Link gefolgt und hat ihn als empfehlenswert gefunden.

Ich persönlich pflege meist eine andere Art des Surfens. Ich suche nach einer bestimmten Information über isotone Getränke, stosse dabei irgendwo auf den Osmose-Begriff, dem ich über Osmose-Kraftwerke nach Oslofjord folge, werde in den Skagerrak geschwemmt und lande schließlich über die Flottenpolitik Wilhelms II bei Heinrich Mann’s ‚Der Untertan‘

Aber bei dieser Art zu surfen, stößt man zwar auf interessante Informationen und Sachverhalte, seltener aber auf interessante Webangebote. Für diesen Zweck bietet es sich an, verschiedenen Webforen wie wer-weiss-was zu folgen, Nachrichtenseiten, bei denen die Leser die dargebotenen Themen diskutieren dürfen, Blogs - oder einfach, wie du es getan hast, den Empfehlungen anderer zu folgen.

Gruß