Im Mehrfamilienhaus keine richtige Eingangstüre

Liebe/-r Experte/-in,
Meine Familie und ich wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten und einer Praxis. Die Eingangstüre ist von innen und außen mit einer Türklinke versehen.Das heißt, das jederzeit Leute ein und ausgehen können. Die Praxis ist im unteren Geschoss und keiner der Mieter hier im Haus kommt klar mit dieser Frau. Bisher konnte sie unseren Vermieter davon überzeugen keine richtige Eingangstüre einzubauen. Es ist halt für ihre Kunden einfacher einfach die Türe auszumachen anstatt zu klingeln.( Diese Logik muß man nicht verstehen ). Ich habe mal einen Spezialisten kommen lassen, der einen Kostenvoranschlag an den Vermieter geschickt hat. Es hätte nicht viel gekostet. Leider kam dann eine Email des Vermieters das derzeit keine Umrüstung der Tür geplant wäre. Das nächste Problem ist folgendes: Unser Hausmeister, der laut Mietvertrag verpflichtet wäre die Eingangstüre Abends abzuschließen, absolut faul ist und das nicht tut. Meistens gehe ich nach unten und schließ die Türe ab. Zu meinem Leid ist die Türe ab und zu danach gerade wieder offen, weil es scheinbar keinen hier interessiert außer noch 2 andere Mietparteien. Diese aber gegenüber dem Vermieter nichts sagen wollen weil sie Angst vor einer erneuten Mieterhöhung haben wegen z.B. Modernisierungsmaßnahmen oder so nem Quatsch. Ich bezweifle, das so eine Eingangstüre ohne Türknauf rechtens ist. Was denkt ihr was ich tun soll ?? … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Hi,
schade, dass Euer Vermieter sich so quer stellt. Solche Eingangstüren sind in Deutschland gang und Gäbe und leider nicht rechtlich anfechtbar. Man kann hier nur den Vermieter nerven, diese Zustand abzustellen. Dabei wäre es gar nicht so schwer, einen Summer als Türöffner nachträglich einzubauen. Eine Mieterhöhung wegen Modernisierung halte ich für Quatsch, weil der Moderniesierungsaufwand auf alle Parteien und auf so und soviele Jahre umgelegt wird und es nicht umbedingt für eine Mieterhöhung ausreicht. Versucht es damit:
Sprecht mit dem Vermieter, dass sich die Parteien an 49% an diesen automatischen Öffner beteiligen. (Mehranteil bleibt beim Vermieter, da es sein Haus ist und so in sein Eigentum übergeht.) Dazu sollte die Praxis unten einen höheren Anteil bezahlen, als die anderen Mieter, da diese die Tür auch wesendlich mehr nutzen. Wird nicht ganz einfach sein, aber wenn der Vermieter nicht ganz dumm ist, lässt er sich darauf ein. Die Alte von unten wird sich wehren wollen und selbst wenn sie den gleichen Anteil zahlt, hat sie im dem Moment gewonnen. Das ist Kriegslist oder angewandtes Täuschungsmanöver. Denn rechtlich braucht sie nicht mehr bezahlen. Würde also jede Partei 7% zahlen und der Vermieter 51%.
Einen anderen Tipp habe ich leider nciht parat.
Kopf hoch
Pentagon US