Im Jahre 2014, welches Layoutprogramm für was das Beste?

Da die Weiterentwicklungen ja rasant verlaufen, die Frage nach den aktuell guten Programmen für Layoutarbeiten:

Wenn ich ein Buch mit über 250 Seiten setzen und für den Druck vorbereiten will, was könnt Ihr mir empfehlen? Schriftbild, Fotos, Zeichnungen zuverlässig platzieren und für die Druckerei vorbereiten. Was für Formate werden von den Druckereien verarbeitet?

Welche Programme genügen den Mindestanforderungen und sind mögl.weise auch für weniger versierte brauchbar? Womit arbeiten die Profis? (Kosten wären auch nicht uninteressant)

Merci

Hallo om314

Wenn ich ein Buch mit über 250 Seiten setzen und für den Druck
vorbereiten will, was könnt Ihr mir empfehlen?

InDesign.

Schriftbild,

Das hängt von der Schrift ab, die Du verwenden möchtest.

Fotos, Zeichnungen zuverlässig platzieren und für die
Druckerei vorbereiten.

Da brauchst Du Kenntnisse. Nicht nur bei InDesign, auch bei jedem anderen Programm.

Was für Formate werden von den Druckereien verarbeitet?

In der Regel PDF-Dateien. Dabei hängt es davon ab, was die Druckerei haben möchte.

Welche Programme genügen den Mindestanforderungen und sind
mögl.weise auch für weniger versierte brauchbar?

Kein Programm ist schwierig zu bedienen, wenn man es denn kennt. Das braucht Zeit und den Wunsch, das zu lernen.

Womit arbeiten die Profis? (Kosten wären auch nicht uninteressant)

Vorzugsweise mit InDesign. Die Kosten dafür kannst Du online finden.

Den Umbruch eines Buches mit 250 Seiten macht Dir ein Profi vermutlich günstiger, als die Anschaffungskosten von InDesign sind. Alternativ gäbe es Scribus. Das ist Freeware.

Fragt sich, ob Zeit Geld ist für Dich und welche typografischen Kenntnisse Du mitbringst.

Gruss
Heinz

Moin,

Schriftbild,
Fotos, Zeichnungen zuverlässig platzieren und für die
Druckerei vorbereiten.

das erfordert ein nicht geringers Fachwissen und auch Formgefühl, das Dir kein Programm abnehmen kann. Schriftsetzer bzw. heute Mediengestalter ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf.

Mein Rat;
Wenn es professionell aussehen soll, es von jemanden machen zu lassen, der es auch kann.

Gandalf

Wenn ich ein Buch mit über 250 Seiten setzen und für den Druck
vorbereiten will, was könnt Ihr mir empfehlen?

Such Dir einen Dienstleister, der das für Dich übernimmt.

Im Ernst, wenn Du das noch nie gemacht hast, spart Dir das unterm Strich nämlich viel Zeit, Geld und Ärger. (Profi)Software allein bringt ohne den fachlichen Background gar nix.

ich habe keine ahnung, warum ich als experte ausgewählt wurde… habe nichts dergleichen in meinem profil…
sorry, aber da ging irgendwas schief!
grüße

Merci für die Tips.
Mein letztes Angebot eines Profis stand bei 14000.- €. Da müsst Ihr zugeben, ist selbermachen eine echte Alternative. Meine gestalterischen Kenntnisse sind sicher gut genug, bin aber eher in der Bildbearbeitung unterwegs gewesen bisher. Wäre sehr neugierig auf eine kleine Hitliste der Layoutprogramme mit Fürs und Widers gewesen, Freeware inclusive! Da sind einfach die persönlichen Vorlieben immer sehr aufschlussreich.

Moin,

ich habe keine ahnung, warum ich als experte ausgewählt
wurde… habe nichts dergleichen in meinem profil…
sorry, aber da ging irgendwas schief!

das schreibe bitte so ans Team. [email protected]
Seit der neuen ‚Verbesserung‘ werden hier bei jeder Fragestellung im Forum automatisch und vom Frager nicht beeinflussbar bis zu zehn Experten angeschrieben. Nach welchem Mechanismus das passiert ist hier keinem klar, klar ist nur, daß das in 90 % der Fälle völlig daneben ist.
Der Frager ist mithin völlig unschuldig.

Gandalf

Mein letztes Angebot eines Profis stand bei 14000.- €. Da
müsst Ihr zugeben, ist selbermachen eine echte Alternative.

Im ersten Moment mag das vielleicht so erscheinen … aber nochmal … wenn Dir hierfür sämtliche Grundlagen fehlen (Bildbearbeitung hat mit Satz/Umbruch nichts zu tun), dann macht das einfach wenig Sinn bzw. taste Dich langsam an die Sache ran. Suche Dir wenigstens eine Druckerei mit einer ordentlichen Druckvorstufe, berede mit denen das Projekte und lasse Dich beraten, was wie womit und nach welchen Vorgaben Du Ihnen datenmäsig zuliefern kannst, damit gegebenfalls das Projekt weiterbearbeitet/korrigiert erden kann, denn das steht -meiner Einschätzung nach- mit Sicherheit an.

Wenn Du schon eine Empfehlung willst, dann würde ich unbedingt auf etwas Gängiges wie z.B. Indesign (und eben KEINE Exoten-Freeware) zurückgreifen, damit -wie bereits oben erwähnt- ein möglichst reibungsloser Datenaustausch gewähreistet ist. Wenn schon am Dienstleister, dann nicht auch noch an der Software sparen.

Werde mir die Warnungen in die Agenda schreiben. Muss allerdings zugeben, dass mich das alles eher neugierig macht… was für ein Hexenwerk so ein Satz wohl ist! Kontakt zur Druckerei, das ist eine sicher guter Schritt. Merci!

was für ein Hexenwerk so ein Satz wohl ist!

Es ist kein Hexenwerk, aber eine Materie, die grundsätzlich erlernt werden muss, denn man will/muss ja Automationen in Form von Absatzformaten einsetzen, damit man nicht hunderte von Seiten händisch umbrechen u. formatieren muss. Viele Laien/Anfänger machen das eben nicht und enden dann letzlich in einem Chaos, welches dann doch an den Fachmann weitergereicht wird, der das Puzzle dann am Ende zusammensetzen muss (habe das schon oft genug erlebt). Stringentes und durchdachtes Arbeiten sind also von Anfang an geboten. „Ich fang mal irgendwie an und das wird dann schon …“ funktioniert nicht … zumindest, wenn man das Ganze in einem halbwegs überschaubaren Zeitrahmen durchführen will und an das Endergebnis einen gewissen Qualitätsanspruch hat.

Im Grunde kann man alles erlernen … es ist halt eine Abwegungssache, ob man entsprechend viel Zeit u. Geld in Software u. KnowHow investieren will/kann.