Im Keller Sanierputz im Winter auftragen?

Liebe Experten,
ich möchte in meinem sehr alten Keller den oberflächig wachsenden Schimmel von den jetzt trockenen Wänden entfernen (5 Liter Schimmelentferner), dann auf die Fläche Sanierputz auftragen, worauf dann eine Kalkfarbe (zweimal) kommt.
Kann ich diese Arbeiten auch jetzt, im nahenden Winter, ausführen, oder muss ich bis Frühling damit warten (weil im Winter evtl. der Putz nicht trocken wird)?

Servus,

die Jahreszeit spielt da keine große Rolle - solange die Ursache für das Gedeihen des Schimmels nicht saniert ist (ich bin nicht sicher, was „jetzt trocken“ bedeutet - was hast Du denn gemacht, um die Wände trocken zu kriegen?), kannst Du draufstreichen was auch immer und wann auch immer Du magst - den Schimmel wirst Du dadurch nicht los.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hi,

Aprilfisch hat recht. Das was Du als Schimmelrasen siehst, sind nur die Fruchtkörper. Das dazugehörige Myzel geht mitunter tief ins Mauerwerk.

Also musst Du die Nahrungsgrundlage entziehen und diesen Schwarzschimmel (Aspergillus niger) fachmännisch behandeln lassen. Denn er kann ganz fies werden, wenn man dessen Sporen einatmet.

Was auch immer Du da tust, betrete das nur mit FFP-Maske. (!)

Im Winter trocknet es besser,
weil im Sommer beim Lüften zusätzlich Kondensfeuchtigkeit durch warme Luft auf kalten Kellerwänden entsteht.

Sanierputz ist was Feines, aber hilft leider nicht auf Dauer, wenn die Wand weiter feucht bleibt. Aber na ja, manchmal sind alte Keller schwer trocken zu bekommen.

Dann möchte ich noch den Tipp geben, bei „Kalkfarbe“ genauer hinzuschauen. Die streichfertige Farbe in Eimern ist oft keine reine Kalkfarbe, sondern hat diverse Zusätze, welche wieder den Schimmel fördern.
Es scheint mir, auf den Wänden ist schon irgendwas aufgestrichen, kann das eine alte Farbe sein?
Man kann auch selber Kalk im Baumarkt kaufen und anrühren, das „kreidet“ allerdings. Und bei der Zubereitung vorsichtig sein, lass dich da beraten.

Sieht ja aus wie in Silent hill, da schimmeln sogar die Stromkabel.

Die Frage, ob man zuerst den Schimmel bekämpft oder gleich streicht…

Ganz ehrlich? Ich würde in das Haus keinen Fuß setzen ohne Vollschutzanzug.

Und nach Sanierung Raumluft-Analyse durchführen.

Meine Großmutter hatte sich mal ein Haus andrehen lassen, in dem Aspergillus flavus auch zuhause war..da er nur übertüncht wurde, kam er recht schnell wieder und das Haus wurde nach Rechtstreit wieder an den Verkäufer zurückgegeben.

Den “Fluch des Pharao” muss man nicht haben. Aber black mold auch nicht, weil wirklich gefährlich.