Ich habe Kompetenzen im Schwerpunkt Kundenservice.
oder
Ich habe Kompetenzen mit Schwerpunkt Kundenservice.
oder
Ich habe Kompetenzen mit Schwerpunkt auf Kundenservice.
oder
Ich habe Kompetenzen mit Schwerpunkt im Kundenservice.
mir gefallen alle Varianten gar nicht, ohne dass ich sagen könnte, welche richtig wäre.
Mir ist „ich habe Kompetenzen“ zu schwach im Vergleich mit „Schwerpunkt“. „Mein Kompetenzschwerpunkt ist der Kundenservice. Aber auch xxxx zählt zu meinen regelmäßigen Aufgaben.“
nur so macht es Sinn.
Wenn du Kundenservice als Schwerpunkt extra herausstellen willst musst Du doch erst einmal das allgemeine Gebiet nennen vom dem Kundendienst der Schwerpunkt wäre.
die gefallen mir alle nicht - wenn der Kundenservice den überweigenden Teil einer Stelle ausmacht, und deswegen besonders wichtig ist, würde ich eher schreiben
sie ist es insofern, als man verstehen kann, was gemeint ist.
Jemand, der sich auf eine Funktion bewirbt, die stark von seiner Kommunikationsfähigkeit abhängt, sollte aber deutlich mehr beherrschen als nur grade verständlichen Ausdruck.
Dazu gehört auch, dass man sowohl mündlich als auch schriftlich überflüssigen Ballast vermeidet und - grade im Deutschen, das Martin Walser einmal als „wollige Sprache“ bezeichnet hat - grundsätzlich die Variante mit weniger Silben wählt, wenn es verschiedene Alternativen gibt. Die Formulierung von @Hexerl geht nicht lange hin und her, sondern direkt auf ihr Ziel zu: Das erwarte ich von einem Kundenbetreuer auch, nicht nur weil er dann in der selben bezahlten Zeit mehr Kontakte abarbeiten kann, sondern auch, weil er damit bei den Kunden klar, verständlich und engagiert wirkt.