Hallo,
wann wird im und wann wird in verwendet?
Habe heute einen Satz mit „in Schloss“ gelesen, das ist doch nicht richtig, oder? In diesem Fall hat man doch eine Ortsangabe, also muss man Dativ verwenden. So müsste es im Schloss heißen und nicht in Schloss?
Hallo,
Ja, „im“ ist die Kurzform für „in dem“, wenn „dem“ nicht betont ist oder direkt auf etwas verweist (deiktisch). Es ist standardsprachlich. Ob du in einem Text „in dem“ oder „im“ schreibst, macht also einen Unterschied und ist nicht nur Geschmackssache. Kreszenz kann sicher mehr und vor allem genaueres dazu sagen…
Erinnerst du dich an den ganzen Satz? Vielleicht wurde der Name des Schlosses noch erwähnt… sowas wie „in Schloss Neuschwanstein“, dann würde das als Name gelten und möglich sein. Ich denke, im wäre hier auch möglich, und auf wäre wohl am besten.
Eventuell war’s aber auch ein Vertipper.
Gruß,
Hallo,
Habe heute einen Satz mit „in Schloss“ gelesen, das ist doch
nicht richtig, oder?
wie lautet denn der komplette Satz?
Wenn von einer Schloss_anlage_ die Rede ist, wird häufig die Präposition „in“ verwendet; spricht man konkret von einem Gebäude bzw. den Räumlichkeiten darin, ist „im“ üblich, siehe z. B.
_Willkommen in Schloss Neuschwanstein
Das Führungsnetz … bietet in Schloss Johannisburg Führungen … für Gruppen … an.
Im Schloss Johannisburg stehen Ihnen folgende Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltungen zur Verfügung_
(Quellen: http://www.neuschwanstein.de/index.htm
http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/obje…)
Gruß
Kreszenz
Hallo,
Hier der Satz: Zum traditionellen Neujahrsempfang in Schloss Bellevue lud Bundespräsident Wulff trotz seiner Kredit- und Medienaffäre am heutigen Donnerstag ein…
Neujahrsempfang auf Schloss Bellevue: Wulff empfängt Politiker und Bürger
…
—>in wegen dem Namen Bellevue?
was ist der Unterschied zwischen in und auf Schloss? Haben doch dieselben Bedeutung?
Servus, Kreszenz,
Willkommen in Schloss Neuschwanstein
wäre ich der Fürscht, würde ich sagen
Willkommen auf Schloss Neuschwanstein
))
Gruß Ralf