Hallo - eine Kollegin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es sehr gesund ist in oder mit Meersalz zu baden und sich überhaupt mit Produkten zu pflegen, in denen Meersalz enthalten ist. Kann man Meersalz einfach so kaufen oder muss man auf fertige Produkte, wie Meersalzbad oder Meersalzpeeling zurückgreifen, die sicher recht teuer sind, oder?
Hallo Inselkönig
Mit natürlichem, unraffiniertem Steinsalz oder auch unraffiniertem Meersalz können die verschiedensten Anwendungen gemacht werden.
So hilft Meersalz und Steinsalz, sofern es unraffiniert ist in Bädern zur Entschlackung und ist auch für verschiedene (nicht alle) Hautprobleme oft sehr vorteilhaft.
Anwendungen – mit natürlichem Steinsalz oder noch vorteilhafter
Bäder mit Jod-Brom Badesalz aus Thermalquellen oder ebenso mit natürlichem Steinsalz
Natursalz ist durch die Austrocknung der Urmeere entstanden. Die für die Austrocknung der Meere verantwortliche Sonnenenergie ist in jedem atomaren Salzgitterbaustein als Biophotonen gebunden. Um die natürlichen Elemente von Salz zu ionisieren, bzw. die atomaren Gitterkräfte der Salze zu überwinden, muss die gleiche Menge an Energie aufgewendet werden, welche für den Aufbau des atomaren Salzgitters verantwortlich war. Beim Schmelzen von Salz sind 800 Grad Celsius notwendig. Umso erstaunlicher ist es, dass Wasser die natürlichen Gitterkräfte von Salz überwinden kann. Bei diesem Vorgang, den wir als Hydration bezeichnen, werden ohne zusätzlichen Energieaufwand die im Salz gespeicherten Biophotonen in der dabei entstehenden Natursole freigesetzt. Es handelt sich dabei um freie Hydrationsenergie, welche durch Temperaturabsenkung beim Lösungsvorgang nachgewiesen werden kann.
Die Verwendung von Natursalz für die gesunde Aufrechterhaltung unseres Körpers wird umso deutlicher, beim Vergleich von Meerwasser mit unserem Blut. Unsere Körperflüssigkeiten enthalten die gleichen Salze in fast den gleichen Mischungsverhältnissen wie Meerwasser, bzw. die aus dem Meerwasser entstandenen Natursteinsalze.
Nicht nur aus biochemischer Sicht ist reines Natursalz für unseren Körper von großer Bedeutung, sondern gerade den biophysikalischen Eigenschaften von Natursalz wird immer mehr Beachtung geschenkt. Bei Natursole handelt es sich förmlich um ein messbares Energiemeer, welches unseren Körper ernährungsphysiologisch, mehr noch in der therapeutischen Anwendung positiv beeinflussen kann. Vornehmlich bekannt und häufig (aber nicht immer – siehe ganz unten) empfehlenswert sind Natursalzanwendungen im Rahmen einer therapeutischen Kur:
Das Solebad – bei Hauterkrankungen (Psoriasis, Neurodermitis, Akne, irritierte Hautverhältnisse), bei Rheuma und Gelenkerkrankungen, zur Rekonvaleszenz nach Operationen, bei Frauenerkrankungen und Kindern mit Infektneigungen, sowie zur allgemeinen Stärkung des Abwehrmechanismus und zur Entsäuerung und -schlackung des Körpers.
Um ein Natursalzbad mit therapeutischer Wirkung zu erzielen, ist der notwendige Salzgehalt im Badewasser zwingend notwendig. Die Salzkonzentration muss wenigstens der Salzkonzentration unserer Körperflüssigkeiten (0,97%) entsprechen, um das osmotische Austauschverhältnis zu aktivieren. Da ein Wannenvollbad in der Regel mit 80 bis 100 Litern gefüllt wird, sollen 0,8 – 1,0 Kilogramm Natursalz eingesetzt werden. Damit der Organismus durch Temperaturausgleiche nicht unnötig belastet wird, bzw. keine körpereigene Energie aufwenden muss, sollte die Badetemperatur so nahe wie möglich bei 37 Grad Celsius liegen. Die Badedauer sollte in der Regel nicht länger als 20 max. 30 Minuten betragen.
Während dieser Zeit erreicht der Körper ein Innen- wie Außenverhältnis der gegebenen Salzkonzentrationen, und bewirkt dadurch einen mit der praenatalen - vorgeburtlichen Phase vergleichbaren Zustand. Aus dem Solebad dringen die Mineralstoffe in Form von Ionen in die Haut ein. Osmotische wie auch ionale Reize werden an die lebenden Zellschichten verteilt und bewirken tief greifende Änderungen im Hautstoffwechsel, welche natürliches Zellwachstum hervorrufen. Bioenergetische Schwachstellen werden ausgeglichen und der körpereigene Stromfluss wird aktiviert. Organfunktionen treten in Resonanz mit der Schwingungsfrequenz der Natursole. Der natürliche Regelmechanismus des Körpers, die sogenannte Homoeostase, wird eingeleitet. Die Natursalzanwendungen finden aber nicht nur Anwendung bei therapeutischen Solebädern.
Beim Einsatz einer Solebadtherapie ist zu beachten, dass gemahlenes Steinsalz etwa 30 Minuten benötigt um sich vollständig im Wasser zu lösen, Salzsteine deutlich länger. Geben Sie das Steinsalz bereits 25 Minuten bevor Sie das Bad beginnen in warmes Wasser, so dass es bedeckt ist. Erst danach lassen Sie die volle Menge Wasser ein. Zudem ist zu beachten, dass keine Pflege- oder Reinigungsmittel, wie Seife, Badeschaum oder dergleichen während der Anwendung eingesetzt werden. Wenn möglich sollten Sie nach dem Bad nicht duschen, lassen Sie die Natursole auf die Haut weiter einwirken.
Beobachtungen mit den Natur- und Mondrhythmen konnten belegen, dass die Anwendung einer therapeutischen Natursalzbadekur die optimalste Wirkung bei Mondwechsel (bei Vollmond durch optimierte Aufnahmefähigkeit – bei Neumond durch optimale Entschlackungsfähigkeit) erreicht. Unser Wasserkristallkörper unterliegt den Gesetzmäßigkeiten der Gezeiten und kann bei Beachtung der naturgesetzlichen Zustände optimal zur gesundheitlichen Vorsorge, bzw. Maßnahme beeinflusst werden.
Mit Salzsole kann man auch Inhalieren, oder Salzspülungen in der Nase durchführen. Je nach Anwendungsbedarf oder Krankheitsbild.
Salzstollen werden im Bereich der Atemwegserkrankungen schon immer aufgesucht und mit Erfolg behandelt.
Beste Gruesse
Peter