Im Kühlschrank geht das Licht nicht - was tun?

Hallo!
Ich habe mir aus den USA vor einiger einen Kühlschrank mitgebracht.Jetzt funktioniert im Inneren leider das Licht nicht mehr. Was kann ich selber tun, um das Licht im Kühlschrank zu reparieren? Danke für ihre Hilfe.

Nehmen Sie die Plastikhaube ab, die die Lampe verdeckt und wechseln Sie die Lampe. Oft reicht es, die Plastikabdeckung an den Rändern etwas zusammenzudrücken.

Hallo LustigerLutz,
Glühlampe kontrollieren, ggf. ersetzen, Einschaltkontakte überprüfen, ggf. eine vorhandene Extrasicherung kontrollieren und ggf. erneuern.
=> Ist der K.S. überhaupt für 230 Volt ausgelegt?!

Gruß
Gerd

Hallo,
ich gehe davon aus, das die Glühbirne defekt ist.
Diese Glühbirne ist meist mit einer transparenten Abdeckung versehen. Diese Abdeckung kann man duch vorsichtige Drücken an den Seitenkanten abklipsen.
Entfernen Sie diese, schrauben Sie die Glühbirne raus und gehen damit zum Fachhandel. Es sei denn sie hat ein normales Gewinde (E14) wie eine Kerzenbirne.
Aber Vorsicht, bei offener Kühlschranktür steht der Glühbirnensockel unter Strom !! Am besten ist es, wenn Sie den Kühlschrank vor der „Operation“ aus der Steckdose ausziehen.

Viele Grüße

Michael Krampe

Hallo, vorraussichtlich icht viel denn in den USA liefert das Stromnetz 115 V. Und so ist sicher auch die Birne ausgelegt. Wie hast du das mit der Spannungsversorgung vom Kompressor hinbekommen? Bin erstaunt das Dir die Maschine nicht sofort abgeraucht ist.

Also Typenschild mal ablesen, Kühlschrank ausstecken, Birne rausschrauben und ablesen was draufsteht. Dann einfach mal googeln oder hier reinschreiben.

Tja in den USA werden nur 110 V Schwarzlichtlampen verwendet. Da solltest Du Dir eine besorgen und das Licht brennt wieder.

Hast Du die Birne schon getauscht ?

Für die Beleuchtung im Kühlschrank sind nur die Lampe mit Fassung und ein Schalter eingebaut.Also hast du nicht viel Möglichkeiten ,ent weder Lampe(Birne) oder Schalter kaputt.In den meissten Fällen ist es die Lampe.

Hallo,

Nun, die Lampe auswechseln? Das müßte ein Laie auch können. Für welche Spannung ist denn der Kühlschrank/die Lampe? Paßt das zu 230V/50Hz? Sieht man den Glühdraht und ist dieser OK oder gebrochen?

Ansonsten kann es noch am Türschalter liegen. Hat der Kühlschrank einen mechanischen oder einen berührungslosen Türschalter? Wenn mechanisch, ist dieser leichtgängig oder ist mal der Quark drübergelaufen und festgeschimmelt? :wink:

Wenn obiges alles in Ordnung zu sein scheint, dann müßte man zu messen beginnen. Das wäre dann aber eine Arbeit zumindest für jemanden mit gefährlichem Halbwissen.

Viel Erfolg.

Hallo, ich tippe mal auf defekte Glühbirne oder defekter Türschalter. Die Glühbirne kann leicht gewechselt werden, den Schalter sollte ein Elektriker austauschen. Wenn der Kühlschrank schon einige Zeit gelaufen ist, kann es nicht an der in den USA gängigen Spannung von 110V liegen. Wir haben hier 240V!!!

Hallo,erstmal Birne ausdrehen und prüfen(Sichtprüfung:ist Glühfaden gerissen oder mit Testgerät auf Durchgang prüfen bzw. in Fachgeschäft prüfen lassen,kostet nix),falls ok Kontakte an der Fassung etwas rausbiegen für besseren Kontakt(Stecker oder Sicherung vorher raus!!!)MfG Joachim

Hallo!
Ich habe mir aus den USA vor einiger einen Kühlschrank
mitgebracht.Jetzt funktioniert im Inneren leider das Licht
nicht mehr. Was kann ich selber tun, um das Licht im
Kühlschrank zu reparieren? Danke für ihre Hilfe.

Lieber Lustiger Lutz!

Die Beleuchtung in einem Kühlschrank ist, ganz ähnlich wie die Beleuchtung in einem Backrohr, oder auch wie jede andere Lampe, mit einem entsprechendem funktionierenden Leuchtmittel in Verbindung zu bringen.

Mit anderen Worten, wenn die Glühbirne im Kühlschrank durchgebrannt ist, dann geht das Licht nicht.

Wenn die Glühbirne jedoch bereits als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, weil sie eben bereits durch eine neue (und geprüfte) Glühbirne ersetzt wurde, dann gibt es traditionell folgende Fehler-Quellen.

Zuerst kann der Tür-Schalte stecken oder auch defekt sein. Dabei handelt es sich je nach Geräte-Typ entweder um einen Aus-Taster im Bereich der Beleuchtung, die derart montiert ist, dass die Tür ihn betätigt, oder auch um einen gesonderten Aus-Taster irgendwo entlang des Tür-Rahmens im Kühlschrank.

Sollte der Taster (nur) stecken, also nach dem Öffnen der Kühlschranktür nicht aus seiner Aus-Position in die Ein-Position von alleine umschalten, dann könnte es sich einerseits um einen mechanischen Fehler handeln, also z.B. die Spannfeder im Schalter gebrochen sein, oder andererseits der mechanische Widerstand des Schalters zu groß geworden sein, also z.B. Verschmutzung oder Fremdkörper die Bewegungsfreiheit des Schalthebels mindern.

Wenn sowohl die Glühbirne, als auch die mechanische Funktion des Aus-Tasters, der durch die Tür betätigt wird, geprüft und für funktionierend befunden wird, aber dennoch das Licht nicht leuchtet, dann ist vermutlich im Bereich der Lampen-Fassung oder im Bereich des Aus-Tasters ein Leitungsdefekt zu erwarten. Ob und inwieweit eine Freilegung dieser Bauteile leicht oder überhaupt möglich ist, bleibt wieder je nach Gerätetyp sehr unterschiedlich. Wenn man dafür einen Fach-Betrieb bemühen muß, kann man sich vom Reparatur-Geld eventuell zwei Kühlschränke neu kaufen.

In den manchen Fällen kann der Sockel-Kontakt der Glühbirnenfassung die Ursache sein und die Korrektur der Position möglicherweise bereits zu einem Erfolg führen. Wenn tiefgreifende Reparaturen durchzuführen sind, bitte immer Gerät abstecken und spannungsfrei arbeiten.

Neben dieser allgemeinen Fehleranalyse möchte ich auch noch zu bedenken geben und überprüfen, ob die Betriebs-Spannung möglicherweise nicht korrekt ist, weil manche Landes-Teile in den USA noch mit 110 Volt in den Haushalten arbeiten und entsprechend auch die Geräte darauf konzipiert sind. Der Kompressor des Kühlschrankes kann möglicherweise (vielleicht aber auch nur kurzfristig) die Über-Spannung aushalten, die Glühbirne jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Wenn es der Fall sein sollte, dass der Schrank üblicherweise mit 110Volt arbeitet, dann besteht am Gerät eventuell die Möglichkeit zur Umschaltung, im Extremfall müsste ein Trenn-Transformator mit der entsprechenden Belastbarkeit eingesetzt oder in der Zuleitung zwischen gesteckt werden, der die Spannung von 220 Volt auf 110 Volt trasformiert.

Sollte das der Fall sein (Trafo zur Spannungsreduktion in der Zuleitung), dann mußt du dir speziell für dieses Gerät in weiterer Folge auch eine Glühbirne für 110 Volt im gut sortierten Fachhandel kaufen, möglicherweise ist eine Bestellung erforderlich. Der Einbau einer (für uns normalen) 220V - Glühbirne in einem 110V-Gerät ist nicht so problematisch, wie umgekehrt, aber die Leuchtkraft wird dir etwas spanisch (oder gedimmt) vorkommen.

Wenn du grundsätzlich gerne daran herumbasteln möchtest, dann überlege dir eventuell auch den Einbau von LED-Licht. Dieses ist nicht nur stromsparend, sondern auch kühl bleibend - im Gegensatz zu den handelsüblichen 15 Watt Glühlampen.

Ich hoffe meine Ausführungen bringen Licht in die Sache. Viel Erfolg bei der Umsetzung.
lg

Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

hallo lutz
entweder die birne defekt
die fassung oder der kontaktschalter
als erstes mal die glühbirne kontrollieren
grüßle aus bw

Hi,

-Kühlschranktür öffnen
-Deckel von dem Lampengehäuse abnehmen
-Glasleuchte herausschrauben
-Werte von der alten Leuchte ablesen und
gegebenenfalls aufschreiben
-Kühlschrank schließen

-neue Leuchte des gleichen Typs besorgen
-Kühlschrank öffnen
-neue Leuchte einschrauben
-Lampengehäusedeckel schließen
-Kühlschrank schließen
-nochmal Kühlschrank öffnen und sich an dem wieder
funktionierenden Licht erfreuen

Liebe Grüsse, Gerd

Hi Lutz.

Im Allgemeinen läuft die Stromversorgung der Lampe über einen Schalter, der von der Tür betätigt wird. Bei geöffneter Tür kann man dieses Teil mit dem Finger betätigen, und das Licht geht dann aus. Es wird wohl etwas an der Schaltereinheit abgebrochen sein, wenn das Licht nicht mehr ausgeht.

Als Sofortmassnahme schlage ich vor, die Lampe locker zu drehen, so daß sie ausbleibt.

MFG Didi

eventuell birne kaputt ( entweder die leuchtzeit erreicht oder die Hertz Zahl / Volt Zahl passt nicht)

Hallo Lutz

Ich denke mal die passende Glühlampe in 110V beschaffen.

Gruß
Erhard

Ich habe die Meldung jetzt erst gesehen.
*Das ist eine Öko-Modell, das spart automatisch Strom* :wink:
Zuallererst: In den USA ist eine Spannung von 110-115 V, in D: 230V:
Ist der Kühlschrank umschaltbar auf 230 V?
Wenn die Lampe für 110 V ausgelegt ist, dann ist sie durchgebrannt - auswechseln.
Ansonsten kann es am Schalter liegen, vielleicht nur schlechter Kontakt (Kontaktspray)
Es kann auch ein schlechter Kontakt in der Lampenfassung sein.
!!!Aber Vorsicht an jedem Netzgerät!!!
Vorher Netzstecker ziehen, bzw. Sicherung raus!!!